100% von Hand geschrieben :-)
Au ja, ich wage mich mal an ein schwieriges Thema. Es geht um ein Gebiet, bei dem ich durchaus eine Doktorarbeit schreiben könnte.
Möchte ich allerdings nicht 😇.
In diesem Blog-Eintrag möchte ich nur die Oberfläche ankratzen und denjenigen einen Überblick geben, um was es sich bei Kryptowährungen b.z.w. in diesem Fall um Bitcoin handelt.
Ich kam auf die Idee, als ich letztens bei einer Freundin war. Sie wusste zwar nicht genau was Bitcoin oder Ethereum ist, hatte aber angefangen damit ihre Geldanlage aufzubauen.
Sie bat mich zu dem besagtem Zeitpunkt, ihr zu erklären was das Bitcoin Halving ist.
What? – War nur mein erster Gedanke
Und ich kam selber mit einer Antwort ins Schleudern. Ich dachte mir in dem Moment nur, das ich demjenigen, der meiner Freundin diesen Anlageform aufgeschwatzt hat, am liebsten den Hals umdreht hätte.
Ich denke es geht vielen von euch da draußen ähnlich. Das Thema ist derzeit Hip, alle Medien berichten davon wie leicht man damit Geld verdienen kann u.s.w..
Fehlanzeige. Kryptowährungen können ein Minenfeld sein.
Besonders wenn man keine großen Ahnungen von Geldanlagen hat. Und das ist leider hier in Deutschland weit verbreitet.
Oder habt ihr in der Schule gelernt, wie Geldanlage wirklich funktioniert?
Ich nicht. Also versuchen wir uns einen kleinen Überblick zu verschaffen.
Bitcoin wurde im Jahr 2007 von einer Person oder Gruppierung mit dem Namen- oder Pseudonym Satoshi Nakamoto erfunden. Im November 2008 wurde Bitcoin offiziell in einem White-Paper veröffentlicht, um dann der breiten Öffentlichkeit im Januar 2009 vorgestellt zu werden. Ich gehe im weiteren Verlauf nur von einer Person Satoshi Nakamoto aus. Dieser hatte nach der Finanzkrise von 2007 den Wunsch, ein besseres Geldsystem zu entwickeln. Denn unser derzeitige Geldsystem basiert nur auf Vertrauen.
Was heißt das denn nun schon wieder?
Zum Beispiel vertrauen wir unserer Zentralbank EZB, dass unser Euro auch den Wert enthält, den unsere Zentralbank uns auf unser Geld auch garantiert.
???? 🤔
Ja was heißt das schon wieder?
Ein Szenario: Ihr geht zur Bank und hebt Geld ab. Es kommen Papierscheine aus dem Bankautomat und damit können wir selbstverständlich Ware kaufen. Also, ein tagtäglicher Vorgang.
Also was berechtigt das Stück Papier, uns damit zum Beispiel ein Brot zu kaufen?
Eigentlich nur das kollektive Vertrauen in das Stück Papier. Sollte einer der Markt-Teilnehmer, dem Stück Papier das Vertrauen entziehen, würde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden.
In unserem Beispiel würde der Bäcker, das Stück Papier nicht annehmen, da er das Papier nicht als Zahlungsmittel akzeptiert. Ergo unser Stück Papier würde in dem Moment wertlos.
Dasselbe passierte im Wesentlichen weltweit in der Finanzkrise 2007-2009.
Um dem vorzubeugen, wurde nach der Idee von Satoshi Nakamoto der Bitcoin im Jahr 2009, mit dem Gedanken ein Geldsystem, das von allen Markt-Teilnehmer nachvollziehbar, verifizierbar, vertrauenswürdig und von keiner staatlichen Stelle kontrollierbar ist, herausgebracht. Aber wie ist der Bitcoin aufgebaut, damit es die obengenannten Kriterien erfüllen kann?
Erst mal, Bitcoin ist eine dezentrale Datenbank (vereinfacht ausgedrückt). Es untersteht keiner Zentralstelle und damit kann es nicht von einer Person oder Organisation kontrolliert werden.
In jeder Bitcoin Transaktion (Kaufen, verkaufen, tauschen u.s.w.) wird ein einmaliger Kryptografischer Rechenvorgang gestartet und dieser erzeugte Schlüssel (Hashwert) wird letztendlich in die Datenbank (Blockchain) eingetragen.
Diese Blockchain wird an alle in dem Bitcoin-Netz vorhandenen Bitcoin Knoten versendet.
Damit wird sichergestellt, dass es für diesen Bitcoin Zahlungsvorgang auch nur eine einzige Weltweite gültige Transaktion (Kaufen, verkaufen, tauschen, u.s.w.) existiert.
Hierbei seht ihr, dass durch diesen Vorgang zwar ein sehr großer Verwaltungsaufwand entsteht, allerdings damit auch ein sehr robustes, gegen Manipulationen sicheres Geldsystem aufgebaut wird.
Wie kann ich denn jetzt Bitcoin kaufen und damit auch selbst einkaufen gehen?
Bitcoins werden auf sogenannte Online Börsen gekauft. Die bekanntesten hier in Deutschland sind BisonApp von der Stuttgarter Börse, BitPanda oder kraken.com in den USA.
An diesen Börsen könnt ihr eure Euros gegen Bitcoin tauschen. Ihr müsst euch vorab dort registrieren und mit der Registrierung erhaltet ihr dort auch ein sogenanntes Wallet.
Ein Wallet ist ja dann euer elektronische Portemonnaie 😏.
So weit, so gut.
Damit ich nun selber Waren, Dienstleistungen oder nur Geldtransaktionen durchführen kann, brauche ich quasi die Adresse der Wallet meines Geschäftspartners.
Jede Wallet hat eine eigenständige Adresse (eine Art Kontonummer), sie wird mit Hilfe aus dem eigenen öffentlichen Public Key gebildet.
Diese Wallet-Adresse wird im Transaktions-Fall seinem Gegenüber mitgeteilt, damit er an diese Adresse die Bitcoins übertragen kann.
Die Bestätigung einer Transaktion kann je nach der Priorität des Vorganges, 10 Minuten bis zu mehreren Stunden dauern.
Denn diese Transaktionen, werden durch die jeweiligen Bitcoin Knoten bestätigt. Diese Bestätigungen werden dann mit Transaktion Gebühren belastet, die ich selbst bezahlen muss.
Hieran sieht man, dass das Bitcoin System nicht kostenlos ist. Für jede Übermittlung eines Bitcoin muss bezahlt werden.
Ähnlich den Kreditkarten-Zahlungen. Nur bei denen sieht man die Kosten nicht, weil die Gebühren meistens von den Verkäufern getragen werden.
Was für ein Geldsystem ist Bitcoin?
Satoshi Nakamoto hatte sein Bitcoin-System als sogenanntes deflationäres Geldsystem aufgebaut. Deflationär bedeutet, es gibt davon nur eine endliche Ressource. Das Gegenteil ist das Inflationäre Geldsystem (Das Geldsystem in dem wir derzeit leben).
????? 🤔
Ein kleiner Exkurs um die beiden Begrifflichkeiten etwas zu verstehen. Ich werde das an zwei kleine Beispiele verdeutlichen.
Ihr seht, Bitcoin ist ein endliches Geld-System. Es gibt im Endstadium des Minnigs von Bitcoin, max. 21 Millionen Bitcoins.
Das ist auch einer der Gründe, warum viele der ersten Bitcoin Käufer auch ihre Bitcoins (Birnen) nicht verkaufen. Es kommen immer mehr Käufer, die Bitcoins kaufen möchten, da es davon allerdings nicht genug auf dem freien Markt gibt, wird der Preis eines Bitcoins (Birne) immer teurer.
Und nun kommt noch das oben angesprochene Halving ins Spiel.
Kurzum, alle vier Jahre halbiert sich die Belohnung, die der Bitcoin-Miner für seine Dienstleistung (zur Sicherung, Verifizierung und Transaktion-Verarbeitung) erhält.
Bei den letzten beiden Halvings, April 2020 erhielten die Miner, für das Bereitstellen ihrer Rechenleistung-/ Dienstleistung, 6,25 Bitcoins.
Seit April 2024 erhalten die Miner nur noch 3,125 Bitcoin für ihre Rechenleistung.
Da das Halving alle 4 Jahre stattfindet und es noch bis ins Jahr 2040 so weiter geht, wird die Belohnung für die Miner auch immer geringer.
Bis dahin sind dann alle 21 Millionen Bitcoins geschürft.
An dieser Stelle sieht man auch schön die Analogie zu Gold.
Gold ist ebenfalls ein endliches Gut. Und der physikalische Abbau von Gold, wird von Jahr zur Jahr auch immer schwieriger.
Ein kleiner Exkurs um das Bitcoin Mining.
So, nun können wir uns erneut der Frage meiner Freundin widmen, was das Halving überhaupt ist?
Es ist schwer darauf eine Antwort zu geben. Ich persönlich glaube nicht daran, das Bitcoin als dezentrales und öffentliches Zahlungsmittel in absehbarer Zeit von der Bevölkerung angenommen wird.
Zu sehr sind wir an das Inflationäre Geldsystem gewöhnt.
Das liegt daran, das wir es nicht gewohnt sind, in Systemen zu rechnen, die Deflationär ausgelegt sind.
Oder könnte ihr euch vorstellen, zum Aldi zu gehen und die Milch würde Heute 1 Euro kosten und im nächsten Monat würde die Milch 0,90 Euro kosten, weil der Wert meines Bitcoin zugenommen hat.
Damit der Hersteller von Milch im Verlauf der Zeit, den Preis seiner Milch stabil halten kann, wird er entweder die Produktionsmenge der Milch reduzieren (Verknappung) oder der Preis der Milch wird je nach Bitcoin Menge günstiger.
Als Anlageform wiederum, wie zum Beispiel Gold, sehe ich eine große Entwicklung. Bitcoin als Wertspeicher mit beständiger Wertsteigerung durch ein endliches Gut (maximal 21 Millionen Bitcoins möglich) hat eine gute Zukunft.
Ein kleiner negativer Aspekt ist, das sich derzeit zu viele Glücksritter auf dem Bitcoin-Markt herum tummeln. Durch die zu geringe Menge an frei verfügbaren Bitcoins, lässt sich der Bitcoin-Kurs sehr gut manipulieren. Über die Nachfrage und Angebotsteuerung werden die Bitcoin-Preise gezielt nach oben oder unten bewegt. Langfristig (5 – 10 Jahre) glaube ich persönlich daran, das wir hohe Kurssteigerungen erzielen werden, vorausgesetzt, dass keine staatliche Akteure versuchen den Bitcoin Markt zu regulieren.
Ein weiterer Punkt, der derzeit gerne in dem Medien diskutiert wird, ist der Energieverbrauch, der bei der Berechnung, der mathematischen Lösung verbraucht wird.
Ja, dieser ist enorm. Aber verbrauchen die KI-Server oder Cloud-Dienste nicht noch mehr Energie?
Und da kräht auch kein Hahn danach. Zusätzlich entstehen immer mehr Rechenzentren und die verbrauchen natürlich auch eine Menge Strom.
Ich denke wir leben halt in einem energetischen Zeitalter, wo sehr viel Energie für unser elektronisches Leben verbraucht wird.
Können wir es ändern? Ja, natürlich. Nur dürften wir diese Dienste, angefangen von unserem Handy bis hin zu Facebook und TikTok nicht mehr benutzen.
Was für eine Rolle, spielen da unsere Medien in Bezug auf Bitcoin, mit dem Argument des zu hohen Energieverbrauchs?
Meine persönliche Meinung ist, das es von gewissen Stellen nicht gewünscht ist, ein nicht kontrollierbares und freies Zahlungssystem neben dem regulären Zahlungssystem zu dulden.
Unten habe ich noch einige Internet-Seiten aufgeführt, damit ihr das Thema Bitcoin vertiefen könnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
https://blockchainwelt.de/bitcoin-mining/
https://www.btc-echo.de/academy/bibliothek/was-ist-bitcoin-mining/
https://www.bitpanda.com/academy/de/lektionen/was-ist-bitcoin-mining-und-wie-funktioniert-es/#wie-wirkt-sich-das-bitcoin-halving-auf-miner-aus
Euer Heinz
Die Tage werden jetzt im Mai schöner und auch länger, da liegt es doch nahe, einmal eine Fahrrad-Tour zu planen.
Nicht eine Tagestour, sondern eine etwas längere Tour. Vielleicht über das Wochenende?.
In diesem Blog-Eintrag soll es nun um die Routenplanung mittels des Reise-Portals komoot und dem Unterkunftsportal booking.com (Alternativ Google Maps) gehen.
Warum wähle ich ausgerechnet diese Dienste aus, werden sich jetzt die meisten Leser fragen?
Die Antwort ist sehr einfach. Diese Dienste habe ich sehr schätzten gelernt und die Routenführungen waren bisher immer, wie ich es mir vorstellte.
Einmal etwas Abenteuer, dann etwas Entspannung und immer eine gewisse Abwechslung bei der Routenführung.
Darüber hinaus, hat sich das Buchungsportal für Unterkünfte booking.com, bereits tausendfach bei Ihren Nutzern bewährt, genauso wie komoot bei der Reiseplanung.
Bei komoot kommt noch etwas weiteres hinzu.
Ihr könnt eure Wegstrecke schlussendlich auf ein Endgerät übertragen (Stichwort: Garmin Fahrrad-Computer oder Handy per komoot-App).
Solltet ihr noch kein Kundenkonto bei komoot oder booking haben, könnt ihr diese dort kostenfrei erstellen.
Also, wie plane ich und setze mein Vorhaben in der Tat um?
"Nichts leichter als das, komm mit.“ (sagte Piggeldy zu Frederick 😂)
Da es dazu kein Patentrezept gibt und jeder anders plant, stelle ich euch meine Vorgehensweise einer 3 Tages Fahrrad Tour vor. Die Rückreise werde ich dann später mit der Bahn machen.
Meine Planung wird vielleicht abweichend von eurem Workflow sein, ist aber ein guter Startpunkt, um später einmal eure eigene Reisepläne zu verfeinern.
Ab hier mein Workflow und wie ich eine Reiseplanung durchführe.
Erst mal Brainstorming.
Beginnen wir also die Reiseplanung mit komoot und booking.com.
Zum besseren arbeiten und ermitteln der Ergebnisse, nehmen ich am liebsten einen PC, mit einem großen Monitor.
Am Handy oder Tablet geht es auch, nur das Handling am PC mit dem größeren Bildschirm und dem Copy & Paste geht mir besser von der Hand 😇.
In der sich öffnenden Trefferliste bei booking.com, kann ich mir meine Unterkunft nach meinen Bedürfnissen aussuchen.
Da ich mir ein Budget-Ziel gesetzt habe, setze ich auf der linken Seite noch die Filter für „Ihr Budget (pro Nacht)“ auf 90 Euro und bei „Beliebte Filter“ wähle ich noch den Punkt „Frühstück inbegriffen“ aus.
In einem ersten Trefferbild bei booking.com bin ich auf das Hotel „Hotel am Marschiertor“ in Aachen gelandet.
Mit Frühstück und 1 Übernachtung bezahle ich dort 80 Euro und es liegt direkt im Zentrum von Aachen.
Damit ist unsere erste Unterkunft ausgewählt und auch gebucht.
Bevor ich jetzt weitere Hotels für die Zwischenstopps bei booking.com suche, muss jetzt zwingend die Wegstrecke mit dem Fahrrad über komoot geplant werden.
Das liegt daran, sobald wir mit Komoot eine Fahrradstecke planen, gibt Komoot erst mal eine automatische generiete Route vor.
Das bedeutet wir haben im ersten Schritt keinen Einfluss, welche Fahrradwege oder Orte wir zwischen dem Start- und Zielpunkt nehmen können oder möchten.
Selbstverständlich kann ich zum Abschluss, der vorgeschlagenen Reiseroute von komoot, die Wegstrecke nach meinem wünschen individuell anpassen 😉.
Lassen wir uns doch einfach mal überraschen, was uns komoot so zaubert 😎.
Also, Zurück zu komoot.
Es wird jetzt der Wegstrecken-Assistent von komoot gestartet.
Auf der linken Seite kann ich den Start und Ziel-Punkt vorgeben.
In meinem Fall sieht es so aus:
Das passt mir sehr gut und ich beginne bei booking.com (evtl. Google Maps) mir ein Hotel oder Pension in Neuerburg zu suchen.
Der erste Treffer bei booking.com ist ein voller Treffer. Mir wird das Tagungshotel „euvea Freizeit- und Tagungshotel“ mit einem Unterkunftspreis von 49 Euro inkl. Frühstück angezeigt.
Das Hotel ist damit gebucht und die zweite Unterkunft ist damit erledigt.
Achtet bitte noch bei booking.com, das ihr das richtige Reisdatum eingibt. In meinem Fall ist es ja mein erster Unterkunftstag vom 07.06. auf den 08.06.2024.
Die Adresse des Hotels in Neuerburg trage ich mir als einen weiteren Wegpunkt unter komoot ein.
Weiter geht es mit der Recherche für den 2. Tag und weitere 63 km 😀.
Aber diesmal wird es schwieriger. Es ist ein Wochenende und zusätzlich sind wir in Belgien im Raum um Sankt Vith unterwegs.
Bei booking.com habe ich folgendes Hotel (leider ohne Frühstück) gefunden. Das „Haus Marquet“ in Sankt Vith, Belgien.
Alle anderen Unterkünfte in Sankt Vith sind teurer oder bereits ausgebucht. In der näheren Umgebung (ca. 15 km) gibt es zwar weitere Unterkünfte, die in unser Budget passen würden.
Da diese leider zu weit von unserer Route liegen, fallen diese für meine Reise raus.
O.k., in den sauren Apfel beißen und 86 Euro ohne Frühstück bezahlen und schon ist das Hotel gebucht.
Damit ist die Unterkunft für den 2. Tag auch erledigt.
Nach dem gleichen Schema wie vorhin, trage ich noch die Adresse des Hotels bei Komoot als weiteren Wegpunkt ein. Bitte auch hier nicht das verschieben des Wegpunktes nach oben vergessen.
Für den 3. Tag brauche ich ja kein Hotel oder Ziel-Adresse mehr auszuwählen, da ich dieses bereits am Anfang, als Ziel-Adresse und Ziel-Hotel bei komoot und booking ausgewählt hatte.
Abschließend bleibt uns nicht mehr anderes übrig, als uns mit der Reiseausstattung (Fahrrad, Kleider, Flickzeug und Werkzeug) zu beschäftigen.
Mir ist schon bewusst, dass der ein oder andere, die Reiseplanung schon einmal in ähnlicher Form durchführt hat.
Seht diese Anleitung somit als kleinen Anstoß für eure nächste Fahrrad-Tour. Vielleicht gefällt euch auch mein Workflow oder auch nur meine kleine Reiseplanung nach Aachen.
Bei diesem Blog-Eintrag geht es lediglich darum, die Planungsweise über komoot und booking einmal zu verdeutlichen.
Für diejenigen, die noch nie mit einem der beiden Dienste gearbeitet haben, stellt es somit auch eine einfache Anleitung zum Ausprobieren da.
Ich würde mich riesig über Rückmeldungen freuen, falls der Blog-Eintrag euch helfen konnte, eure erste Fahrrad Tour zu planen 😊.
Was ich in diesem Beitrag weggelassen habe, sind eventuelle Hotspots oder Ortschaften, die ich gerne in meiner Tour für Unterwegs dabeigehabt hätte. Diese speziellen Punkte hätte ich in komoot zusätzlich eintragen müssen.
Das hätte nur dazu geführt, den Blog-Eintrag zu vergrößern, ohne einen Mehrwert zu erhalten. Ich persönlich lasse mich gerne von komoot überraschen, wohin mich die Reise führt.
Also ein bisschen Abenteuer erleben 😉 und die Fahrrad Tour geniesen..
Und die ist hier in jedem Fall bestimmt ein Erlebnis. Diese Strecke führt durch die Süd-West Eifel über die Ardennen, um dann zum Abschluss in die Kaiserstadt Aachen zu gelangen.
Auch habe ich den Export, der erstellten Route auf ein Endgerät weggelassen. Bei der Handy-App ist es selbsterklärend.
Dort wird die erstellte Route als „geplant“ unter dem Punkt „Benutzer-Name“ - „Touren“ angezeigt.
Noch ein rechtlicher Hinweis: Ich bin nicht von komoot oder booking bezahlt oder auf irgend eine Weise dazu animiert worden, Werbung für diese zu machen.
Mir gefallen nur diese Dienste. Eine Reise über komoot einfach planen oder eine Unterkunft per booking.com günstig mit den Annehmlichkeiten buchen zu können, das ist doch Top.
Euer Heinz
Nach einer längeren Pause, starte ich mal einen neuen Blog-Eintrag.
Und der ist dem Ing Night Marathon 2024 in Luxemburg gewidmet.
Ja, ihr habt richtig gelesen.
Dort bin ich tatsächlich den Halb-Marathon mitgelaufen und auch erfolgreich angekommen 😀.
Aber zunächst zur Vorgeschichte.
Ich hatte euch ja bereits, in einer der vorigen Einträge berichtet “13.11.2023, DeuLux Lauf 2023 Langsur am 11.11.2023“, das ich mehrere Jahre wegen meiner Knieprobleme nicht mehr laufen wollte.
Um dann letztes Jahr wieder damit anzufangen 😀.
Die Lust wieder erneut mit dem laufen zu beginnen, bekam ich ja, nachdem ich bei einer der Stadtläufe, den Läufern sowie meiner Laufpartnerin bei ihrem Lauf zugesehen hatte.
Kurzum, im August letzten Jahres fing ich daraufhin auch wieder mit dem Laufen an.
Zwar erst mal langsam und mit sehr viel Quälerei dabei, aber ich bin dran geblieben.
Auch meine Knie spielten mit, so das ich mich von Woche zu Woche steigern konnte.
Es folgten zum Ende des letzten Jahres, die ersten Volksläufe, um dann zum Abschluss des Jahres 2023 den Sylvester Lauf in Trier mitzulaufen.
Dazu hatte ich auch einen Blog-Eintrag geschrieben “31.12.2023, Ein gutes und frohes Jahr 2023“.
Im neuen Jahr fragte mich dann meine Laufpartnerin, ob ich es mir vorstellen könnte, mir ihr für einen Marathon Lauf zu trainieren.
Da ich mir dabei nichts dachte und ich auch keinen Ambitionen für einen richtigen Marathon-Lauf hatte oder auch machen wollte, sagte ich ihr zu.
Meine Überlegung war es ja nur, meine Kondition zu verbessern. Einen langen Wettkampflauf stand damals für mich nicht zu Debatte.
So viel dazu 😜.
Am Samstag den 11.05.2024, bin ich dann tatsächlich mit meiner Laufpartnerin, den Luxemburg Halb-Marathon mitgelaufen.
Und ich muss euch sagen, dass es ein Wahnsinn Erlebnis war.
Dazu war es auch noch mein erster Halb-Marathon gewesen 😀.
Es hatte angefangen bei der Anreise. Uns begegneten viele begeisterte Mitläufer, Helfer, Musiker und Zuschauer.
Alle waren sie Super gut gelaunt.
Trotz des Ansturms, der Menschenmenge an der Luxexpo, verlief der organisatorische Abwicklung für die Läufer wie am Schnürchen.
In der Luxexpo „The Box“ konnte wir unseren Kleiderbeutel abgeben, uns noch abschließend auf unsere Lauf vorbereiten oder relaxen.
An dieser Stelle ein großes Lob von mir, an die Helfer für die perfekte Abwicklung.
Auf dem großen Parkplatz der Luxexpo fand der Start der Marathon-, Halbmarathon und dem Team Run statt.
Wegen der Masse an Starter, wurde der Parkplatz in mehrere Zone eingeteilt, von A (Topläufer) bis G (langsamere Läufer).
Und der Start sowie die schiere Masse an Läufern war der Wahnsinn.
Ich und meine Laufpartnerin standen im Bereich F. Nach dem Startschuss dauerte es ca. 15 Min. bis wir durch den Start-Bogen durch waren.
Nach dem Startschuss passierte in den Bereichen C bis G erst mal gar nichts. Nach einigen Minuten ging es in Trippelschritte Richtung Start-Bogen weiter. Im weiteren Verlauf konnten die Läufer zu mindestens im Spaziergang weiter zum Start-Bogen gehen, um im Anschluss im leichten Trapp durch den Start-Bogen laufen zu können.
Im Folgendem war es ein besonderes Highlight, auf die Avenue rue de John F. Kennedy anzukommen. Diese Straße führt bekanntlich ca. 3 km vom Kirchberg nach Luxemburg Stadt (unsere Abzweigung zur Innenstadt war die Rue Galileo Galilei, 2728 Neudorf-Weimershof Luxembourg) rein.
Die ganze Avenue war voll mit Läufern, die in Richtung Innenstadt unterwegs waren.
Dazu hätte ich mal gerne ein Bild oder ein Video von einer Drohne aus gesehen 😀.
Im Anschluss war es für mich, wie in einem Traum. Vor lauter Eindrücken der Stadt, der Menschen und den Mitläufern, lief ich wie auf Wolken.
Im weiteren Verlauf der Strecke, wusste ich auch nicht mehr wo ich mich in Luxemburg Stadt genau befand.
An dem Fouerplaatz konnte ich mich noch erinnern (die Zuschauer dort feierten Party), danach war es vorbei.
Wir liefen durch die Nördliche Wohngegend von Luxemburg Stadt, kamen irgendwann wieder zu Fouerplaatz, um dann in der Innenstadt von Luxemburg Stadt zu sein.
Und überall die Zuschauer, ob in der Wohngegen oder in einer der zahlreichen Einkaufsstraßen, alle feierten sie eine Mega Party.
Dabei spielte es keine Rolle, Groß oder Klein, alle Zuschauer hatten Musik an, Tische mit Essen und Trinken aufgebaut und alle tanzten, lachten oder sie klatschen einfach den Läufer zu.
Ich weiß gar nicht wie oft ich mit den Passanten abgeklatscht hatte. Aber es war ein richtig cooles Gefühl.
Alleine wegen den Menschen und deren Stimmung, erhält der ING Night Marathon Lauf von mir eine 1 +.
Ich kann gar nicht alle diese Eindrücke von der Begeisterung der Zuschauer hier ausdrücken.
Für mich war es jedoch eine wahnsinnige Erfahrung gewesen, den Flair der Stadt mitzunehmen, ins besonders die beginnende Dämmerung am Abend und die bereits mehrfach angesprochene Stimmung der Menschen am Straßenrand.
Zurück zu dem Lauf. Am Ende wusste ich tatsächlich nicht mehr, wo ich mich in der Innenstadt aufhielt.
Ich absolvierte meine km wie bei einem Trainingslauf. War dabei an der Seite meiner Laufpartnerin und versuchte irgendwie doch festzustellen wo ich mich in Luxemburg Stadt befand.
Die einzelnen Verpflegungspunkte hatte ich noch gut im Blickfeld, da ohne Wasser bei den Temperaturen nicht viel lief.
Auch die Gabelung für den 21 oder 42 km Abschnitt waren mir sehr präsent.
Danach den Rückweg auf den Kirchberg (wegen der geringen Steigung 😜).
Was ich zusätzlich wahrnahm, war, das viele Läufer doch am Ende ihrer Kräfte waren.
Viele der Läufer spazierten die letzten km der Laufstrecke bis zum Ziel.
Man muss dazu auch sagen, dass an dem Samstag tagsüber Temperaturen von über 26° geherrscht hatten.
Das viele der Läufer, dann mit dem Kreislauf zu tun bekamen ist selbstredend.
Jedenfalls kamen ich und meine Partnerin gegen 22:00 Uhr am Ziel auf dem Kirchberg gesund und glücklich an.
Wir beiden waren zwar erschöpft, dennoch konditionell und Körperlich fit.
Auch am Folgetag hatte wir beide keine Schmerzen an den Beinen oder Füßen.
Abschließend kann man sagen, dass der ING Night Marathon 2024 in Luxemburg für mich persönlich ein Mega Event war.
Von der Abwicklung, über die Organisation und besonders den Luxemburger Zuschauern.
Für mich waren auf jeden Fall, die Zuschauer der Burner und mein persönliches Highlight.
So eine Begeisterung, hatte ich bisher bei keinem anderen Lauf erlebt.
Mal sehen vielleicht gibt es für mich, das nächste Jahr eine Wiederholung.
Nachfolgend noch der Link zu der offiziellen Homepage des ING Night Marathon Lauf in Luxemburg.
https://www.ing-night-marathon.lu/
Euer Heinz
Am 11.12.2023 hatte ich in dem Blog-Artikel “Kauf einer Handnähmaschine – Brauche ich so was überhaupt?“ berichtet, das ich mir eine Handnähmaschine über Amazon aus China bestellt hatte.
Diese ist dann auch am 08.01.2024 bei mir angekommen. Übrigens in der Farbe rot und dem Aussehen eines Tackers.
Und so wie es im wahren Leben ist, hat die Nähmaschine, die ganze Zeit auf meinem Schreibtisch gelegen und auf ihren Einsatz gewartet 😀.
Letzte Woche hatte ich dann endlich mal die Muße, mir diese Nähmaschine genauer anzuschauen und meine Schlüsse daraus zu ziehen.
Mit diesem Blog-Eintrag erfahrt ihr, ob der Kauf für mich eine gute oder schlechte Wahl war.
Spoiler: Meine Handnähmaschine funktioniert leider nicht.
Warum?
Das ist die Frage aller Fragen 😀.
Der Aufbau und die Qualität der Nähmaschine entspricht dem Preis. Das Plastik sieht billig aus. Die Mechanik von Ober- und Unterarm sowie die Spannarme sind aus Metall.
Das Looper-System, das sich im Unterarm befindet, ist ebenfalls aus Plastik.
Die Verarbeitung der Metall-sowie Plastik Teile ist noch befriedigend.
Von der Konstruktion und dem Funktionsprinzip sollte sie ja funktionieren.
Auch einige YouTube-Videos zeigen, dass die Hand-Nähmaschine funktionieren kann.
Also, wo liegt das Problem?
Meine Vermutung ist die, dass es wahrscheinlich am Konstruktions-Design der Handnähmaschine liegt.
Die gezeigten funktionierenden Handnähmaschinen bei YouTube, sind meiner Meinung alle nachgearbeitet worden.
Bei meiner Nähmaschine ist das Funktionsprinzip „out of the Box“ folgendermaßen:
Der zu bearbeitende Stoff wird unter einen Spannarm festgeklemmt. Der Stoff ruht dabei auf einem Transporteur.
Durch den Druck des Oberarms bewegt sich die Nadel, die fest mit dem Oberarm verbunden ist, nach unten. Dabei wird die Nadel durch den fixierten Stoff getrieben und der in der Nadel befindliche Garn wird mit durch den Stoff geführt.
Im unteren Gehäuse-Bereich, wo sich die Stich-Mechanik (Looper-System) befindet, wird dann allerdings der Faden, der durch die Mechanik einen Schlaufe bilden und bei der Aufwärtsbewegung der Nadel, den rückführenden Faden wieder durch die Schlaufe führen sollte, keinen Kettenstich ausgeführt.
Der Stich-Mechanik meiner Nähmaschine gelingt es so gut wie nicht, den nach unten geführten Faden korrekt mitzunehmen und daraus eine Schlaufe zu bilden. Im weiteren Nahtverlauf, wird damit auch der rückführende Faden nicht durch die Schlaufe gezogen und damit ergibt sich auch kein richtiger Kettenstich mehr.
Beim meinen Nähversuchen hatte ich probiert, die Nadel meiner Nähmaschine tiefer oder auch höher zu setzen. Setzte ich die Nadel zu tief, bekam ich keinen Stoff mehr unten die Nadel gedrückt.
Hatte ich die Nadel zu hoch in der Maschine fixiert, wurde der Nähgarn überhaupt nicht mehr richtig in den unteren Gehäuse-Bereich geführt.
Sobald ich die Nadel dann in einen Mittelbereich fixiert hatte, kam tatsächlich so eine Art von Stich dabei heraus. Nur war dabei der untere Kettenstich so locker oder wie oben beschrieben, unvollständig, dass man nicht von einer Naht sprechen konnte.
Auch war Anfangs eine Garnöse im oberen Armbereich (ich nenne Sie mal Laienhaft, oberen Tackerarm) verbogen.
Resultat war, dass der Laufweg des Garns verkehrt lief und keine Spannung auf den Faden aufgebaut werden konnte (der Garn befand sich nicht in der Garnöse).
Die Spannung des Garn ist wiederum wichtig, um einen sauberen Kettenstich zu erhalten.
Kurzum, als Feinmechaniker bekomme ich vielleicht die Maschine irgendwann zum laufen.
Nur wir als Endanwender schmeißen die Maschine vor lauter Frust in die Ecke.
Schließlich möchten wir ja nur ein Stück Stoff nähen, ohne uns großartig Gedanken über die Mechanik der Nähmaschine zu machen.
Außerdem wollen wir brauchbare Ergebnis sehen und keinen Murks wie in meinem Fall.
Aber betrachten wir es mal Positiv.
Wir haben gesehen, dass die Rezessionen der meisten Käufer, in den einzelnen Online-Shops (2 Sterne Bewertungen) stimmen.
Das Gerät könnte funktionieren, sobald wir eine übermäßige Zeit in die Mechanik der Nähmaschine investieren.
Solltet ihr nur 4.99 Euro investiert haben, habt ihr gute Erfahrung mit einer Nähmaschine mit ihrer Funktionsweise machen können.
In der Magentacloud, habe ich euch Bilder von meiner Mini Nähmaschine hinterlegt. Dort gibt es auch Bilder von der Naht, die die Maschine produziert hat oder auch nicht 😜.
https://magentacloud.de/s/3bTBMPd7aaQgctS
Euer Heinz
Ja, das Jahr 2023 ist jetzt vorbei und hat wieder viele überraschende Ereignisse und Wendungen für uns bereitgehalten. Wieder halte ich kurz inne und merke einmal wieder, wie kurz das Jahr 2023 für mich gewesen war.
Jeder von uns, hat seine eigene Erfolge oder manchmal auch Fehlschläge hinter sich gebracht.
Wie bei mir auch.
Dabei war für mich 2023 ein besonderes Jahr. Ich hatte so viele Erlebnisse gehabt und auch viele Dinge anders gemacht, die sich im Endeffekt, für mich positiv ausgewirkt haben.
Daher sollte ich, wie im jeden anderen guten Blog, ein Jahresrückblick für euch erstellen.
Angefangen hat das Jahr für mich mit einer Entscheidung, die ich direkt am 01.01.2023 getroffen hatte. Da es ein sehr privater Schritt war, möchte ich hier an dieser Stelle nicht näher darauf eingehen.
Nur so viel. Die Erkenntnis, die ich daraus gewonnen haben, ist das man seine Handlung mit Anstand und Rückgrat treffen und vertreten muss.
Egal ob Privat oder im Berufsleben.
Weiter ging es im Jahresverlauf im Mai 2023, mit einem Urlaub in Kroatien.
Es war eine Bus-Reise und ich bin alleine verreist.
Während der Reise, hatte ich viele tolle Single-Menschen aus dem Saarland und der Pfalz kennengelernt. Wie es auf solchen Reisen passieren kann, lernten wir uns auf der Reise auch näher kennen.
Jeder dieser Menschen konnte aus seinem Leben und Erfahrungen erzählen und hat mir dabei, einige meiner Sichtweisen auf das Lebens verändert.
Im Juni 2023 ging es weiter und mit verantwortlich waren auch die Ratschläge und Tipps meiner Mitreisenden aus Kroatien.
Ja, das war der Startpunkt, an dem ich mich entschieden hatte, eine Homepage mit diesem Blog zu erstellen.
Die weiteren Gründe dazu, hatte ich in meinem ersten Blogeintrag bereits erläutert 😀.
Es folgten weitere Blogeinträge mit unterschiedlichen Beiträgen und sogar einer Kurzgeschichte.
Bei dieser Kurzgeschichte bin ich vielleicht etwas über das Ziel hinausgeschossen. Es gab teilweise kontroverse Rückmeldungen. Positive wie auch negative.
Aber es ist wie alles im Leben. Die Kunst liegt im Auge des Betrachters 😀.
Zeitgleich hatte ich mich im Juli 2023 mit dem Thema „Reisen mit dem Deutschland-Ticket“ auseinander gesetzt und gleichzeitig eine Reise dazu geplant und für den September 2023 gebucht.
Diese Reise hatte ich dann auch am 14.09.2023 durchgeführt. In dem entsprechenden Blogeintrag berichtete ich auch über die Schwierigkeiten der Hin- sowie Rückreise mit der Deutschen Bundesbahn.
Der Eigentliche Urlaubsort „Kellenhusen an der Ostsee“, sowie die nähere Umgebung an der Ostsee waren sehr schön.
Zwischenzeitlich hatte ich auch, die einzelnen Stadtfeste wieder für mich entdeckt.
Lange Zeit war es ja so gewesen, das ich diese vermied. Dazu verfasste ich auch einige Blogeinträge.
Gleichzeitig zu der wiedererlangten Freude an den Stadtfesten, endeckte ich auch das Laufen wieder.
An einer der Stadtfeste, wurde auch ein Stadtlauf angeboten und ich hatte mir am Wegrand diesen Stadtlauf angeschaut.
Dabei konnte ich feststellen, nachdem ich am Wegrand, den Läufern zuschaute, wie viel Spaß sie dabei hatten. In Ihren Gesichtern konnte man die Freude und Zufriedenheit sehen, die sie beim Lauf empfunden hatten.
Meine darauf folgende Erkenntnis war, es selber wieder mit dem Laufen zu versuchen.
Im Anschluss, unternahm ich dann auch erste Versuche mit dem Laufen.
Am Anfang war ich es auch sehr langsam angegangen. Ich denke, dass die ersten Läufe erste mal nur 2 km gewesen waren. Es war für mich dennoch ein großer Erfolg, die 2 km zu bewältigen, ohne danach Schmerzen in den Beinen oder in meinen Knien zu haben.
Aus dem Gedanke wieder langsam Laufen zu gehen, wurden letztendlich wieder zwei Wettkampfläufe für mich.
Ja, ihr habt richtig gelesen. In der Zwischenzeit war ich in Langsur, den 10 km Straßenlauf „DeuLux“, sowie Heute den 8 km „Silvesterlauf“ in Trier erfolgreich mitgelaufen.
Zu dem Silvesterlauf kann ich jetzt schon sagen, das es mein persönlicher Highlight für das Jahr 2023 war.
An den verschiedenen Läufen des Trierer Silvester Lauf, starteten ca. 2300 Läufer. Von den Bambini´s über die Profis, die die 5 oder 8 km Strecke in sagenhaften 15:29 Minuten (Frauen/Lisa Rooms), 22:29 Minuten (Herren/Isaac Kimeli) gelaufen sind.
Ich selber, war dann in dem Natus Volkslauf der Männer, die 8 km in 43:24 Minuten gelaufen. Zwar kein Vergleich zu den Profis, aber dafür, das ich erst vor 5 Monaten mit dem Laufen begonnen hatte, ein Erfolg für mich.
In dem Natus Volkslauf der Männer starteten 516 Männer und in dem Borne Volkslauf der Frauen waren es 470 Frauen die mitgelaufen waren.
Ein weiterer Highlight neben dem Silvesterlauf, war mein Mitwirken bei der SWR Staffel „Rauf auf´s Rad“ mit der sympathischen Redakteurin Ulrike Nehrbaß.
Dort durfte ich meine Lieblings-Fahrradstrecke hier in unserer Region vorstellen.
Wir sind nach meiner Empfehlung, dann die „Ruwer-Hochwald-Radstrecke“, von Ruwer in Richtung Hermeskeil hoch gefahren.
Dazu hatte ich auch einen eigen Blog-Eintrag verfasst, den ihr gerne wieder nachlesen könnt.
Abschließend wünsche ich euch für das kommende Jahr 2024 alles Gute.
Haltet euch Gesund, seit Lieb zueinander und habt für euren Mitmenschen gegenüber Verständnis.
Seit euch bewusst, das jeder Mensch, einen Rucksack mit Problemen und Ängsten aus seinem Leben mit sich herum trägt, den man als Außenstehender leider nicht sieht.
Euer Heinz
An dieser Stelle, melde ich mich mit einem Weihnachtsgruß bei euch.
Ich wünsche euch allen an Weihnachten und danach besinnliche und zufriedene Tage.
Lasst es euch gut gehen. Besucht in Harmonie sowie Eintracht eure Familie und Freunde und versucht etwas den Alltagsstress raus zu nehmen.
Euer Heinz
Letzten Freitag und den davorigen Sonntag, war ich jeweils am Christkindlmarkt in Saarburg und am Weihnachtsmarkt in Trier.
Warum berichte ich davon? Es ist ja nichts ungewöhnliches auf irgend einen Weihnachtsmarkt zu gehen?
Zumindest nicht für die Mehrzahl von euch da draußen.
Meine Einstellung zu den einzelnen Stadtfesten und Märkte, war ja in der Vergangenheit sehr angespannt, wie ihr ja wisst.
Ich hatte ja in einem älteren Blog-Eintrag vom "03.07.2023, Ich möchte eine Lanze für die kleinen oder auch großen Stadtfeste brechen" davon berichtet.
Darin hatte ich beschrieben, das sich meine Einstellungen zu den Festlichkeiten, dieses Jahr grundlegend verändert hat und ich das positive darin wieder endeckt hatte.
Dieser Einstellung hat sich bei mir, tatsächlich auch bei den Weihnachtsmärkten gehalten.
Ja ihr habt richtig gehört. Diejenigen die mich kennen, wissen das mir der Kommerz um Weihnachten richtig auf den Sack geht.
Das hat sich auch jetzt nicht geändert. Nur, warum soll ich mich nicht mit meinen Freunden, in geselliger Runde und bei guter Laune, auf einer der Weihnachtsmärkte treffen?
Ich habe mich jetzt, genau wie bei den Stadtfesten dagegen entschieden, auf Abstand zu gehen und möchte auch euch animieren, falls ihr in der gleichen Lebensphase seit, wie ich es war. Geht raus und trefft euch mit euren Freunden. Habt Spaß und Freude daran und lasst euch durch den Konsum um die Weihnachtsmärkte nicht blenden. Genießt die Feierliche Stimmung, trinkt und esst was leckeres und lacht mit euren Freunden.
Dafür brauch man nichts neues zu kaufen, das man ja eh schon hat (z.B. der neuste Pullover oder Hose, ein neues Handy oder ein neues Möbelstück).
Vorigen Sonntag bin ich mit meinen Kindern einmal über den Trierer Weihnachtsmarkt gelaufen. Wir sind an den Ständen vorbei, haben uns die Auslagen angeschaut und sind zwischendurch bei Christi´s stehen geblieben, um dort einen Glühwein und Kakao zu trinken. Wir haben es genossen in der Menschenmenge mitzuschwimmen und im Anschluss sind wir gemütlich nach Hause gefahren.
Was will man mehr. Und das ohne Stress. Selbst meine Kindern hat es gutgetan.
Das selbe letzten Freitag zur Eröffnung am Saarburger Christkindlmarkt.
Im Vorfeld bin ich um den Saarburger Wasserfall gelaufen, wo auch der Christkindlmarkt aufgebaut wurde.
Hatte ein paar Fotos vom Weihnachtsmarkt gemacht und an einer der Stände etwas kleines gegessen.
Im Anschluss, hatte ich mich an der Hauptbühne mit meinen Freunden getroffen.
Dort hatte zu Eröffnung eine Gesangs-Gruppe auf der Bühne, Weihnachtsklassiker gesungen und es war sehr schön anzuhören, da sie die Lieder, in modern interpretiert hatten.
Selbst ich hatte bei einigen Lieder mit geschunkelt 😀.
Meine Freunde und ich hatten dazu einen leckeren Glühwein getrunken und zwischen durch traffen wir auch Bekannte, mit denen wir einen Gespräch geführt hatten.
Herz was willst du mehr.
Anschließend sind wir noch ins "Wirtshaus mit Herz" gegangen und haben zusammen, bei kleineren Speisen und Getränken unseren Abschluss gefunden.
Das Wochenende war damit, für mich persönlich positiv gestartet und das hat sich auch den Samstag und Sonntag so gehalten.
An dieser Stelle möchte ich euch motivieren, sollte ihr euch in einer schlechten Lebensphase befinden. Geht raus, trefft euch mit Freunden oder Bekannte. Schaut einfach, wie schön das Leben sein kann.
Wir wurden ja leider mit genug schlechten Nachrichten, in den letzten Tagen überschüttet und jetzt ist der Augenblick gekommen, wo wir wieder erkennen müssen, um was es wirklich geht. Die guten Momente mit unseren Freunden genießen.
Euer Heinz
Ihr werde mich jetzt womöglich für verrückt erklären, wenn ich euch sage, das ich mir bei Amazon eine mechanische Handnähmaschine für 4,99 Euro inkl. Versand bestellt habe.
Aber wozu so ein Spielzeug? Und warum nicht direkt eine richtige Nähmaschine?
Hm, vielleicht ein kleiner Tick von mir 😜.
Aber zu Vorgeschichte. In den letzten Tagen, hatte ich mein Bett frisch bezogen. Dabei ist mir aufgefallen, das an einem Teil meiner Bettwäsche eine Naht aufgegangen war und meine Bettdecke daraus hervor geschaut hatte.
Im ersten Moment dachte ich mir, kein Problem. Also wollte ich mir eine Nadel und Garn schnappen und den Schaden direkt beheben.
Fehlanzeige, ich hatte keinen Nähgarn mehr Zuhause.
Schade…, dachte ich mir in dem Augenblick.
O.k. also doch keine schnelle Reparatur an meiner Bettwäsche.
Das war für mich eine Steilvorlage, um eine bereits existierende Idee von mir wieder aufzugreifen 😀.
Denn ich hatte bereits vor einiger Zeit, mit einer Nähmaschine in Miniformat liebäugelt.
Eine große Nähmaschine wäre für mich nichts gewesen, da ich für Schneiderarbeiten keine Muße habe.
Allerdings, als ich mich damals kurz damit befasst hatte, musste ich feststellen, dass die meisten Handnähmaschinen (Elektrische oder Mechanische) nichts taugen.
Heute also, hatte ich nach meiner vergeblichen Naht-Reparatur, den Spleen mich wieder auf die Suche nach einer kleiner und brauchbaren Handnähmaschine zu machen.
Aber auch Heute, musste ich feststellen, dass nach erneuten Recherchen im Internet, das Resultat, das gleiche wie damals war.
Alle in den Online-Shops beworbenen Artikel sind das Geld nicht wert, was die Werbung verspricht.
Alleine bei Amazon waren die Rezensionen für diese kleinen Maschinen vernichtend. Überwiegend nur 2 Sterne Bewertungen und alle Käufer kamen zu dem Schluss, dass die Nähmaschinen von der Qualität, in Bezug auf die Fertigung sowie der technischen Beschaffenheit eine Katastrophe wären.
Ich schaute mir darauf hin noch einige youtube-Videos an, bei denen die Handnähmaschinen wiederum funktionierten.
Also stellte ich mir die Frage? Sind die Handnähmaschinen von der Technik zu kompliziert oder machten die meisten Käufer einen Fehler in der Handhabung?
In dem Zusammenhang, musste ich erst mal wieder lernen, was eine Nähmaschine mit „Unterfaden“ oder „ohne Unterfaden“ ist.
An dieser Stelle möchte ich nicht in die technischen Details beider System eingehen, da es im Internet bereits recht viele Erklärung dazu gibt. Ich werde am Ende einige dieser Internetseiten aufführen.
Nur so viel.
Bei einer herkömmlichen Nähmaschine mit Unterfaden (Doppelsteppstichmaschine), werden beim Nähen zwei Fäden (Ober- und Unterfaden) benötigt. Mit diesen beiden Fäden kann ein sauberes Stichmuster auf beiden Stoff-Seiten erzeugt werden. Es entsteht somit auf beiden Seiten, das gleiche Naht- oder Stichmuster.
Eine Nähmaschine „ohne Unterfaden“ kann solch ein Muster nicht abbilden, da es durch mechanische Tricks immer nur auf einer Seite ein vorgewähltes Muster erzeugen kann. Die Unterseite diese Naht ist meistens ein Kettenstich.
Zu dem sehen die meisten Handgeräte „ohne Unterfaden Technik“, wie übergroße Tacker aus. Die Elektrisch betriebenen Geräte sind wegen dem Motor und Batteriefach meistens doppelt so groß, wie die einfachen mechanischen Geräte.
Das technische Prinzip wiederum, bleibt bei beiden Modellen gleich.
Der „Oberfaden“ wird durch mehrere Führungen am Oberen Handteil und abschließend durch eine Nadel geführt.
Die Nadel mit dem Faden, wird bei späteren Näharbeiten durch den Stoff gestoßen und durch ein mechanisches Greifersystem (Loopers-System), im unteren Handteil mit Schlaufen-Technik unter dem Untertransporteur zu einem Kettenstich vernäht.
Am Ende der Naht, sollte die Naht am Anfang und Ende mit einem Knoten gesichert werden. Ansonsten zieht man sich seinen Naht wieder komplett auf 😅.
So weit die Theorie.
Zurück zur Praxis.
Nach meinen Internet-Recherchen, sowie die daraus abgeleiteten Erkenntnissen, wurde mir bestätigen, dass die meisten Handnähmaschinen, das gleiche Baumuster aufweisen und nach dem gleichen technischen Prinzipien funktionieren.
Diese Modelle werden zwar unter verschiedenen Namen angeboten, es sind allerdings immer die identischen Nähmaschinen.
Daher habe ich mich Heute für eine mechanische Handnähmaschine entschieden, die möglichst kostengünstig und simpel zu handhaben ist.
Die elektrischen Varianten haben für mich den Nachteil, dass diese erst mal teurer sind, sowie durch die elektrischen Mehrteile wie Motor, Batteriefach, Schalter und so weiter, Fehleranfälliger sind.
Denn sollte meine Recherche aus dem Internet stimmen und meine Nähmaschine ist wirklich Schrott, dann wären die 4,99 Euro für mich gut zu verschmerzen.
Übrigens gibt es meine Nähmaschine, unter anderem Namen und Farben auch für Preise über 20 Euro. Ein Schelm, wer böses sich dabei denkt.
So weit so gut. Also habe ich mich für das günstigste Modell entschieden.
Es handelt sich dabei um die Airlove Mini Stitch Handnähmaschine, die wie ein großer Tacker aussieht.
Das Modell habe ich mir wie bereits oben geschrieben, bei Amazon bestellt und diese wird direkt aus China zu mir versendet.
Für meine Belange, ist es erst mal zweitrangig von woher diese stammt. Ich will ja nur wissen, ob so eine Handmaschine überhaupt funktioniert. Und für 4,99 Euro kann ich nicht viel verkehrt machen.
Ihr könnt selber mal bei Amazon oder im Internet nach den Handnähmaschinen schauen. Es gibt meistens keinen Markennamen dazu und diese Geräte werden überwiegend von Chinesischen Vertriebsfirmen verkauft.
Also viel Spaß bei der Suche 😅.
Sobald meine Nähmaschine da ist, werde ich ein Update zu diesem Beitrag bringen und euch mit Details, wie Qualität, Nähfunktion und Handhabung versorgen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionsweise_der_N%C3%A4hmaschine<
https://www.sockshype.com/handnaehmaschine-im-test/
https://naehleitfaden.de/wie-funktioniert-eine-handnaehmaschine/
https://makermauz.de/naehmaschine/
https://bestenähmaschinefürhobbyschneider.de/blog/wie-funktioniert-eine-naehmaschine-ohne-unterfaden/
Euer Heinz
Ein kurzer Rückblick der Woche vom 13.-19.11.2023, mit meiner persönlichen Einschätzung, damit ich mich in 10 Jahren daran erinnern kann, wie schwer es mir der November 2023 gemacht hatte.
Was war passiert und warum möchte ich darüber schreiben?
Die kurze Antwort ist die, das nichts passiert ist und das ist das schlimme für mich.
Was geschehen ist, ist das meine Gemütslage mit mir Jo-Jo gespielt hatte.
Das hat mich dazu veranlasst diesen Beitrag zu schreiben, damit ich mich wieder auf das wesentliche konzentrieren kann.
Aber zurück zu mir. Seit der Zeitumstellung auf die Winterzeit, sowie der beharrliche Wetterumschwung von schön auf schlecht, hatte ich keinen richtigen Biorhythmus mehr.
Angefangen vom Wetter über dem Raum Trier, dass mit einer massiven Wolkendecke sowie ständigem Regen aufgewartet ist, bis hin zu, dass kein einziger Tag richtig hell geworden ist.
Und zur guter Letzt, ab 17:00 Uhr am späten Nachmittag, begann die Dunkelheit.
Für jemanden wie mich, der sich nach Arbeitsende gerne in der Natur aufhält, spazieren oder laufen geht, Fahrrad fährt, war das ein großes Ärgernis.
Die letzten Tage verliefen dann für mich wie folgt:
Montag bis Freitag alltäglich zur Arbeit gehen. Im Anschluss mal kurz ins Fitnessstudio oder zum Yoga.
Abschließend ins Bett.
Und täglich grüßt das Murmeltier 😜.
Na gut, in der großen weiten Welt ist jede Menge passiert. Aber leider nur negatives und das möchte ich hier in diesem Eintrag nicht thematisieren.
Vielleicht etwas hier aus der Region Trier.
Meine eigenen guten und positiven Ereignisse geht man leider suchen.
Ich konnte ja nichts machen 😅.
Die ganze Woche hat es von Morgens bis Abends geregnet. Und wie oben bereits erwähnt, wurde es tagsüber nicht richtig hell.
O.k. zum Wochenende. Gestern am Sonntag, ist die Sonne raus gekommen und es wurde für den 19. Novemer richtig schön warm. Ich hatte die Gunst der Stunde, wie viele andere Menschen genutzt, um an der Saar spazieren zu gehen und habe dabei die Sonnenstrahlen genossen.
Abschließen kann ich für mich behaupten, das es jetzt wieder aufwärts geht.
Ich habe mich an den November Blues gewöhnt und meinen Rhythmus wieder gefunden.
Außerdem werden die Tage ab dem 22. Dezember 2023 wieder länger.
Wie heißt es doch so schön: „Alles wird gut“ oder „Positiv den Tag beginnen“ 😀 und das mit Sonnenschein im Herz.
Euer Heinz
Was soll ich sagen. Ich bin tatsächlich an diesem Lauf mitgelaufen. Dabei wollte ich wegen Probleme an einer meiner Knien, nicht mehr laufen gehen.
Aber zurück zur Vorgeschichte.
Seit über 10 Jahren gehe ich nicht mehr laufen, wegen oben erwähnter Probleme.
Das war für mich in der Vergangenheit auch o.k. so.
Nur kam irgendwann ja meine Freundin um die Ecke. Und diese ist immer schon gelaufen.
Sie hat mich dann unbewusst, bei dem Saarburger Stadtlauf im Sommer diesen Jahres getriggert.
Es hatte mir damals so viel Spaß gemacht, ihr und den anderen Läufern zuzusehen, das ich mich entschieden hatte, es mit dem Laufen wieder zu versuchen.
Das ist jetzt ca. 4 Monate her und ich bin es mit dem Laufen, für meine Verhältnisse wirklich langsam angegangen.
Mein Problem-Knie hatte mir auch in der Zwischenzeit keinen allzu großen Ärger bereitet und so stand am letzten Samstag für mich nichts mehr im Weg.
Vorweg, es war ein richtig toller Samstag für mich gewesen.
Laut Veranstalter nahmen an diesem 11.11.2023 über 1056 Teilnehmer am 10 km Hauptlauf teil.
Der Lauf selber verlief entlang der Sauer zunächst an der Deutschen und zurück über die Luxemburger Seite. Dabei wurden folgende Ortschaften durchquert: Langsur, Mesenich, Metzdorf, Moersdorf (LU) und über die alte Zollbrücke zurück nach Langsur.
Ich kam übrigens mit einer Zeit von 01:07:30 Uhr, auf den 977 Platz 😅.
Das Ergebnis war für mich nur Nebensache. Die Hauptsache war, mit meiner Freundin und unserem gemeldeten Team (3 Frauen, 1 Mann) einfach einen Klasse Lauf, bei Sonnenschein in einer Mega Umgebung laufen zu dürfen.
An dieser Stelle möchte ich dem Veranstalter, der Läufergruppe Langsur e.V. meinen herzlichen Dank für diese Veranstaltung und deren Organisation aussprechen.
Bei so einer großen Teilnehmerzahl, einen so reibungslose Ablauf zu gewährleisten, ist in meinen Augen eine Meisterleistung, an deren sich größere Vereine eine Scheibe abschneiden können.
Unten noch zwei Links. Einmal vom Veranstalter des DeuLux Lauf und ein Bericht vom Trierischen Volksfreund über die Veranstaltung vom 11.11.2023.
https://deulux-lauf.de
https://www.volksfreund.de/sport/laufen/laeufe-der-region/deulux-lauf-mit-1500-teilnehmern-luxemburgischer-rekord_aid-101321465
Euer Heinz
Derzeit lese ich wieder vermehrt, bedingt durch die frühe Dunkelheit und dem schlechten Wetter draußen.
Da meine Literatur vermehrt aus leichter Kost besteht und ich zugegebenermaßen nicht zu viel Geld dafür ausgeben möchte, war ich schon vor langer Zeit auf der Suche nach einer guten Lösung für meine Freizeitbeschäftigung.
Die Lösung fand ich dann vor einiger Zeit über die Nutzung der Stadtbibliothek Konz. Ganz klassisch kann ich mir jetzt vor Ort meine Bücher aussuchen und für die Leihdauer dann auch lesen.
Jetzt werden einige dazu anmerken, dass das ein alter Hut ist und eigentlich keinem Blogeintrag wert ist.
Weit gefehlt.
Es geht mir darum zu erklären, welchen Mehrwert mittlerweile die öffentlichen Bibliotheken anbieten und welchen Vorteil ich oder auch ihr dabei habt 😀.
Und die bestehen mitnichten nur aus dem ausleihen der klassischen Bücher, sondern mir wird kostengünstig und leicht ein Angebot an Bücher und Medien angeboten.
Wenn wir uns mal den Markt dafür anschauen, erkenne wir, das der Bücher-/Medien-Leih, sowie Kaufmarkt, von den großen Konzernen wie Amazon (Amazon Kindle), Apple (Apple Books), google (google Books) Hugendubel (ebook.de), Thalia und einiger weiteren Medienhäusern bestimmt wird.
Und genau hier, in diese Lücke kommen unsere öffentlichen Bibliotheken wieder ins Spiel.
Wie oben erwähnt, haben sich auch unsere Bibliotheken weiterentwickelt und zwar in dem Bereich der digitalen Medien.
Die wenigsten Wissen, das unsere Bibliotheken mittlerweile eine digitale Bücherei im Internet vorhalten, in dem man sich komfortabel seine Bücher ausleihen kann.
Darüber hinaus werden CD, Hörbücher, Magazine und Zeitungen verliehen.
Dafür gibt es in dem Apple App Store, sowie Google Play Store eine eigene App, um auf den Dienst der öffentlichen Bibliotheken zuzugreifen.
Die App nennt sich unter Apple sowie Google einfach „Onleihe“ und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zusätzlich kann man über den Browser seiner Wahl, direkt auf die „Onleihe“ im Internet zugreifen.
Damit ihr die App auch richtig nützen könnt, müsst ihr euch vorab bei einer, in eurer Nähe befindlichen Stadtbibliothek anmelden.
Da jede Stadt die Anmeldung, sowie die Benutzung Ihrer Bibliothek anders handhabt, gehe ich das am Beispiel der Konzer Stadtbibliothek durch.
Die Anmeldung muss in der Bibliothek in Konz vor Ort persönlich durchgeführt werden.
Nach dem ausfüllen eines Antragsformular und dem vorzeigen eines gültigen Personalausweises, erhält man eine Mitgliedschaft in der Konzer Stadtbibliothek für 1 Jahr.
Dazu wird einem ein Bibliotheks-Ausweis in Scheckkartenformat mit seiner Mitgliedsnummer und Namen ausgehändigt.
Die Jahresgebühr in Konz beträgt derzeit für Erwachsene 18 Euro.
In den 18 Euro ist der Zugang zur Konzer Stadtbibliothek sowie das Anrecht über die „Onleihe“ sich digital Bücher oder andere zu Verfügung gestellte Medien (CDs, Hörbücher, Magazine, Zeitungen und Bücher) auszuleihen, enthalten.
Hierbei seht ihr den großen Vorteil der öffentlichen Stadtbibliotheken.
Ihr könnt vor Ort ganz oldschool, die physikalischen Bücher oder Medien in die Hand nehmen, einige Kapitel im Buch lesen und schlussendlich bei gefallen ausleihen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per Handy oder Tablet mit der "Onleihe"-App, die Bücher bequem von Zuhause auszuleihen und im weiteren Verlauf das Buch zu lesen.
Bei einem reinem Online-Handel wie Amazon, hat man nur die Möglichkeit in dem eigenen Online-Ökosystem zu bleiben.
Dies könnte ein Vorteile für diejenigen sein, die z.b. ein Amazon Konto haben und schon Besitzer eines Amazon Kindle Tablet sind.
Was an dieser Stelle nicht verschwiegen werden darf, ist die Tatsache, dass die öffentlichen Bibliotheken immer nur einen gewissen Vorrat an Bücher und Medien vorhalten können. Das liegt daran, dass den Bibliotheken nur eine gewisse finanzielle Ausstattung oder einen begrenzten Räumlichen Umfang zur Verfügung gestellt wird.
Da der finanzielle Spielraum für die öffentlichen Bibliotheken nicht so groß ist, wie bei den großen Medien-Konzernen, muss hier manchmal auch Abstriche bei der Verfügbarkeit der Medien, in kauf genommen werden.
Das bedeutet, wenn ich mir das Spiegel Bestseller Buch „Die Einladung“ von Sebastian Fitzek in der Konzer Bibliothek ausleiheilen möchte und die Bibliothek hat nur 2 Exemplare davon gekauft, dann kann es passieren, dass die Bücher in dem Moment nicht da sind.
Das gleiche gilt auch für die „Onleihe“ im Internet.
Es ist an dieser Stelle allerdings kein Beinbruch, da ich in der „Onleihe“ sowie in der Konzer Bibliothek, mir das Buch oder die Medien reservieren lassen kann.
Ein weiterer großer Vorteil ist die kostengünstige Jahresgebühr, sowie verschiedene Veranstaltungsformate (Vorlesungen, Ausstellungen oder Leseförderung für Kinder).
Ihr seht anhand der Stadtbibliothek Konz und der Online-App „Onleihe“, das man nicht immer den großen Konzernen das Geld hinterher tragen muss, sondern das es Alternativen in unserer analogen sowie digitalen Welt existieren.
Und nebenbei könne wir etwas für den Erhalt, der Medienvielfalt beitragen.
Wir können die Bücher und Medien vor Ort tatsächlich in die Hand nehmen, unseren Kindern vor Ort die Vielfalt einer Bücherei näher bringen und Gleichgesinnte in der Bücherei in natura treffen.
Es wäre auch sehr schade, das einkommensschwache Familien, durch das Fehlen der öffentlichen Bibliotheken von dieser Vielfalt abgeschnitten oder eingeschränkt wären.
Nachfolgend der Link zur Konzer Stadtbibliothek und der „Onleihe“.
Eine Anmerkung noch zur „Onleihe“.
Jede Bibliothek ist an das Online-System des jeweiligen Bundesland angegliedert. Das Bundesland selber entscheidet eigenständig über die Größe und Umfang ihres Online-Angebots. Daher kann es vorkommen, sollte ihr über eine Suchmaschine ein Buch suchen, das ein Buch im Saarland vorgehalten wird und in Rheinland-Pfalz nicht.
https://stadtbibliothek.konz.de/de/
https://rlp.onleihe.de
Euer Heinz
Am Wochenende war ich mit meiner Freundin im Theater in Trier.
Dort wurde das Stück „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang Goethe aufgeführt.
Dieses Stück gehört zu der Reihe der „Sturm und Drang“ Phase des 18. Jahrhundert.
Ja, warum haben wir uns ausgerechnet so ein Stück ausgewählt?
Na ja, wahrscheinlich wegen dem Nimbus der Weltliteratur 😀.
Ich selber bevorzuge ja lieber Aufführungen die gut ausgehen.
Aber So wie es im 18. und 19. Jahrhundert üblich war, galt es anscheinend als schick Liebesstücke unglücklich enden zu lassen. Und diese Geschichte endet leider tödlich (Spoiler).
Aber warum geht es überhaupt in der Geschichte und warum Schreibe ich darüber?
Letztes Jahr machte ich im Frühjahr 2022 einen Urlaub in Wetzlar, mit dem Ziel die dortigen Leica-Werke (Kamera Hersteller) zu besuchen. Im Vorfeld hatte ich mich noch über Wetzlar und deren Geschichte informiert.
Dabei bin ich zufällig darauf gestoßen, das Johann Wolfgang Goethe im 18. Jahrhundert eine Zeitlang in Wetzlar als junger Mann gelebt und gearbeitet hatte.
Dort verliebte er sich in die bereits Verlobte Charlotte Buff.
Anderthalb Jahre später schrieb er einer seiner bekanntesten Werke, über seine unglückliche Liebe zur Chalotte Buff. Denn Charlotte Buff erwiderte die Liebe zu Johann Wolfgang Goethe nicht und er verarbeitete mit dieser Geschichte, seine eigenen Liebesleiden.
In diesem sogenannten Briefroman beschreibt Goethe eigentlich sich selber.
Was für eine Ironie.
Also zurück zu der Geschichte „Die Leiden des jungen Werthers“.
Der junge Werthers wird von seiner Familie wegen Erbschaftsangelegenheit und einer missglückten Liebesgeschichte nach Wetzlar geschickt.
So weit so gut. Dummerweise lernt er dort während einer Tanzveranstaltung, die bereits verlobte Lotte näher kennen und lieben.
Im Verlauf der Geschichte, freundet er sich mit dem Verlobten von Lotte, Albert an.
Er merkt sehr schnell, das Albert ein feiner Kerl ist und er sich nicht in die Beziehung von Charlotte und Albert einmischen darf.
Nur kann er wegen seiner Gefühle nicht von Lotte ablassen und stellt Ihr nach.
Lotte selber ist sich nicht bewusst, das Sie ungewollt Werthers Avancen gemacht hat.
Nachdem Lotte und Albert geheiratet haben, wird der Leidensdruck für den jungen Werthers zu groß.
Die Geschichte endet so, das Werthers sich zum Schluss mit einer Pistole selber umbringt.
Als ich letztes Jahr, die Geschichte „Die Leiden des jungen Werthers“ aus Vorwitz gelesen hatte, hatte ich die Geschichte komplett anders verstanden.
Zum Glück hat die Bühnenaufführung vom Wochenende, mir die Geschichte in die richtige Perspektive zurecht gerückt.
Ich ging damals in dem Roman davon aus, das Lotte selber mit dem jungen Werthers eine Romanze angefangen hat und sie auch die treibende Kraft hinter der Beziehung war.
Im Bühnenstück vom Wochenende, wurde aber sehr klar herausgestellt, das Werther selber sich in ein Hirngespinst hineingesteigert hatte.
Heute würde man vielleicht auch sagen, das er in dem Fall eine obsessive Liebesstörung ausgebildet hat.
Wie man es auch nimmt. Die Liebe war in der Geschichte nur einseitig. Und zwar von Werthers oder auch Goethe 🤪.
Im waren Leben hat sich Goethe zum Glück nicht umgebracht, ansonsten würden wir von seinen Werken nicht profitieren.
An dieser Literatur, konnte ich wieder mal erkennen, wie falsch man etwas lesen kann und wie verkehrt man es schlussendlich auch interpretiert.
Wobei das Stück für mich mit seiner Altdeutschen Sprachweise schwer zu lesen war. Soll an dieser Stelle für mich allerdings keine Entschuldigung sein.
Die Theateraufführung war für uns jedenfalls ein tolles Erlebnis.
Die 3 Darsteller haben die Geschichte sehr sehr schön gespielt und gut abgebildet.
Ich denke, das wir demnächst wieder ins Theater gehen und einer der Aufführungen genießen werden.
Euer Heinz
Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht, ob ich diese Beitrag schreiben soll.
Allerdings hat Microsoft es mir, in den letzten Tagen sehr leicht gemacht, den Artikel zu veröffentlichen.
Worum geht es? Es geht um die Benutzung eines alternativen Betriebssystem auf dem eigenen PC und Microsofts Windows den Rücken zu kehren.
Und Microsoft hat dazu auch selber einen Artikel im Internet veröffentlicht, wie man von Windows auf Linux umsteigen kann 🤪.
Eigentlich ist es ja eine endlose Diskussion unter den Computer Nerds und Experten.
Ihre Argumente sind vielfältig, wie z.B., das ein Linux Betriebssystem so viel besser und sicherer sei, als ein Windows Betriebssystem von Microsoft.
Das darüber hinaus Microsoft eine Monopol-Stellung mit seinem eigenen und vor allem geschlossenes Betriebssystem hat.
„last, but not least“, dass das Windows System undurchschaubar und unsicher sei.
Hier an dieser Stelle möchte ich mich von dem letztgenannten Punkt etwas distanzieren.
Meine persönliche Meinung ist. Es kann gar kein 100% sicheres System geben.
Alle Systeme haben bedingt durch ihre große Komplexität, immer eine kleine Lücke, die der Programmierer während seiner Arbeit nicht erkennen kann.
Auch Linux hat seine Lücken. Nur diese können schneller geschlossen werden, da Linux ein quelloffenes (Open Source) System ist. Heißt: „Jeder der es sich zutraut, kann in den offenen Quelltext hineinschauen und selber überprüfen ob der Programm-Code gut oder schlecht ist“. Erkennt man dabei einen Fehler, kann dieser Fehler an den verantwortlichen Programmierer oder Kernel-Maintainer weiter geleitet werden.
Diesen Vorteil hat man bei Microsoft leider nicht.
Und hier fangen auch die meisten Diskussionen bei den Computer-Nutzern an.
Gut oder Schlecht? Sicher oder Unsicher? Und so weiter.
Aber lassen wir die Diskussion erst mal hinter uns.
Zuallererst, was ist Linux überhaupt? (An dieser Stelle an die Profis. Ich vereinfache das hier mal wieder)
Linux wurde von dem damaligen Student Linus Torvalds im Jahr 1992 unter der GNU GPL Lizenz programmiert und veröffentlicht. Linux selber ist noch kein Betriebssystem, sondern nur der Kernel, der für die direkte Kommunikation mit der Hardware des PCs zuständig ist.
Zum richtigen Betriebssystem wird Linux erst, mit all den anderen Programmen, wie der Grafische Benutzeroberfläche, Dateimanager, Firefox, LibreOffice u.s.w..
Diese gesamten Programme, einschließlich dem Linux Kernel werden von sogenannten Linux Distributoren zusammen geschnürt und erst daraus wird ein richtiges Betriebssystem.
Die bekanntesten Distributoren sind Debian, Red Hat, SuSE Linux, Ubuntu oder Linux Mint.
Das ist nur eine Auswahl der größten Linux-Distributoren.
Und hier liegt auch die größte Stärke von Linux. Es gibt eine schiere Auswahl an verschiedenen Linux Distributoren und jeder von diesen, hat einen anderen Schwerpunkt in der Betriebssystem Umgebung.
Einige wie Ubuntu, haben sich der Nutzerfreundlichkeit eines Windows gewidmet. Andere der Stabilität des Systems (Debian) oder die Unterstützung von Leistungsschwachen oder alten Computern sowie Servern (Linux Mint).
Hierbei erkennt man die große Stärke von Linux. Die Flexibilität.
Man könnte, wenn man das Wissen hätte, sich seine eigene Linux Distribution zusammenstellen und sein eigenes Betriebssystem damit zusammenbauen.
Aber auch hier Obacht. Durch die Flexibilität entsteht auch der Eindruck, dass das Linux auf jeden Computer gleich gut funktioniert. Fehlanzeige.
Die großen Hardware Hersteller haben nämlich schon vor Jahren Kooperationen mit Microsoft geschlossen. Mit dem Hintergrund um Geld zu verdienen.
Und das ist auch der Grund, warum das Microsoft Windows Betriebssystem auf fast
90% aller Desktop PC mit verkauft wird.
Der damalige Microsoft Gründer Bill Gates war zu den Anfangszeiten der IBM-PC Ära so weitsichtig, durch kluges Verhandlungsgeschick eine Win-Win Situation für die Hardware Herstellern und somit für sich selber zu erreichen.
Und das spiegelt sich auch Heute noch so wieder. Die meisten PCs die aktuell verkauft werden, sind mit dem Microsoft Windows Betriebssystem ausgestattet.
Erstaunlicherweise oder sollte ich besser sagen „Was für ein Wunder“, werden dazu noch die passenden Hardware-Treibern der Computer-Herstellern mit ausgeliefert.
Also ein Wohlfühl-System das „out of the Box“ funktioniert.
Und damit hat hier eine Linux-Distribution das nachsehen. Die meisten Hardware Hersteller stellen offiziell keinen Hardware-Treiber für den Linux-Kernel bereit.
Daher muss jeder PC-Nutzer, sich selber um einen passenden Hardware-Treiber seines PCs bemühen, damit dieser schlussendlich auch funktioniert.
O.K. mittlerweile werden viele Hardware-Treiber auch von den Hardware-Herstellern und Linux-Distributoren, in Absprache mit den Kernel-Entwicklern, in den Linux-Kernel eingepflegt.
Da es allerdings eine schiere Menge an verschiedenster Hardware gibt, insbesondere neuerer Hardware, muss bei einem Umstieg auf eine Linux-Distribution sicher gestellt werden, das Linux auch auf dem eigenen PC oder Server mit den mitgelieferten Hardware-Treibern auch funktioniert.
Für die meisten Nutzern ist das eine unüberwindbare Hürde.
Und seien wir mal ehrlich. Ich habe ja auch nicht immer Bock, solange zu probieren bis mein Computer so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Daher schütte ich auch „Wasser auf mein Haupt“ 😀.
Aber zurück, warum ich jetzt den Artikel geschrieben habe.
Microsoft hat in den letzten Tagen offiziell eine Anleitung zu Installation von Linux auf einen Computer vorgestellt.
?????
Wie passt das jetzt zusammen? Ich selber habe keine Ahnung.
Meine Vermutung und die der meisten Experten ist die, dass es Microsoft schlicht egal ist, welches System der Endnutzer heutzutage benutzt.
Hauptsache man hat ein Microsoft-Abo abgeschlossen, um einer der Dienste von Microsoft zu nutzen. Hier liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben.
Micosoft verdient Geld mit seinen Diensten (Microsoft 365 Office, Teams, OneDrive u.s.w) und das dauerhaft, solange man das Abo mit Microsoft abgeschlossen hat.
Mit einem Betriebssystem kann man kein Geld mehr verdienen. Außerdem verlangt die Pflege der Sicherheits-Patche und die ständige Erweiterung des Betriebssystem erheblichen Aufwand, den Microsoft erst mal selber bezahlen muss.
Also was liegt hier näher, um langsam von der Vorstellung abzurücken, das man selber ein Betriebssystem für Computer oder Server vorhalten soll.
Weiterhin ist auch der Umstand geschuldet, dass die meisten Benutzer sowieso nur noch Ihr Mobil-Geräte benutzen und gar keinen richtigen Computer mehr besitzen.
Da ich in diesem Beitrag keine Anleitung geben werde, wie man eine Linux-Distribution auf dem Computer installiert und es auch nicht nötigt ist, werde ich die offizielle Linux-Anleitung von Microsoft unter verlinken.
https://learn.microsoft.com/de-de/linux/install
Es gibt zusätzlich im Internet eine große Anzahl von Web-Seiten, die sich nur mit dem Thema Installation von Linux-Distributoren auf PCs und Servern verschrieben haben.
Dennoch sollte immer, die erste Anlaufstelle, die Homepage der jeweiligen Linux-Distributoren sein.
Dort erhält man aus erster Hand, die Vorgehensweise wie man die entsprechende Distribution auf seinem eigenen PC installieren kann.
Da Microsoft ja offiziell dazu animiert, Linux auszuprobieren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Umstieg auf ein neues Betriebssystem gekommen.
Microsoft liefert derzeit Windows 11 als aktuelles Betriebssystem aus.
Und Windows 11 verlangt ja hohe Anforderungen an die Hardware (TPM-Chip, bestimmte CPU-Anforderung, Arbeitsspeicher und so weiter).
Auch die Unterstützung von alten Computer oder Servern fallen weg und somit gibt es auch keine Sicherheits-Update mehr für die alten Microsoft Betriebssysteme mehr.
Davon sind auch teilweise Desktop-PCs betroffen, die nicht älter als 5 Jahre alt sind.
Um nun seinen Ökologischen Fingerabdruck zu verbessern und seinen vielleicht gar nicht so alten Computer weiter nutzen zu können, hat man damit ein handfestes Argument auf eine Linux-Distribution umzusteigen.
Im Gegensatz zu Microsoft Windows, kann man sich einen USB-Stick erstellen und vorab mit einer Linux-Live Distribution, erst mal anschauen, ob das ausgesuchte Linux auf dem eigen PC läuft, ohne das alte Windows zuvor deinstallieren zu müssen.
Probiert es doch einfach mal aus.
Nachfolgend noch einige Links zu Linux und Co..
https://de.wikipedia.org/wiki/Linux
https://linuxmint.com/
https://norberthaering.de/macht-kontrolle/linux/
https://www.heise.de/tipps-tricks/Linux-Betriebssysteme-eine-Uebersicht-4119937.html
https://www.heise.de/tipps-tricks/Linux-Boot-Stick-erstellen-4597191.html
https://www.heise.de/tipps-tricks/Linux-Befehle-Die-20-wichtigsten-Kommandos-3843388.html
Euer Heinz
Gestern durfte ich beim DAV Sektion Trier als Gast mitwandern. Wir sind dabei die Sonntagswanderung „Entlang der Untersauer von Moersdorf nach Rosport und zu Hëlt“ gewandert. Geplant und geführt wurde die Wanderung von Alwin Geimer und Start war um 10:00 Uhr in Moersdorf an der Sauer.
Der eigentliche Start für mich war allerdings eine dreiviertel Stunde zuvor.
Angelika und Günther, meine Freunde aus Konz haben mich von Trier mitgenommen und so sind wir gemeinsam nach Moersdorf gefahren.
Pünktlich um 10:00 Uhr trafen wir uns und die anderen Teilnehmer vom Alpenverein, an der Moersdorfer Kirche. Alwin Geimer war dann doch von der Anzahl der Teilnehmer überrascht worden.
Er hatte im Vorfeld mit ca. 15-20 Teilnehmer gerechnet. Anwesen waren dann über 24 Teilnehmer.
Wir sind, nachdem Alwin die Vollzähligkeit der Wanderer festgestellt hat, bei Sonnenschein und bester Laune von der Moersdorfer Kirche, dann über einen Teilstück der „Mullerthal Trail Route 1“ in Richtung Rosport los gewandert.
Die gesamte „Mullerthal Trail Route 1“ hat eine Gesamtlänge von 37,2 km und beginnt offiziell in Echternach und Ende in Herborn.
Unser Teilabschnitt führte uns entlang der Steilhänge des Sauertals, durch überwiegende Waldabschnitte, kleine Schluchten und Grünland.
Dazwischen hatte wir an der „Kapell Giischterklaus“ in Girsterklaus eine längere Pause eingelegt und dort die kleine Kapelle besichtigt.
Im Anschluss ging es auf direktem Weg nach Rosport weiter.
In Rosport angekommen, sind wir zusätzlich zu dem Teilabschnitt des „Mullerthal Trail Route 1“ noch die Rundschleife „Geo-Pad Hëlt“ gewandert.
Dies ist ein ca. 4 km langer Rundwanderweg und die Besonderheit der Rundschleife ist, dass man durch urige Schluchten mit Dolomiten Charakter, der Bergkuppe „Hëlt“ entlang wandert und auf der Südseite von Rosport, an dem einzigen Weinanbau der Region gelangt.
Zum Abschluss unserer Wanderung ging es auf die Deutschen Seite der Sauer. Dort fand sich unsere Wandergruppe im Restaurant Ralinger-Hof in Ralingen zusammen.
In gesprächiger Runde und bei einem Glas Wein oder Bier, hatten wir uns über die Wanderung, privates und zukünftige Wanderungen unterhalten.
An dieser Stelle möchte ich mich persönlich noch bei Alwin Geimer für seine tolle und professionelle Organisation bedanken.
In seinen Vorabinformationen per Email, hat er uns mit allen Informationen sowie wissenswertes zum Ablauf der Wanderung versorgt.
Zu der Wanderung werde ich in der MagentaCloud noch einige Bilder von mir hinterlegen.
https://magentacloud.de/s/bLd86mPZiBBdG5J
Die Wanderung mit den Mitgliedern des DAV Trier e.V. hat mir sehr viel Freude bereitet. Alle Teilnehmer waren richtig gut drauf, das zeigte sich über die Fitness und der Wandergeschwindigkeit der Gruppe.
Wir hatten gute Gespräche und die Zeit verflogt für mich wie im Flug. Ich denke, das ich mich wieder für einer der nächsten Sonntagswanderung des Alpenverein anmelden werde.
In meinem kurzen Bericht habe ich nicht ausführlich über die Streckenführung der Wanderung berichtet. Das ist meiner Meinung auch nicht nötig.
Dieser Streckenabschnitt spricht für sich selber. Geht Sie doch einfach selber mal ab.
Ihr werde erstaunt sein, wie kurzweilig diese Wanderung des Teilabschnitt des „Mullerthal Trail Route 1“ sein kann.
Nachfolgend der Link zur Route unserer Sonntagswanderung vom Alpenverein:
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/252426956?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content
Euer Heinz
Heute gibt es von mir einen klassischen Tagebucheintrag.
Damit werde ich meine persönliche Eindrücke und Empfindungen von der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim festhalten.
Ich werde die BUGA23 auch nicht bewerten, da der gestrige Tag für mich viel zu schön und entspannt war.
Die Entscheidung auf die BUGA23 zu fahren hatte ich schon länger. Nur von der zeitlichen Umsetzung, hat es sich bei mir nie richtig ergeben.
Aber dieses Wochenende hat bei mir alles gepasst.
Das Deutschland-Ticket von mir war noch gültig. Am gestrigen Sonntag hatte ich nichts vor und schlussendlich war es auch der letzte Tag der BUGA23 Mannheim.
Folgender Ablauf hatte ich Gestern Morgen. Und ich bin wirklich früh aufgestanden 😅.
Nach dem aufstehen, habe ich zu aller erst ein Online-Ticket von der BUGA23 gekauft. Anschließend gefrühstückt und mich Reisefertig gemacht.
Da es noch zu früh für den Bus-Betrieb war und ich mit dem 06:33 Uhr Zug fahren wollte, musste ich mit meinem Rad zum Hauptbahnhof Trier fahren.
Hier an dieser Stelle: Mein Fahrrad konnte ich in der Fahrrad-Garage am Bahnhof für einen Tagespreis von 1 Euro unterbringen.
Und „last, but not least“, bin ich mit der verhassten Deutschen Bundesbahn AG Richtung Mannheim gefahren.
Es hat diesmal alles gepasst. Der Zug war pünktlich und wir hatten keine Verspätungen.
Pünktlich um 09:25 Uhr war ich in Mannheim. Bin relaxt aus dem Zug ausgestiegen. Vom Bahnhof zur gegenüberliegender Straßenbahnhaltestelle gegangen und keine weiteren 5 Minuten Wartezeit, kam auch der BUGA Express (BS) der Mannheimer Verkehrsbetriebe.
Diese Straßenbahn fuhr auf direktem Weg zu dem Spinelli-Park.
Hier muss ich muss etwas ausholen. Die Mannheimer BUGA wurde auf zwei Gelände innerhalb Mannheims aufgeteilt.
Einmal der Abschnitt Luisenpark, sowie der neu erstellte Spinelli-Park.
Der Spinelli Park war früher eine ehemaligen Amerikanischen Kaserne.
Der Luisenpark wiederum bestand schon und war bereits Bestandteil der Bundesgartenschau von 1975 in Mannheim.
Am Zielort angelangt, konnte ich ohne große Wartezeiten am Eingangsbereich zum Spinelli-Gelände durchgehen.
Also bin ich mal losmarschiert und habe zeitgleich meine Kamera startklar gemacht.
Der Spinelli-Park ist ja so aufgebaut, das im vorderen Bereich, alte Kasernen Gebäude umfunktioniert und darin verschiedene Blumen- oder Themenausstellungen aufgebaut wurden.
Schön anzuschauen und für Gartenliebhaber bestimmt ein Eldorado. Für mich der wenig Bezug zu Gärtnerei hat, war es nett anzuschauen.
Im weiteren Verlauf, hinter den ehemaligen Kasernengebäude, wurden riesige Freiflächen geschaffen, die mit vielen verschiedenen Themen aufgewartet sind.
Wie Ackerbau, Gartengestaltung, Ökologischer Anbau und unterschiedlichsten Freizeitgestaltungen.
Zu den Freizeitgestaltungen wurden mehrere Kinderspielplätze, Discgolf, Parkours, Kletterwände und so weiter angelegt.
Mitten im Freigelände hat man auch einer der Hauptbühnen für die unterschiedlichsten Live-Veranstaltungen aufgebaut. Ein riesiger Festival-Ort mit bestimmt hunderten Sitzplätzen davor.
Ich bin meine Runde um das Gelände gegangen, habe ein paar schöne Fotos vom Gelände geschossen und bin zum Abschluss zu der neu errichteten Seilbahn gegangen.
Meiner Meinung einer der Highlights der BUGA23. Diese verbindet doch tatsächlich beide Parkhälften miteinander und führt über einen großen Teil von Mannheim Feudenheim zu der Oststadt (Luisenpark).
Trotz Höhenangst bin ich mitgefahren. Und was soll ich euch sagen. Es gab Mitfahrer, die hatten sogar noch mehr schiss wie ich 😀.
Da ich mich mit Fotografieren aus der Gondel abgelenkt habe, war die Seilbahnfahrt auch für mich das Highlight meiner BUGA-Tour.
Die Fahrt war Top und es war eine gute Entscheidung vom Spinelli-Park Richtung Luisenpark zu fahren.
Bei einer umgekehrten Fahrt, hätte ich richtig lange in der Schlage stehen müssen, die sich im Luisenpark gebildet hatte.
So wie es aussah, hatten die meisten Besucher, im Luisenpark ihre BUGA-Tour angefangen und wollte von dort dann zum Spinelli-Park umsetzten. Gut für mich, schlecht für die Gäste auf der Gegenseite.
Nach meiner Ankunft mit der Seilbahn, bin ich erst mal etwas Essen gegangen.
Und auch diesmal, war es eine gute Entscheidung es direkt zu machen.
In der Nähe der Seilbahn gab ein ein Restaurant und dort war zu dem Zeitpunkt als ich im Luisenpark eintraf, noch nicht viel los.
Es gab zwar eine kleine Warteschlange (vielleicht weil es noch vor 12:00 Uhr war?), aber die war nicht dramatisch.
Jedenfalls habe ich mir eine Pfälzer Wurstplatte gegönnt. Dazu ein Eichbaum-Bier (danke an meine Freundin und den nicht so tollen Tipp, das die Brauerei über einem ehemaligen Friedhof gebaut wurde und das Wasser dort auch direkt bezogen wird).
Dennoch hat das Bier geschmeckt 🤪.
Nach dieser Stärkung ging es für mich auf Erkundungstour durch den Luisenpark.
Und dieser war für mich schöner anzusehen wie der Spinelli-Park.
Das ist jetzt ein Subjektiver Eindruck von mir. Aber die Parkanlage sowie der Themenaufbau des Luisenpark sprachen mich mehr an. Besonders angetan, war ich vom Chinesische Garten und den Pinguinen.
Nach annähernd 3 Stunden mit einer ausgiebigen Verweilzeit auf einer der Zahlreichen Liegestühle im Park und in der Sonne, ging es für mich auf die Heimreise.
Über den Haupteingang des Luisenparks, führt ein Weg zu der nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle.
Die kam auch zeitnah an und hat die Fahrgäste sowie mich, direkt zum Mannheimer Hauptbahnhof gebracht.
Am Bahnhof musste ich noch 30 Minuten auf meinen Zug warten. Aber auch hier war die Deutsche Bundesbahn pünktlich.
Löblich, die Bahn macht sich 😀.
Die Rückfahrt nach Trier, verlief wie die Hinreise ohne Verspätung. Top, So soll es doch sein.
Mein Resümee zu der BUGA23 in Mannheim ist, das ich den gestrigen Tag in sehr guter Erinnerung halten werde.
Das Wetter war für Anfang Oktober, mit weit über 20° Grad sehr angenehm. Die Menschen waren gut drauf und die Umgebung (Spinelli- und Luisenpark) hatten für mich einen hohen Wohlfühlfaktor.
Und die An- und Abreise verlief ohne Probleme. Was will man da noch mehr.
Unten hinterlege ich euch, einen Link mit ein paar Bilder von der BUGA23 aus Mannheim.
https://magentacloud.de/s/B9oa7ArDqBrEDyT
Euer Heinz
Wir haben es wieder getan. Ich und meine Freunde waren Gestern Wandern.
Als Wandertour hatten wir im Vorfeld die Traumschleife „Greimerather Höhenweg“ ausgewählt.
Und die hatten wir dann auch am späten Nachmittag bezwungen 😅.
Ja, bezwungen deshalb, weil es wie aus Eimern geschüttet hatte. Wir sind alle richtig nass geworden.
Dabei fing der gestrige Tag so schön an. Am Vormittag hatte noch teilweise die Sonne um Saarburg geschienen. Umso näher wir unserer Wanderung, um 13:00 Uhr kamen, hat sich der Himmel schließlich richtig zugezogen.
Aber mal von Anfang an.
Der Startpunkt für uns, war das „Panzhaus“ in Greimerath. Unsere Wandergruppe von 7 Personen, hat sich auch pünktlich um 13:00 Uhr am „Panzhaus“ eingefunden und war soweit startklar.
Das „Panzhaus selber ist eine Gaststätte und liegt direkt an der Bundesstraße B268, wo man wunderbar Regional Essen sowie auch ein leckeres Bier trinken kann.
Wer dann nicht startklar war, war das Wetter. Als unsere letzten Teilnehmer, Jörg, Silvia und Elisabeth eintrafen, hat der Himmel seine Schleusen geöffnet und es fing so richtig an wie blöd zu regnen.
Also sind wir erst mal ins „Panzhaus“ und hatten dort etwas getrunken. Wir mussten fast 1 Stunde in der Gaststätte warten, bis es mit dem Wetter etwas besser wurde.
Mit einer Stunde Verspätung, sind wir schließlich los gegangen. Wie es sich später zeigen sollte, war es von uns eine schlechte Entscheidung gewesen.
Das Wetter hat uns nämlich in trügerischer Gewissheit gelassen, dass es trocken bleiben könnte. Eine halbe Stunde später wurde wir dann auch bestraft.
Sobald wir die Bundesstraße Richtung Britten überquert hatten, fing es so richtig an zu regnen.
Wir sind teilweise bis auf die Unterhosen nass geworden. O.k. Nicht alle 😀.
Laut Wetter App hätte der Regen spätestens 1 Stunde später wieder aufhören sollen, aber auch hier hat das Wetter nicht auf die App gehört.
Es hat weitere 2 Stunden geregnet und erst als wir von Bergen Richtung Greimerath zurück gewandert sind, hat es mit dem Regen aufgehört. Selbst die Sonne hat sich später zurück gemeldet.
Aber auch hier erst, als wir auf Höhe von Greimerath waren.
Sowas nennt man „Ironie des Schicksal“.
Einige unserer Wanderer waren, als wir in Greimerath ankamen, so fertig, das Sie am liebsten, den direkten Weg zum „Panzhaus“ genommen hätten.
Ich konnte Sie alle noch motivieren, wenigstens noch durch Greimerath zu wandern, um einen würdigen Abschluss unserer Wandertour zu finden.
Mit einer Verspätung von 20 Minuten kamen wir im „Panzhaus“ an und zum Glück war unser reservierter Tisch noch frei.
Unsere gesamte Tour hat damit etwas mehr wie 4 Stunden gedauert.
Das ist ein sehr guter Schnitt, für so ein bescheidenes Wetter.
Jetzt habe ich die ganze Zeit von dem Wetter berichtet und nichts von der Wanderstrecke selber.
Nehme ich jetzt schnell mal nach 🤪.
Start- und Endpunkt des „Greimerather Höhenweg“ ist entweder der Dorfplatz in Greimerath oder beim „Panzhaus“ an der B268.
Wir sind, wie oben bereits berichtet, vom „Panzhaus“ gestartet.
Die Traumschleife verläuft hinter dem „Panzhaus“ ein Stück durch den „Panzbruch“, bevor es über die Bundesstraße in Richtung Britten führt.
Im Waldgebiet „Huntscheid“ sind wir auf die Berghöhe „Judenkopf“ hoch gewandert.
Vorbei an 6 riesigen Windkrafträdern.
Leider nicht schön anzusehen, aber ein notwendiges Übel.
Vom „Judenkopf“ geht es wieder abwärts in das „Panzbachtal“ auf der Saarländischen Seite. Um wieder ins „Panzbachtal“ zu gelangen, mussten wir erneut über die Bundesstraße B268 überwechseln.
Im „Panzbachtal“ führt der Wanderweg über Streuobstwiesen hinauf nach Bergen.
Danach geht der Weg, wieder zurück Richtung Greimerath. Unser Wanderweg befindet sich ab hier, überwiegend im Waldgebiet.
Wir kamen dabei an Waldbächen und an überwiegenden Laub- und Nadelholz Bestände vorbei.
Das letzte Stück des Wanderwegs läuft um Greimerath herum. Dabei führt der Weg an Streuobstwiesen vorbei und abschließend durch Greimerath.
Das Ziel ist wie oben beschrieben, entweder das „Panzhaus“ an der Bundesstraße oder der Dorfplatz mitten in Greimerath.
Nachfolgend der Link zu dem Prospekt der „Traumschleifen“ und dem „Greimerather Höhenweg“ auf meinem Cloudspeicher.
https://magentacloud.de/s/K42g95TWxk4XmJi
Abschließend können wir alle (Micha, Sandra, Angelika, Jörg, Silvia, Elisabeth und ich) behaupten, das wir trotz dem Regenwetter stolz waren, die Greimerather Traumschleife gegangen zu sein.
Euer Heinz
Am Samstag den 23.09.2023 durfte ich beim SWR Format "Rauf aufs Rad" meine Lieblings Fahrrad-Strecke vorstellen.
Und zwar den Ruwer-Hochwald-Radweg.
Aber zu Vorgeschichte. Vor einem Monat bin ich auf der Internetseite vom SWR auf einem Artikel aufmerksam geworden, in dem Leute gesucht wurden, die gerne Rad fahren und ihren Lieblingsweg, dem SWR-Publikum vorstellen möchten.
Ins Fernsehen wollte ich eigentlich nicht, allerdings hat es mich gereizt dem SWR zu schreiben und ihnen meine Fahrrad-Strecke vorzustellen.
Mit einer Teilnahme, hatte ich nämlich nicht gerechnet. Aber so kann man sich täuschen.
Ich hatte dem SWR-Sender eine nette Beschreibung von mir, sowie dem Radweg vorgestellt und so kam es im weiteren Verlauf, zu einem ersten Kontakt.
Es hat sich die verantwortliche Redakteurin Ulrike Nehrbaß bei mir gemeldet und wir haben uns für den 23.09.2023 zu den Dreharbeiten verabredet. So weit, so einfach.
Einfach war dann auch der Filmdreh.
An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Kamera-Team Robin und Lukas bedanken, sowie an Bettina für Ihre tolle Unterstützung im Hintergrund.
Ganz besonders aber an Ulrike.
Für mich war der Tag zusammen mit Ulrike, eine super und entspannte Fahrradtour, das mir sehr viel Freude bereitet hat 😀.
Zurück zu der Fahrrad-Tour. Die Filmarbeiten überspringen wir, denn es war für mich in dem Sinne keine Arbeit.
Arbeit war es doch für das Film-Team 😅.
Wir sind von Ruwer aus gestartet und sind die kommenden 48km und 400m Höhenmeter nach Hermeskeil hoch gefahren.
Die meisten Leute fahren ja von Hermeskeil los 🤪.
Wir hatten zwar E-Bikes dabei, allerdings sind wir (Ulrike und Ich) die ersten Meter (bis Sommerau) ohne Motor gefahren.
Wir sind dabei zuerst durch das Wunderschöne Ruwertal, mit seinen zahlreichen am Wegrand verstreuten Gaststätten und Biergärten (Ruwer, Mertesdorf, Kasel, Waldrach) vorbeigefahren.
Ab Waldrach ging es dann, in das Gusterather Tal mit seinen ehemaligen Industrie Standorten (z.B. Romika Werk).
Von Gusterather Tal, sind wir dann spürbar in den Hochwald hineingefahren, mit den kleinen Ortschaften „Burg Heid“, „Hentern“ und „Kell am See“.
Na gut, „Burg Heid“ ist keine Ortschaft sondern gehört zur Gemeinde Schillingen. Aber wir haben einen kurzen Abstecher zur Burg gemacht, da diese romantisch in einem kleinen Tal liegt und dabei wie ein kleines Märchenschlösschen in der Umgebung wirkt.
Wir hatten dort einen kurzen Filmdreh gemacht und sind dann weiter über Hentern nach Kell am See geradelt.
An Kell am See sind wir quasi vorbei geeilt und direkt nach Reinsfeld geradelt.
Sorry, Kell am See, aber überall anhalten ging dann doch nicht.
In Reinsfeld haben wir am alten Bahnhof, die vorletzten Dreharbeiten durchgeführt und uns den hübsch gestalteten Bahnhof und den Spielplatz angeschaut, der auch für Familie und deren Kinder zum verweilen einlädt.
Der Abschluss und gleichzeitig Ziel unserer Fahrrad-Tour war Hermeskeil.
Wir nahmen die abschließenden Filmszenen auf und dann ging alles viel zu schnell zu Ende.
Ich hatte mich entschieden den Radbus von Hermeskeil nach Trier zu nehmen und der fuhr keine 20 Minuten Später nach Drehende auch von Hermeskeil ab.
Hätte ich den nicht genommen, wäre eine längere Wartezeit auf mich zu gekommen oder ich wäre mit dem Fahrrad zurück nach Trier gefahren. Zurück nach Trier zu fahren, hatte ich in dem Moment keine Lust 😀.
Ich bedauere, dass danach, der Abschied vom Kamera-Team und Ulrike zu schnell ging.
Ein paar Worte hätte ich noch gerne mit Ihnen gewechselt.
Vielleicht ergibt sich irgendwann in der Zukunft die Gelegenheit dazu.
Sobald die Sendung "Rauf aufs Rad" im Fernsehen ausgestrahlt wird, ergänze ich den Blogeintag und verlinke die Sendung zur ARD Mediathek.
Update 18.10.2023
Heute hat der SWR den Beitrag "Rauf aufs Rad" in der Landesschau Rheinland-Pfalz mit mir um 18:15 Uhr ausgestrahlt.
Unten stelle ich den Link zu dem Beitrag zu Verfügung. Dieser wird von der ARD bis zum 18.10.2024 vorgehalten.
Danach muss die ARD leider den Beitrag von der ARD Mediathek nehmen.
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/unterwegs-auf-dem-ruwer-hochwald-radweg-100.html
Euer Heinz
Ja das ist eine berechtigte Frage. Die kurze Antwort lautet: Ganz O.k.
Wie komme ich denn jetzt zu meiner Meinung?
Kellenhusen ist erst mal eine kleine Touristen-Ortschaft. Mit einer ausgeprägten Strandpromenade, mit vielen Restaurants und kleineren Läden, die vor allem an die älteren Herrschaften adressiert ist. An der Promenade ist zugleich auch der Hauptstrand und dort stehen gefühlte hunderte von Strandkörben herum.
Muss man einmal gesehen haben. Ist aber in Wirklichkeit nicht toll anzusehen. Ich persönlich hatte keine Lust mich dort beim Sonnenbaden von den vorbeieilenden Touristen betrachten zu lassen und hatte meine Zeit dort auch nicht verbracht.
Außerdem lädt wegen der Menge der Gäste, das schwimmen an der Hauptpromenade auch nicht wirklich ein.
Ich selber hatte die Promenade vor allem Abends genutzt, um mir meine Beine zu vertreten oder an einer der zahlreichen Stände ein Eis oder Fischbrötchen zu kaufen.
Das dortige Highlight ist auf jeden Fall die Seebrücke. Abends wird diese mit verschiedene Farbende Lichter beleuchtet. In der Nacht sieht es richtig Klasse aus.
Ansonsten war ich viel mit dem Rad unterwegs. Und das ist mein Tipp.
Wenn ihr mobil seit, nutzt das Fahrrad oder geht wandern. Die Gegend rund um Kellenhusen hat mehr zu bieten, als nur Strand, Promenade und Meer.
Ich war zum Beispiel, an einer der Tage mit dem Fahrrad nach Fehmarn gefahren.
Dazu habe ich Komoot bemüht, um von Kellenhusen bis nach Fehmarn zu kommen
Komoot wirft einem interessante Strecken aus.
Auf dem Hinweg nach Fehmarn z.b. wurde ich über Radwege von Nutzern aus der Community geleitet. Die Komoot-Strecke verlief dabei über sehr gute Fahrradwege, Landstraßen oder Waldwege.
Auf der Rückfahrt nach Kellenhusen gab mir Komoot eine Direktstrecke aus. Die war zwar schnell, führte leider aber überwiegend an der Bundesstraße entlang.
Zurück nach Fehmarn. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Fehmarn Brücke. Als Radfahrer darf man offiziell nicht über die Brücke fahren, sondern sollte das Fahrrad nur darüber schieben.
Alle Radfahrer fuhren trotzdem über die Brücke 🤪.
Auf Fehmarn kann man einiges sehen. Nur man sollte sich ein Ziel auf der Insel setzen, ansonsten fährt man Orientierungslos über die Insel und sieht im endeffekt nichts.
Ich selber hatte mir als Ziel das Hofcafe in Albertsdorf ausgesucht. Dort gab es selbstgemachten Kuchen und einen klasse Kaffee.
Zusätzlich kann man sich auf einer der Innenhöfe niederlassen und dort gemütlich seinen Kaffee und Kuchen genießen.
Weitere Ziele um Kellenhusen sind Neustadt in Holstein. Neustadt ist ein kleines feines Städtchen.
Dort kann man am Hafen gemütlich in der Ortsansässigen Hausbrauerei „Klüvers Brauhaus“ ein leckeres Bier trinken oder an einer der zahlreichen Restaurants am Hafen, etwas zum essen zu sich nehmen.
Zudem lädt die Innenstadt zum shoppen ein.
Der Ort Dahmen ist der Nachbarort von Kellenhusen und ist auch gut zu Fuß zu erreichen. Ähnelt allerdings etwas Kellenhusen. Dafür hat Dahmen den alten Leuchtturm als Sehenswürdigkeit.
Was man nicht gesehen haben muss ist der Kurort Grömitz. Alles auf Tourismus ausgelegt. Vom Yachthafen, bis zum Strand oder der Fußgängerzone. Ein Kurort an der Ostsee wie viele andere Kurorte auch.
Dafür gibt es im Hinterland von Grömitz, Kellenhusen oder Dahme jede Menge kleinere Ortschaften oder verschiedene Hof Läden, die unbedingt eine Fahrrad Tour wert sind.
Einer dieser Hofläden ist der Demeter Hof, Klostersee in Grönwohlsdshorst-Grömitz.
Das Hofgut stellt dort seinen eigenen Käse her. Sollte ihr die Gelegenheit erhalten, kauft euch ein Stück Käse oder genießt im Hofgarten, einen Kaffee und dazu einen selbstgemachten Kuchen.
Ihr werde nicht enttäuscht sein. Außerdem hat der Hof eine eigene Fahrrad Reparaturstation und einen Schwalbe Fahrrad Schlauchautomaten ala Zigarettenautomat. So etwas hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Ein weiterer sehenswerter Hofladen ist noch der „Hof Hagen und Scheunencafe“ in Stadtfurth-Grömitz.
Der Hof ist allerdings auf Kommerz ausgerichtet und erschlägt mit seiner Auswahl an diversen Souvenirs, die man dort noch kaufen kann.
Dennoch gibt es dort auch leckeren Kuchen, Kaffee und andere Köstlichkeiten, die im angrenzenden Garten genossen werden kann.
Lohnenswert ist vielleicht noch für diejenigen, die gerne am Strand liegen und ungestört sein wollen, die zahlreichen FKK-Strände zwischen Neustadt in Holstein und Dahmen. Dort liegt man ungestörter und nicht eng auf eng, wie an den normalen Stränden.
Wem es gefällt, kann dort nackt baden gehen.
Ansonsten lädt die Gegend um Kellenhusen dazu ein, seine Seele baumeln zu lassen und sich zu erholen.
Wem das dann wieder zu langweilig ist, kann an einer der Strände Surfen, Segel, Stand up Paddling oder andere Aktivitäten starten.
Für mich war es eine schöne Erfahrung, dort gewesen zu sein. Und mit einem Deutschland Ticket kommt man auch gut dort hin.
Voraussetzung, ihr bringt die nötige Zeit für die Bahn- und Busfahrt mit.
Darüber hatte ich, in einer der vorigen Blogeinträge bereits berichtet 😅.
Allerdings kann ich für mich jetzt behaupten, dass es für mich genug Meer für die nächste Zeit war.
Das nächste Mal geht es vielleicht in die Berge.
Mal schauen 😉.
Euer Heinz
Neulich war ich auf einem Livekonzert von dem Deutschen Künstler Apache 207.
Apache 207, der mit Bürgerlichen Namen Volkan Yaman heißt und aus Ludwigshafen stammt, ist ein Rap und Hiphop Sänger.
Ich wurde nach dem Konzert gefragt, ob ich nun ein Fan von Apache bin?
Das ist für mich jetzt schwierig zu beantworten. Ich bin generell, von keinem Künstler ein Fan oder Groupie.
Mir kommt es in dem Moment auf die Musik an. Ist die Musik mein Geschmack, dann höre ich den Künstler halt auch gerne.
Zurück zu dem Konzert von Apache 207. Das Konzert war tatsächlich für mich ein Highlight.
Seit längerer Zeit war es einer dieser Konzerte, die mich vom Anfang an gefesselt haben.
Apache kam mit seiner Musik, die überwiegend aus seinem aktuellen Album „Gartenstadt“ stammt, sehr sehr gut rüber. Meiner Meinung, war der Live Act besser als die Musik von CD oder vom Streaming Dienst.
Ein sympathischer Künstler, mit einer tollen Bühnenshow und richtig guter Live-Musik. Zusätzlich hat Apache zum Abschluss noch jede Menge Zugaben gegeben.
Was mich allerdings besonders beeindruckt hat, ist die Tatsache, das er wären seines Auftritts zwei Bühnen bedient hatte.
Dazu hatte er eine zweite kleinere Bühne weit hinten im Publikum aufbauen lassen. So kamen auch die Fans von Apache in den Genuss, die sehr weit von der Hauptbühne entfernt waren.
Apache hat mir an dem Abend so gut gefallen, das ich mir in den letzten Wochen, seine 3 letzten Studio-Alben und die erste EP’s von ihm angehört habe. Was soll ich sagen. Zuerst konnte ich mit der Musik von Apache 207 nichts anfangen.
Zugegeben der Titel „Komet“ mit Udo Lindenberg war mir aus dem Radio bekannt und hat mir davor schon gut gefallen.
In meinem letzten Urlaub habe ich mir dann öfters mal das aktuelle Album „Gartenstadt“ angehört.
Besonders während ich einen neuen Blogeintrag geschrieben habe. In dem Zeitraum habe ich das Album „Gartenstadt“ von Apache mindestens 10 mal hintereinander gehört 😅.
Ja von dem Album „Gartenstadt“ bin ich ein kleiner Fan geworden. Aber nur von diesem Album.
Die einzelnen Titel haben intelligente Songtexte und die passend unterlegenden Rap- und Hiphop Melodien.
Mein abschließender Fazit lautet: Manche Lieder von Apache sind in der Tat für mich zu Ohrwürmer geworden. Und das im positiven Sinn. Ich bin mal gespannt ob Apache 207 weiter die Erwartungen mit seinem 4 Studio-Album erfüllen kann.
Bis dahin ist „Gartenstadt“ für mich das derzeitige Lieblingsalbum, mit einem sehr hohem Erinnerungswert 😊.
Euer Heinz
Mit dem Blogeintrag vom 05.07.2023 hatte ich versprochen euch mitzuteilen, wie meine Reise mit dem Deutschlandticket nach Kellenhusen an der Ostsee verlaufen ist.
Das nehme ich jetzt mit dem folgenden Reisebericht nach.
Zuallererst, die Anreise hat für mich ohne Probleme funktioniert. Die Betonung liegt hier bei, „für mich“.
Denn mit den Umsteigezeiten der Bahn oder Bus, konnte ich gut leben und diese waren in meinem Fall sehr großzügig ausgelegt. Sprich, meine Reisezeit wurde damit richtig aufgebläht 😅.
Aber zurück zum Anfang.
Meine Reise begann am Dienstag den 05.09.2023 um 09:09 Uhr mit dem Bus, an der Bushaltestelle Adolph-Kolping-Str. in Richtung Trier Hauptbahnhof.
Die Busfahrt war für mich, der erste richtige Stressfaktor an meiner Hinreise. Es begann damit, das wir in Höhe der Kirche Heiligkreuz in der Rotbachstraße von Eltern und deren Kindern, die anscheinend eingeschult worden sind, im Herdentrieb und ohne auf den Straßenverkehr zu achten, über die Straße gerannt sind.
Das hat den Busfahrer und uns Fahrgäste gefühlte 10 Minuten gekostet. Im weiteren Verlauf wurde unser Bus an der Haltestelle Metzer Allee, die gegenüber des Vienna House Hotel liegt, wieder ausgebremst.
Dort stiegen eine Gruppe Ü75 Wanderer ein und bequatschen den Busfahrer nach Informationen wohin der Bus fährt und welche Spartickets es gäbe. Die meisten Fragen konnte der Busfahrer nicht beantworten. Das hatte unsere Haltezeit auf weitere 5 Minuten ausgedehnt.
Ich wurde danach doch etwas unruhig, da mein Zug laut Fahrplan um 09:31 Uhr am Trier Hauptbahnhof abfahren würde. Der Bus kam allerdings erst gegen 09:27 Uhr an der Bushaltestelle SWT an. Ich musste danach einen Spurt von der Bushaltestelle zum Bahnhof hinlegen, damit ich meinen regulären Zug RE 1 nach Koblenz, der am Bahnsteig 13 Nord stand, noch bekam.
Zu meinem Glück fuhr mein Zug RE 1 unpünktlich, erst 10 Minuten später nach Koblenz ab. Das ist die Bahn 🤪. Fängt schon mit Verspätung an.
Der Grund wegen der Verspätung lag darin, dass an dem Morgen, die RE 1 nach Koblenz mit der CFL RE 11 aus Luxemburg gekoppelt wurde.
Wäre die Bahn gewissenhaft gewesen, hätte ich meinen Zug verpasst. Und ich hätte den nächsten Zug nehmen müssen. Mein Abenteuer, "Fahrt mit dem Deutschland Ticket“ wäre dann bereits mit einer Stunde Verspätung gestartet.
Gegen 11:00 Uhr waren wir in Koblenz. Umsteigezeit laut meinem Fahrplan, 20 Minuten. Ich konnte mit meinen verbliebenen 10 Minuten Umsteigezeit, gemütlich in den RE 5 Richtung Oberhausen umsteigen.
Für mich kein Stress, sondern nur für meine Mitreisende, die einen IC oder ICE am Bahnhof Koblenz nehmen mussten. Die meisten Anschlusszüge wurden nämlich wegen der Verspätung verpasst.
Im RE 5 nach Oberhausen ging es mit den Verspätungen weiter. Unser Zug hatte wegen diverser Baustellen oder defekten Weichen, 40 Minuten Verspätung.
Dabei hatte ich bei diesem Streckenabschnitt, wieder sehr viel Glück.
Laut meinem Fahrplan, hätte ich in Oberhausen, sowieso eine Umsteigezeit von über 1 Stunde für den Zug nach Osnabrück gehabt.
Nach den 40 Minuten Verspätung, konnte ich halt entspannt in Oberhausen umsteigen.
In Oberhausen stand bereits der RE 2 nach Osnabrück an der Bahnsteigkante bereit, so das ich schon in das Fahrgastabteil einsteigen konnten.
Laut meinem Fahrplan, sollte ich in Osnabrück, 10 Minuten Umsteigezeit für den Zug nach Bremen haben.
Da es diesmal keine Verspätung mit meiner RE 2 nach Osnabrück gab, konnte ich dort normal in den RE 9 nach Bremen zusteigen.
Das kommt auch vor. Die Bahn ist mal Pünktlich 😉.
Von daher gab es ab Osnabrück keine Verspätung mehr und bin ich nach Reiseplan um 17:00 Uhr in Diepholz angekommen.
Mein Zwischenfazit lautet: Das mit einer ausreichender Umsteigezeit, die Reise doch ohne größeren Stressfaktor durchgeführt werden kann. Dabei wird allerdings auch die Reisezeit enorm vergrößert.
Am nächsten Tag den 06.09.2023 ging es um 09:13 Uhr von Diepholz, unpünktlich mit einer Verspätung von 10 Minuten, mit der RE 9 Richtung Bremen weiter.
Merkt ihr was? Verspätungen ist das neue normal der Deutschen Bundesbahn AG.
Eigentlich traurig, wenn es auf der anderen Seite nicht zum lachen wäre.
Auch hier war es wieder für mich von Vorteil, das ich in Bremen 44 Minuten Umsteigezeit für den Zug ME RE 4 von Bremen nach Hamburg hatte.
Der ME RE 4 fuhr pünktlich ab und kam in Hamburg auch pünktlich an.
In Hamburg hatte ich jedenfalls eine Umsteigezeit von 23 Minuten. Ich konnte somit relaxt in den RE 8 nach Lübeck umzusteigen.
Der RE 8 nach Lübeck stand bereits an der Bahnsteigkante bereit. Löblich.
Ich hatte damit eine komfortable Wartezeit im Zugabteil von ca. 20 Minuten.
Ab Lübeck, ging es anschließend mit der RB 85 Richtung Neustadt in Holstein weiter.
In Neustadt in Holstein angekommen, hatte ich eine Aufenthaltszeit von ca. 25 Minuten, bis mein Bus Richtung Kellenhusen losfuhr.
Mit dem Bus 550 ging es über all die kleinen Dörfer und Haltestellen bis nach Kellenhusen weiter.
Lasst euch gesagt sein, es waren 30 Haltestellen.
Gegen 15:30 Uhr war ich dann am Ziel meiner Reise. Endstation ZOB Kellenhusen.
An der Auflistung, der Hinreise von mir, seht ihr, das ihr Zeit mitbringen müsst. Habt Ihr Zeitdruck oder müsst schnell von A nach B reisen, könnt Ihr die Art der Fortbewegung mit den öffentlichen Verkehrsmittel knicken.
Die Rückreise von mir am 12. und 13.09.2023 hat den negativen Trend bestätigt.
Ich werde dazu keine Auflistung erstellen, da diese identisch in umgekehrter Richtung war.
Was man aber betonen muss: Verspätungen sind bei der Bahn das neue normal!
Am 13.09.2023 habe ich von Diepholz nach Trier 8 Stunden und 30 Minuten gebraucht.
Mit der ersten Rückfahrt, wären locker daraus 15 Stunden geworden.
Eine Direktfahrt wäre damit zur Hölle geworden. Stellt euch mal vor, ihr müsstet 9 mal umsteigen und habt eine Gesamtfahrtzeit von über 16 Stunden.
Will man sich nicht vorstellen
Hier noch zum Abschluss die Zugverbindungen.
Hinfahrt ⌛
🚌 Linie 2 --> 🚂 RE 1 (Trier-Koblenz) --> 🚂 RE 5 (Koblenz-Oberhausen) --> 🚂 RE 2 (Oberhausen-Osnabrück) --> 🚂 RE 9 (Osnabrück-Diepholz) --> 🚂 RE 9 (Diepholz-Bremen) --> 🚂 ME RE 4 (Bremen-Hamburg) --> 🚂 RE 8 (Hamburg-Lübeck) --> 🚂 RB 85 (Lübeck-Neustadt in Holstein) --> 🚌 Linie 550 (Neustadt in Holstein-Kellenhusen)
Rückfahrt ⌛
🚌 Linie 550 (Kellenhusen-Neustadt in Holstein) --> 🚌 RB 85 (Neustadt in Holstein-Lübeck/Schienenersatzverkehr) --> 🚂 RE 8 (Lübeck-Hamburg) --> 🚂 ME RE 4 (Hamburg-Bremen) --> 🚂 RE 9 (Bremen-Diepholz) --> 🚂 RE 9 (Diepholz-Osnabrück) --> 🚂 RE 2 (Osnabrück-Düsseldorf) --> 🚂 RE 5 (Düsseldorf-Koblenz) --> 🚂 RE 1 (Koblenz-Trier) --> 🚌 Linie 2
Wie der Urlaub an der Ostsee um Kellenhusen war, berichte ich in einem weiteren Blogeintrag.
Vorweg: Ich hatte Sommerwetter und das Meer hat zum Baden eingeladen.
Euer Heinz
Ich möchte auch mal meinen Senf zu der Genuss-Traumschleife „Lecker Pfädchen“ dazugeben.
Es gibt ja jetzt einen regelrechten Hype, um diese Traumschleife. Das Lecker Pfädchen wurde ja erst im Mai letzten Jahres eröffnet und scheint bisher für seine Initiatoren all Ihre Erwartungen übertroffen zu haben.
Die Genuss-Traumschleife hat es sogar dieses Jahr auf den dritten Platz, bei der Abstimmung der Publikumswahl 2023 im „Wandermagazin“ geschafft.
Das hat mich vorwitzig gemacht und ich wollte mal selber sehen, ob diese Traumschleife genauso ist, wie es in den Medien berichtet wird.
Was soll ich euch sagen. Ich bin letzten Samstag die Genuss-Traumschleife mit seinen 11 km abgegangen und kann der Leserschaft im Wandermagazin nur zustimmen.
Ihr merkt vielleicht schon, das ich öfters den Begriff „Genuss-Traumschleife“ verwende. Denn es ist keine gewöhnliche Traumschleife, von der man irgend ein Abenteuererlebnis nach dem anderen erwarten darf.
Die Schleife ist ein Wanderweg zum wohlfühlen. So richtig um runterzukommen. Und diesen Genussweg sollte man am besten auch mit guten Freunden und der Familie abgehen und sich dabei Zeit lassen. Der Weg besticht nicht so sehr mit einem Highlight Erlebnis nach dem anderen, sondern durch seine Schlichtheit. Und Schlichtheit heißt hier nicht langweilig.
Die Tour startet ihr am besten in Thalfang an der Touristen Information in der Saarstraße 3. Dort wird die Genuss-Schleife an Info-Tafeln vorgestellt und ihr habt einen ersten Überblick was euch auf der Tour erwartet.
Von dort führt der Zubringer zum Eingangsportal im Kurpark Thalfang. Das ist auch die Richtung, die zum ersten großen Hotspot führt. Die erste Genussstation.
Diese befindet sich in einem Waldstück Oberhalb des ersten Genussfenster. Es gibt 6 sogenannte Genussfenster, die uns die attraktive Landschaft des Hunsrück rund um Thalfang und des nah gelegenen Erbeskopf (Höchster Berg Rheinland-Pfalz, 816,32m) zeigen soll.
Zurück zu der Genussstation. Unter Bäumen und mit mehreren Sitzplätzen bestückt hat man Kühlboxen und Ausschank-Boxen mit Getränken aufgebaut, die bei meiner Wanderung alle immer gut gefüllt waren. Als Getränke wurden angeboten Bier, Softdrinks und Wein. Als Bier gab es verschiedene Kirner Biere. Das obligatorischen Mineralwasser aus der Region, sowie Limo und Cola. Wein war am Samstag leider keiner vorhanden.
Von dort geht es durch einen Waldstück Richtung Dhronecken. Im Dorf Dhronecken liegt auch die alte Burganlage. Das ist zugleich auch die zweite Genussstation auf unserer Wanderung. Und mein persönliches Highlight. Man sitzt in einem Vorhof der Burganlage. Im Hintergrund befindet sich ein Wehrturm der ehemaligen Burganlage von Dhronecken. In diesem Vorhof hat man ein schattiges Plätzchen mit einer Menge von Biertischgarnituren aufgebaut, so das man auch mit einer größeren Gesellschaft gemütlich Rast machen kann. Die Getränke befinden sich in einer alten offenen Scheune. Angrenzend am Bach „Thalfanger Bach“ ist ein großer Spielplatz angelegt, der darüber hinaus auch ein kleines Amphitheater beherbergt. Für Kinder ist diese Umgebung ein Eldorado und wahrscheinlich ihr persönlicher Höhepunkt der Wanderung.
Zurück zur Wanderung. Nach der Rast an der zweiten Genussstation, führt ein steiler Waldabschnitt aus Dhronecken raus und über einen Wiesen Abschnitt zu Reitzenhöhe. Auf dem Weg dorthin passieren wir auch wieder 3 Genussfenster. Diese Fernster sind größtenteils Richtung Hochwald (Burtscheid, Beuren, Lückenburg) gerichtet.
Am Höchsten Punkt, hinter der Grillhütte Burtscheid befindet sich die letzte Genussstation. Da man an dem höchsten Wanderpunkt angelangt ist, hat man eine herrliche Aussicht über den Hunsrück und Umgebung. Zudem gibt es ein leckeres Bier aus dem Kühlschrank, der Solarbetrieben wird. So kann man es sich dort richtig gut gehen lassen :-).
Auf dem Rückweg von der Grillhütte Burtscheid nach Thalfang, kommen wir an umfangreichen Wiesen vorbei. Dieser Abschnitt lädt gerade dazu ein seine Gedanken baumeln zu lassen. Im letzten Rest der Wanderung, gelangen wir zu dem Thalfanger Barfußpfad und der Thalfanger Kneipp-Anlage.
Wer mutig ist und noch gute Füße hat, kann ab hier seine Wanderschuhe ausziehen und einen großen Teil des Weges barfuß laufen. Zwischenzeitlich, das habe ich auch getan, in das Kneipp Becken steigen und dort seine Füße abkühlen. Anschließend hatte ich jedenfalls das Gefühl, den Rest der Strecke wie auf Wolken zu laufen.
Zurück in Thalfang, kann man in einer der Restaurants einen würdigen und genussvollen Abschluss finden.
Mein persönlichen Fazit lautet:
Es ist einer meiner Favoriten in Bezug auf Wanderungen zum wohlfühlen.
Nehmt eure Freunde, Bekannte oder Familie mit und genießt die Wanderung. Sie lädt gerade dazu ein die Seele baumel zu lassen und leistet es euch, dass es euch gut geht. Vor allem, lasst euch Zeit. Bleibt ruhig mal auch mal 1 Stunde an einer der Genusstation sitzen, trinkt ein Bier oder eine Limo, esst etwas dazu und führt gute Gespräche mit euren Angehörigen. Denn diese Traumschleife ist eine Genuss-Schleife und keine Dauerlauf-Schleife :-)).
Weitere Informationen zu den einzelnen Traumschleifen habe ich euch in der MagentaCloud hinterlegt.
https://magentacloud.de/s/K42g95TWxk4XmJi
Euer Heinz
Das Thema Fitnessuhren habe ich etwas unterschätzt. Ich dachte es gibt eine Apple-Watch, Garmin oder Huawei Sportuhr und das wars.
Das ist leider ein Irrglaube.
Der Markt für Sportuhren, Smartwatches und Fitness-Tracker ist riesengroß. Daher ist dieser Eintrag, für mich oder für euch, auch nur eine Orientierung um den Überblick nicht zu verlieren.
Diejenige die unter uns bereits ambitioniert Sport betreiben (Semiprofessional oder aktiver Hobbysportler) und schon eine Sportuhr besitzen, können getrost diesen Blogeintag ignorieren.
Ich denke, ihr habt euch schon ausgiebig mit der Thematik Sportuhren beschäftigt und habt schon eure Smartwatch oder Sportuhr.
In diesem Blog-Eintrag wird es explizit, um die einfachen Fitness-Tracker gehen und als Zielgruppe, die Menschen die schlicht nur mal von der Couch runterkommen wollen oder doch wieder mit Sport anfangen möchten.
Dabei kann ein Tracker eine wundervolle Hilfe sein, uns zur Selbstkontrolle zu bewegen. Das heißt in unseren Fall, wie oft und wie weit wir gegangen sind, haben wir unsere Zielschrittzahl erreicht und so weiter.
Zusätzlich kann unsere Fitness-Tracker uns daran erinnern, das wir uns mindestens 1 mal in der Stunde bewegen sollen. Das kann je nach Tracker über eine Grafische Animation oder einen Hinweiston geschehen.
Also steigen wir mal gemeinsam ein in das Thema Fitness-Tracker.
Erst mal die Unterscheidung der verschiedenen Arten der Fitness-Wearable.
O.k., das habe wir jetzt mal so weit runter gebrochen. Ich selber habe mich dann für die letzte Kategorie "Fitness-Tracker" entschieden. Meine Überlegungen, die ich vor dem Kauf angestellt hatte, waren folgende:
Ich bin nach langer Recherche dann zu dem Fitness-Tracker Smart Band 7 Pro von der Firma Xiaomi gelandet.
Was hat dieser Tracker für mich so interessant gemacht?
Erst mal der Preis, die Ausstattung und das vorhandene Zubehör
Das Xiaomi Smart Band 7 Pro hat bei der Erstellung dieses Blog-Eintrags 69 Euro gekostet.
Bei der Ausstattung war die Satellitenortung über GNSSE (GPS, Glonass, Baidou, Galileo) verbaut.
Das Smart Band ist Wasserdicht bis zu 5 bar.
Es gibt jede Menge von verschiedenen Zifferblätter für das Smart Band 7 Pro (ich habe mich für das Ziffernblatt Classic Professional 2 entschieden).
Tatsächlich beinhaltet das Smart Band 7 Pro einige Steuermöglichkeiten für das Handy (Alexa, Musik, Kamera und Telefon suchen).
Darüber hinaus hat mein Fitness-Tracker eine gute Benachrichtigungfunktion. Die Benachrichtigungen aus WhatsApp und Co. vom Handy gelangen ohne Probleme auf mein Smart Band 7 Pro. Es lassen sich viele App-Benachrichtigungen freischalten wie WhatsApp, Email, Telefon, SMS-Nachrichten, Snapchat, Facebook u.s.w..
Ich selber nutze die Funktion von WhatsApp sehr gerne. Denn bis ich mein Handy aus der Hosentaschen heraus genommen habe, habe ich bereits meine WhatsApp Nachrichten auf der Uhr gelesen.
Und zu guter letzt, gibt es von Dritt-Anbieter eine unüberschaubare Anzahl von Armbändern. Ich habe mir ein schwarzer Nylonarmband bei Amazon gekauft.
Dieses Armband gab es auch in anderen Farben. Da mein Smart Band 7 Pro ein schwarzer Gehäuse hat, habe ich mich auch für ein schwarzes Armband entschieden.
Das besondere an meinem Armband ist, das es einen Klettverschluss hat und sehr Hautverträglich ist. Bei den meisten Gummiarmbändern hatte ich nach einiger Zeit immer Auschlag am Arm bekommen. Zudem weißt das Armband eine sehr hohe Stabilität auf.
Ein weiteren Punkt ist die App "Mi Fitness" von Xiaomi. Sie ist sehr Nutzerfreundlich aufgebaut. Auf der Startseite bekommt man übersichtlich die wichtigsten Basisdaten Grafisch, sowie Tabellarisch angezeigt.
Weitere Funktionen wie die Änderung der Menüstruktur, andere Ziffernblätter am Smart Band oder das Freischalten der App-Benachrichtigungen, lassen sich im erweiterten Menüpunkt "Gerät" ohne große Schwierigkeiten einstellen.
Verschwiegen sollte nicht werden, das während dem Einrichtungsprozess der "Mi Fitness" App ein Konto bei Xiaomi erstellt werden muss. Dabei werden in den Grundeinstellungen alle Daten in die Cloud synchronisiert.
Man kann nachträglich die Cloud-Synchronisation ausschalten.
Dazu geht ihr in der App auf den Menüpunkt "Profil" - "Einstellungen" - "Mit der Cloud synchronisieren" und schaltet dort die Übertragung aus.
Ein weiteren Punkt um nicht alle seine Daten an Xiaomi zu übermitteln ist auch der Menüpunkt "Profil" - "Einstellungen" - "Appberechtigungen". Dort könnt ihr der App unterbinden meine Daten wie Kontakte, Fotos, Kalender u.s.w. an den Anbieter zu senden.
Kommen wir zu der wichtigsten Funktion eines Fitness-Tracker. Das Aufzeichnen meiner Bewegungsdaten und die Animation mich nach einer Zeit auch wieder zu bewegen.
In der Grundfunktion zählt meine Uhr die Schritte und meine Bewegung mit. Zusätzlich merkt meine Uhr, das ich für 1 Stunde keine Aktivitäten hatte, dann versucht mein Smart Band mich Grafisch und per Hinweiston zu animieren, mich zu bewegen.
Für mich eine nützliche Funktion, besonders für mich als Schreibtisch-Täter :-)).
Des weiteren trackt das Smart Band 7 Pro folgendes: Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, Stress, Zeit in Bewegung und im Stehen.
Zehn vorinstallierten Laufkurse, die sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene gerichtet ist.
Im Bereich "Training" sind folgende Auswahlmöglichkeiten vorhanden: "Laufen im Freien", "Gehen", "Freistil", "Wandern", "Radfahren im Freien", "Laufband", "Seilspringen", "Beckenschwimmen" und "Mehr"
Ihr seht, man kann einige Aktivitäten mit tracken. Für mich Persönlich ist der Punkt "Statistik" am wichtigsten. Dort kann ich sofort erkennen, wie der Stand meiner Aktivitäten aussieht ohne mein Handy bemühen zu müssen.
Der Beitrag soll, auch wenn er von mir ziemlich überschwänglich über das Xiaomi Smart Band 7 Pro berichtet wurde, keine Kaufempfehlung zu diesem Fitness-Tracker darstellen.
Es ist doch so. Man baut doch für sich so eine Art Pflichtenheft auf, mit all den Merkmalen, die für einen selber wichtig sind.
Was für mich wichtig ist, z.b. das das Smart Band Wasserdicht ist, spielt für jemand anderes überhaupt keine Rolle.
Ein anderer benötigt die Konnektivität, über die eigene Sim-Karte seiner Smartwatch. Dann sollte er das in seine Eigenschaftsliste mit aufnehmen und abschließend die Smartwatch, Fitness-Tracker oder Sportuhr kaufen, die dieses Merkmal aufweist.
Euer Heinz
Weil für mich demnächst eine Fahrradtour ansteht, habe ich mir die Frage gestellt, was muss ich beachten damit ich mit meinen Fahrrad (Mountainbike) auf öffentlichen Straßen fahren darf.
Eigentlich spricht ja nichts dagegen, mich auf mein Fahrrad zu schwingen und ab geht es mit der Fahrradtour.
Leider ist mein Gedanke dabei zu kurz gesprungen.
Nach einigen Recherchen was tatsächlich am Fahrrad benötigt wird, damit man gesetzeskonform (nach StVZO - Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) im Straßenverkehr fahren darf, sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, wo ich dachte, dass das nicht benötigt wird.
Jetzt werden die meisten Fahrrad-Enthusiasten bemerken, kennen wir alles und ignorieren diesen Blogeintrag.
Kann man machen, muss man aber nicht. Das sind dann die typischen Gespräche, die man bei den klassischen Stammtischen führt. Und weiter kommt es leider zu Missverständnisse, die so nicht sein müssen.
Und nun kommen wir zu den Punkten, was nachgerüstet werden muss, damit mein Fahrrad (Mountainbike, Rennrad, Tourenbike u.s.w) nach der StVZO konform ist.
Mit dieser Ausstattung ist euer Rennrad oder Moutainbike definitiv für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Nachfolgend habe ich noch die aktuelle StVZO als PDF-Dokument in den MagentaCloud Speicher gelegt.
https://magentacloud.de/s/AHz2KZmnW64oJ7i
Zu der StVZO-Zugelassenen Beleuchtung gibt es noch zu sagen, das es Scheinwerfer und Rücklichter in kombinierter Ausführung, mit Rückstrahler gibt.Euer Heinz
Der Sommer hat ja eine kleine Sommerpause eingelegt. Und hier im Raum Trier, war letzte Woche, das Wetter sehr durchwachsen.
Am vergangenen Freitag war ich sogar bei 21° Grad Außentemparatur und 20° Grad Wasserteparatur mit Nieselregen schwimmen. Hat gepasst. Ich musste halt nur etwas schneller schwimmen, damit mir warm geworden ist.
Ansonsten schlechtes Wetter für Außenaktivitäten. Es hat oft geregnet. Der Natur hat es jedenfalls gut getan, nach fast über einem Monat ohne Wasser.
Mir tut es nur für die Schüler und Eltern leid, die Ferien haben und hier Zuhause bleiben müssen. In den südlichen Ländern Europas, sieht es es derzeit anders aus.
Rhodos zum Beispiel wird von Waldbränden erschüttert und die Medien machen daraus wieder einen Hype. Kaum ein Radio- oder Fernsehnsender die nicht von den Bränden auf Rhodos oder der Hitzewelle um das Mittelmeer berichten.
Kommen wir auf erfreulichen Dingen zu sprechen.
Letztes Wochenende gab es wieder einige Festlichkeiten. Wie das Serrige Weinfest oder das Seefest in Kell am See, das nach über 3 Jahren wieder stattfand.
Laut Berichtserstattung ein Erfolg für die Veranstalter.
In Trier-Olewig findet in der kommenden Woche vom 04.-07.08.2023, das Trier Weinfest statt.
Letztes Jahr war ich das erste mal dort und war von der Atmospähre sowie dem Ambiente von Olewig richtig angetan.
Es waren mehrere Bühnen aufgebaut, wo verschiedene Livebands gespielt hatten. Es gab von Kraftbier, über Viez von der Scherfsmühle, bis zum ortsansässigen Wein für jeden etwas zu trinken. Sorry, die Kinder konnten natürlich auch ihren gewohnten Cola oder Limo trinken.
Ich werde am Wochenende, dem Fest in jedem Fall einen Besuch abstatten.
In eigener Sache. Ich bin gerade am Schreiben. Ja, ich versuche mich mal an einen kleinen Roman. Ich bin ja wirklich gespannt, ob ich den Roman fertig geschrieben bekomme. Einige Seite habe ich allerdings schon zusammen.
Lassen wir uns überraschen. Sollte ich den Roman tatsächlich fertig bekommen, seht ihr es sowieso :-))
Euer Heinz
Heute habe ich ein freudiges Ereignis zu verkünden.
Ich habe tatsächlich eine Kurzgeschichte geschrieben und diese Heute fertig gestellt.
Hoffentlich gefällt Sie euch! Es ist ein schweres Thema, das ich in der Geschichte verarbeitet und vielleicht auch etwas speziell.
Geht daher bitte nicht zu Streng mit mir ins Gericht :-))
Kopiert euch den Link und gibt ihn in die Adressleiste eures Internet-Browsers ein.
https://magentacloud.de/s/swfa4iZjfbPn6e8
Euer Heinz
Heute wird es wieder philosophisch.
Gestern war ich auf einer bekannten deutschen Tech-Seite im Internet. Dort wurde der nachfolgende Artikel vorgestellt, "Foto-Smartphones vs. Kamera: Lohnt sich eine echte Kamera?". Im Artikel wurde aufgezeigt wie gut mittlerweile die Fotofunktionen der Handys, gegenüber den richtigen Digitalkameras geworden ist.
Den restlichen Artikel, mit den technischen Spezifikationen u.s.w., lassen wir hier einfach mal aussen vor.
Die eigentliche Diskussion, hat sich dann richtig in der Kommentarfunktion zum Artikel entwickelt. Und erst mal: "Alle habe dort auf Ihre Art und Weise recht".
Allerdings, schießen wir bei diesem, wie auch vielen ähnlichen Themen, nicht über das Ziel hinaus?
Nehmen wir als Beispiel, unsere Kommentare aus unserer Tech-Seite. Es wird sich darüber ausgelassen, dass die Fotofunktion eines Handys, nichts ansatzweise, die einer richtigen Digitalkamera ersetzten kann.
In den Kommentaren wird von den Fotografen und Hobbyisten, die Smartphone Fotografie lächerlich gemacht.
Das fängt bei den technischen Spezifikationen an und hört bei den KI gesteuerten- und optimierten Bildern, des Smartphone auf.
Jeder der kontrahierenden Seiten wirft sich, die unmöglichsten Argumente zu.
Wie z.B., "das beste Bild, ist das Bild, das man auch macht" oder "nur ein richtiges Tele-Objektiv kann das Bild richtig und ohne verluste heran zoomen", bis hin zu dem altbekannten Totschlagargument, "Ich bin der Profi und nur ich kann einschätzen, wann ein Bild gut ist".
Und da sind wir wieder. Der Schlagabtausch zwischen den Befürworter und Gegner!
So gesehen, sind es alles sinnfreie Diskussionen, die letztendlich zu nichts führen, als sich gegenseitig zu beleidigen.
Wir schießen bildlich gesehen, oft mit den sogenannten "Kanonen auf Spatzen".
Aber was wollen wir?
Wollen wir immer nur die beste Technik?
Wollen wir immer nur den maximalen Prestige?
Glauben wir wirklich, weil wir uns die beste Kamera der Welt auch leisten können, das wir auch das beste Foto der Welt machen können?
Oder ist es nur der Status, den wir gegenüber, unseren Mitmenschen zeigen möchten?
Warum wollen wir den besten Fotoapparat, den besten Computer, das teuerste Auto?
Brauchen wir wirklich das alles, damit wir die optimalste Leistung erzielen können?
Ich selber bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher. In der Vergangenheit, habe ich tatsächlich in manchen Bereichen meines Hobby, auch so getickt.
Auch ich wollte immer die beste Kamera, das neuste Handy, und den schnellsten Computer besitzen.
Bin ich dadurch glücklicher, besser oder noch schlauer geworden? Nein!
Hat es mich zufriedener gemacht? Ja, aber nur kurzfristig!
Bin ich dadurch zum Profi geworden? Nein!
Also, Warum das alles?
Heute kann ich von mir behaupten, das vieles von dem, was ich getan habe, nur getan habe, um meinen Freunden und Bekannten zu gefallen.
Viele dieser Anregungen, Empfehlungen entsprach nicht dem, was ich wollte oder brauchte!
Bin ich von all den Empfehlungen in meinen Hobbys besser geworden?
Nein, manchmal sogar schlechter. Bei mir ist es so gewesen, dass die Erwartungen an meine neue Erungenschaften zu hoch waren, so das diese es nicht erfüllen konnten.
Ein Beispiel dazu. Ich hatte mal für den Trier Sylvester-Lauf trainiert. Habe mir auch neue Laufkleider und Schuhe gekauft. Ich konnte allerdings keine Steigerung erzielen.
Warum? Die Ausrüstung konnte nicht mein mangelndes Training ersetzten. So einfach ist das!
Die Ausrüstung hatte in diesem Fall, überhaupt nichts gebracht. Und So geht es in der Fotografie, beim Sport oder auch Zuhause bei unserer Familie.
Wenn wir bei meiner Selbstreflexion und bei der Fotografie bleiben. Es ist ja eines meiner Hobbys :-)
Welche Bilder sind die, die mir wirklich etwas bedeuten?
In ca. 80% der Fälle, sind es die Bilder, die ich mit dem Smartphone gemacht habe.
Witzig aber wahr :-) Mit der schlechteren Kamera, habe ich meine persönlich schönsten Bilder gemacht.
Wenn man sich selber reflektiert, erkennt man, was mann tatsächlich braucht.
Und das ist nicht immer, der Ferrari.
Es ist die Einsicht, das man, wie in meinem Fall, der Augentblick, der Moment, das Talent und die Übung zählt.
Darüber hinaus, zählt für mich auch, mit meinen Freunden zusammen zu sein. Mit Ihnen essen zu gehen, gemeinsam schöne Bilder aufnehmen oder auch nur das gleiche Hobby teilen.
Und dabei ist es immer wichtig, im Auge zu behalten, gegenseitig fördern und nicht fordern!
Wir sollten uns alle die Frage stellen? Brauche ich ein 4000 Euro Fahrrad von Cube, um damit Fahrrad fahren zu können? Brauche ich die 300 Euro Nike Laufschuhe, um laufen gehen zu können? Brauche ich die 8000 Euro Leica Kamera, um bessere Fotos machen zu können?
Wenn wir ehrlich sind, nein.
Vielleicht, jetzt kommt bei all meiner Überlegungen, die Einschränkung.
Im Profi-Sport sowie im Beruflichen Umfeld, wo ich mein Geld verdiene, kommt es auf eine gute Arbeits-Ausrüstung an.
Als Handwerker brauche ich die Marken-Bohrmaschine, mit der ich den ganzen Tag auch arbeiten kann, ohne das diese am ersten Tag kaputt geht.
Als Profi-Sportler brauche ich das 4000 Euro Fahrrad, damit es die Belastungen aushält, die ich, jeden Tag an ihm auslasse u.s.w.
Aber seien wir doch mal Ehrlich. Welchen Blickwinkel nehmen wir, bei all den ganzen Diskussionen im Freundeskreis oder auch nur in den Foren ein?
Wir müssen wieder erkennen, das es unser Hobby und nicht unser Berufsleben ist!
Im privaten Bereich kann ich es mir doch leisten, keine 100% geben zu müssen. Da brauche ich keinen Leistungsdruck.
Privat und im Hobby soll es mir doch gut gehen oder nicht? Ansonsten tuhe ich doch etwas verkehrt?
Euer Heinz
Heute möchte ich euch einen kleinen Helfer (Suchoperator) für die Google Suche vorstellen.
So banal, diese Befehle auch im ersten Moment aussehen, so groß ist Ihre Wirkung, um ein optimales Suchergebnis bei Google zu erreichen.
Worum geht es?
Jeder kennt es. Man sucht etwas im Internet, geht auf die Webseite google.de und gibt dort in die Suchleiste das gewünschte (Ort, Person, Internetseite u.s.w) ein. Und schwuppdiwupp erhält man sein Suchergebnis.
Das funktioniert in den meisten Fällen auch recht gut. Nur die Masse an Such-Treffer erschlägt einen erkennbar.
Was die meisten nicht wissen. Google hält für seine Suchmaschine spezielle Befehle (Suchoperator) vor, mit denen sich die Suche optimieren und verfeinern lässt.
Starten wir doch einfach mal, mit einem einfachen Beispiel. Bitte nicht die Anführungszeichen bei den nachfolgenden Beispielen mit angeben.
Gebt mal nur folgenden Befehl in das Google Such-Fenster ein:
"Annalena Baerbock"
Wieviel Einträge findet Ihr jetzt? Wahrscheinlich tausende Einträge"annalena baerbock site:gruene.de"
Mit der Befehls-Erweiteung site:gruene.de sucht Google nur noch auf der Partei-Seite von www.gruene.de nach Annalena Baerbock. Und damit wird die Suche enorm verfeinert.
Probiert es doch einfach mal aus.
Gehen wir noch einen Schritt weiter und ihr sucht ein Dossier, das als PDF-Dokument auf der Partei-Seite der grünen vorliegt. Gebt mal den nachfolgenden Befehl ein:
"annalena baerbock site:gruene.de filetype:pdf"
Ihr habt die Suche weiter eingeengt und erhaltet nun alle PDF-Dokumente, die auf der Seite der grünen, mit allen Einträgen zu Annalena Baerbock vorliegen. Ist das nicht toll? Mit einer einzigen Befehlskette, habt Ihr eure Suche so verfeinert, ohne das ihr Stundenlang nach dem gesuchten Artikel fandet musstet. Gut, es gibt auch Einschränkungen.
Die belaufen sich dann allerdings auf Einträge, die vielleicht mal in Internet waren, aber von den Homepages oder aus dem Google Datenbank gelöscht wurden.
Im folgenden eine Liste mit den wichtigsten Befehle (Suchoperator). Versucht mal selber diese zu kombinieren und vergleicht danach eure Suchergebnisse, mit denen gegenüber euren einfachen Suchanfrage.
Diese Liste könnten man so weiter führen. Allerdings sollte diese Liste ausreichen, um die meisten Suchen zu optimieren. Und jetzt seit ihr gefordert :-))
Euer Heinz
Neulich, hatte ich nach einer Radtour mit meinem Freund, über die Vorzüge des Deutschland Ticket diskutiert.
Ich meinte zu Ihm, das ich bisher das Ticket für die Busfahrten in Trier genutzt hätte und darüber hinaus auch einige male mit der Bahn gefahren wäre.
Dabei lobte ich auch, dass die Bahnfahrten z.B. von Trier Richtung Saarburg und zurück, bisher gut verlaufen wären.
In der Diskussion sagte ich Ihm auch, das ich das Konzept, des Deutschland Ticket sehr gut finden würde.
Er erwiderte darauf hin, das er mal versucht hätte, an einem Ticketautomat der Deutsche Bahn AG eine spezielle Fahrkarte zu erwerben und er wäre dabei gnadenlos gescheitert.
Ich meinte zu ihm dann lapidar: "Das könnte doch nicht so ein großes Problen sein, ein Ticket am Automaten zu kaufen".
Doch er wiedersprach mir, mit der Bemerkung das die Menüführung an den Ticketautomaten eine Katastrophe wäre und vor allem, das ältere Menschen damit nicht mehr klar kommen würden.
O.K., Ich habe es mal dann dabei belassen, da ich schon länger nicht mehr in die Verlegenheit gewesen bin, am Fahrtkarten-Automat der Bahn eine Fahrkarte zu kaufen. Mein Deutschland Ticket hatte ich ja, bisher immer per VRT-App bestellt.
Nun kam ich Gestern tatsächlich in den Genuss, mir selber am Ticket-Automat der Deutschen Bahn AG eine Fahrtkarte zu kaufen.
Was soll ich sagen? Ich bin selber teilweise daran gescheitert.
Aber zu Vorgeschichte. Gestern hatte mich mein Neffe zum Grillen eingeladen.
Das Wetter hatte mitgespielt und ich dachte mir so. Versuch doch mal mal mit der Bahn und unter Mitnahme meines Fahrrades nach Serrig zu fahren. Nach Trier zurück, würde ich dann mit dem Fahrrad fahren.
Samstag Abend hatte ich mich auf der Internetseite der Bahn noch schlau gemacht, wie teuer ein Ticket für die Mitnahme von Fahrrädern ist.
Auf der Seite der Bahn wurde ein Tagesticket für Fahrräder beworben, das 6 Euro kosten würde. Das war doch mal ein fairer Preis.
Also war die Entscheidung gefallen, mit dem Fahrrad, per Zug nach Serrig zu fahren.
Die Wirklichkeit am Sonntag Vormittag, sah allerdings etwas anders aus. Ich kam rechtzeitig am Bahnhof an, hatte auch genügend Zeit, um mir am Fahrkaten Automat, die Fahrkarte für mein Fahrrad zu kaufen und promt, bin ich auf den Ticket-Automaten reingefallen.
Was war passiert? Nach der Fahrtziel Eingabe, steht an vorderster Stelle am Automat, dann tatsächlich ein Button für das Fahrrad-Ticket.
Der Preis von 5,70 Euro deckte sich, mit dem Preis von der Recherche vom Vortag. Also kaufte ich das Fahrrad-Ticket.
Erst nach Ausdruck der Fahrkarte, fiel mir auf, das es sich nur um ein Einzelfahrkarte gehandelt hat.
Gut, mag nun der geneigte Leser bemerken, das es mir alleine schon am Preis hätte auffallen können.
Aber nein. Ich denke, da war ich im ersten Moment zu blauäugig. Es hat außerdem nichts bei der Auswahl dabei gestanden, bis auf den Vermerk "Fahrradticket".
Nach meiner Meinung, versteht es mittlerweile die Deutsche Bahn AG, ihre Automaten auf maximalen Gewinn zu optimieren. Ich selber bin darauf reingefallen. Ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern.
Besonders, da mich mein Freund, schon auf das Problem mit dem Fahrkarten Automat der Deutschen Bahn AG hingewiesen hatte.
In dem Moment, hat es sich für mich wieder bestätigt, das die älteren Herrschaften und die Unwissenden, an so einen Fahrtkartenautomat scheitern müssen oder das Sie immer zuviel Geld für Ihre Fahrkarten bezahlen.
In einer ruhigen Minute, werde ich mir mal die Mühe machen und auf die Suche am Fahrkarten Automat gehen, wo sich das Tagesticket für Fahrräder versteckt hält.
Dann gebe ich euch dazu auch die Rückmeldung.
Euer Heinz
Ihr kennt das ja mit den Autos. Hat man einen Fehler oder Reparatur am Fahrzeug, hat man das Gefühl, man hält einen roten Faden in der Hand.
So geht es mir derzeit.
Angefangen hat alles im Dezember letzten Jahres. An meinem Fahrzeug ging die Lampe für das Abgassystem an.
O.k. kann nicht so dramatisch sein.
Also habe ich von einem Fachmann, das Fehlerprotokoll, meines Fahrzeuges auslesen lassen.
Sche....., konnte ich mir nach dem auslesen nur noch denken. Der Rußpartikelfilter ist komplett dicht.
Dieser muss getauscht werden. Das ist allerdings, bei den meisten Fahrzeugen, die kostenintensivste Reparatur.
O.k., Also Arschbacken zusammen und mit dem Fachmann beraten, was man so tun könnte. Wir kamen zu dem Ergebnis, den alten Rußpartikelfilter auszubauen und zu einer professionellen Werkstatt zur Reinigung von Partikelfilter zu bringen.
Das hat so weit alles gut funktioniert. Dieser hat meinen Rußpartikelfilter ausgebrannt und neu Zertifiziert. Natürlich war der Aus- und Einbau sowie das Hin- und Zurückbringen zum Reinigungsbetrieb sehr aufwendig und ich selber hatte in der Zwischenzeit kein Fahrzeug. Aber was tut man nicht alles für das liebe Auto. Nach dieser Aktion, war ich dann jedenfalls 1000 Euro los.
Dann begann Ende April dieses Jahres, wieder die Abgaslampe zu leuchten. Erneut zum Fachmann gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen und Diagnose, Abgas-Rückführungsventil (AGR-Ventil) defekt.
Sche....., konnte ich wieder nur denken. O.k., ab in die Werkstatt meines vertrauens, nachdem die Marken-Werkstatt zu der mein Marken-Wagen gehört, alles getan hat mich nicht als Kunde zu binden.
Gut, das Ventil hatte Lieferzeit, also bin ich ca. 4 Wochen mit defektem AGR-Ventil rumfahren. Nach 4 Wochen, konnte dann endlich das AGR-Ventil in der Werkstatt meines vertrauens getauscht werden.
Auch nach dieser Aktion, war ich wieder 500 Euro los.
Doch ich fuhr nur 2 Wochen, da bemerkte ich wärend des Fahrens, ein ruckeln zwischen dem Drehzahlbereich von 1000 - 1500 U/min bei allen Geschwindigkeiten.
Nach Rücksprache mit meinem Freund, bin ich dann doch zu der Marken-Werkstatt gefahren.
Diesmal bekam ich einen zeitnahen Termin und die Diagnose, nach dem auslesen des Fehlerspeicher war: "AGR-Ventil defekt".
Grrr..., Eigentlich hätte ich zu dem Zeitpunkt nur noch schreien können.
Erneut Arschbacken zusammen und einen Reparaturtermin mit der Marken-Werkstatt vereinbart. Zusätzlich sollte dann noch die Klimaanlage und ein Blinker-Birnchen hinten rechts repariert werden. Alles normalerweise kein Problem.
Mein Fahrzeug am 10.06.2023 zu Marken-Werkstatt gebracht und ein Tag später der Anruf vom Werkstatt-Meister.
"Ehm, Ehm, wir müssen das Fußraum Steuergerät tauschen". Ich: "Wie bitte". "Ja, beim Auslesen des Fehlerspeicher wäre irgendetwas passiert und jetzt ist das Steuergerät kaputt".
Oh Mann. Ich habe den Werkstattmeister gebeten das Problem zu lösen (sprich, erst mal ein neues Steuergerät einzubauen).
Was sollte ich denn sonst tun?
Am folgenden Tag, konnte ich endlich mein Auto abholen. Es wurde weitgehens alles gemacht.
AGR-Ventil getauscht, Klimaanlage gemacht und ein neues Fußraum-Steuergerät.
Nur das Blinker-Birnchen wurde nicht getauscht. Zumindestens wurde es nicht auf der Rechnung vermerkt.
Diese Aktion hat mich dann ca. 1200 Euro gekostet.
Das beste an all den ganzen Reparaturen war, das ich mich informieren musste, welche Bauteile im Auto für was zuständig sind.
Beim Fußraum-Steuergerät z.B. ist es so, das es bei meinem Fahrzeug ein bekanntes Software Problem ist. Ich weiß jetzt nicht, ob das, von den Herstellern so gewollt oder nicht gewollt ist?
Und, ob man bewußt ein Firmware-Fehler eingebaut hat?
Das Steuergerät jedenfalls könnte man zu spezialisierten Reparatur-Werkstätten schicken. Diese könnten wiederum für wenige Euros, das Gerät schlussendlich auch reparieren.
Bei der Marken-Werkstatt heißt das dann: "Steuergerät kaputt".
Das bedeutet doch für uns. Die Auto-Hersteller verarschen uns doch alle.
Wir können im Endeffekt an unseren Fahrzeugen, nichts mehr selber machen. Das fängt vermutlich an, ein Birnchen zu wechseln. Fehlanzeige, wenn das Birnchen elektronisch überwacht wird.
Dann heißt es, ab in die Werksattt, damit die Fach-Werkstatt, uns das neue Birnchen per Computer freischaltet.
Ein Reifen wechseln. Gott behüte, wieder in die Werkstatt, weil der Luftdruck-Fühler eventuell zurück gesetzt werden muss und dann geht es so weiter.
Ich Glaube, die Liste könnte man ewig so weiterführen. Allerdings zeigt uns mein Beispiel wieder, wie wir von der Autoindustrie bevormundet und gegängelt werden.
Dazu hatte ich letztens, auch eine schöne Meldung im Internet gelesen.
"Der VW ID 3 wird für umgerechnet 16000 Euro in China verkauft".
https://www.golem.de/news/china-vw-id-3-wird-fuer-umgerechnet-16-000-euro-verkauft-2307-175728.html
Das selbe Fahrzeug kostet bei uns ca 40000 Euro.
Abschließend kann ich nur sagen. Die Autoindustrie hier in Deutschland legt uns doch ganz schön rein.
Euer Heinz
Ich habe mich ein bisschen über meine Schwester geärgert.
Aber zurück zum Anfang. Es ging darum, das mein Vater mal gerne Abends Hörbücher hören wollte.
So weit so gut.
Nun kam natürlich meine Schwestern um die Ecke und meinte "alles kein Problem".
Und natürlich, einfach mal eine App drauf und schon funktionierts. Damit wäre ich auch mitgegangen.
Tja, aber es war eine Web-Verknüpfung, die auf einen Dateispeicher im Internet verlinkt war.
Und dort haben tatsächlich die Hörbücher, mit den einzelnen Hörbuch Dateien gelegen.
Wie bitte!? Wie soll ein alter Mensch da noch klarkommen?
Es ist nicht einfach, mal drauf klicken und schon läuft das gesamte Hörbuch ab.
Sondern, in diesem Fall muss noch so viel mehr gemacht werden, damit die älteren Herrschaften das Hörbuch auch hören können.
Für meine Schwester ist es vielleicht keine große Hürde, Audio Dateien herunterzuladen und dann irgendwie auf Ihren Handy zu starten. Aber für meinen Vater, der die 80 Jahre erreicht hat, für Ihn ist es eine nicht zu stemmende Angelegenheit.
Er ist überhaupt froh, seine Smartphone bedienen zu können. An dieser Stelle möchte ich an alle da draußen appelieren.
Versetzt euch in die Lage von alten Menschen. Die sind nicht wie wir, mit der modernen Technik groß geworden.
Teilweise hatten diese auch mit dem ganzen elektronischen Krimskram nie etwas zu tun, weil sie in Ihren Berufsleben, vielleicht einfache Handwerker waren.
Also, was ist bei diesen Leuten zu tun? An die Hand nehmen.
Ihr müsst die Geräte für Sie so einrichen, das die dortigen Apps mit maximal 2 Schritten funktionieren.
Alles andere führt zu Schiffbruch und sehr hohe Frustration.
Und dann kann man das Thema auch Haken.
Also zurück zu der richtige vorgehensweise und eine kleine Schritt- für Schritt Anleitung, die ich in der Cloud (MagentaCloud, dazu hatte ich auch einen Artikel geschrieben) ablegen werden.
Erst mal, es gibt sehr viele Hörbuch Apps. Viele von denen sind Apps von Hörbuch Verlegern wie Amazon Audible.
Und das ist auch, der richtige Weg für die ältere Menschen, damit Sie selbstständig und alleine Hörbücher anhören können.
Na gut, werden die meisten jetzt sagen. Aber die Hörbücher kosten doch etwas.
Ja was glaubt Ihr denn? Irgendwie müssen doch auch die Autoren und der bereitgestellte Dienst doch auch bezahlt werden. Ihr arbeitet doch auch nicht kostenlos!
Aber zurück zu den Hörbuch Verlegern. Diese bieten eine einfache und komfortable Bedienoberfläche Ihrer Apps an, die auch ältere Menschen verstehen.
Man sieht in der Oberfläche ein Hörbuch das einem gefällt, klickt es an, bestätigt den Kauf des Buches und im letzten Punkt, kann man auf eine Playtaste drücken und schon genießt man das Hörbuch.
Soweit so gut.
In der Anleitung, die ich erstelle, wird die App "Voice Hörbuch Player" vorgestellt. Diese gibt es derzeit leider nur für Android Systeme.
Die App ist kostenlos und darüber hinaus Open Source Software. Für Apple iPhone gibt es ähnliche Apps. Die Bedienung wird dort gerinfügig anders sein. Ich werde als Hörbuch ein kostenfreies Buch nehmen, das ich von der Internet-Seite https://www.vorleser.net/ genommen habe.
In den meisten Fällen, liegt dann das Hörbuch im mp3-Format vor.
Mit diesem Format, funktioniert es in der App und den Hörbüchern am unkompliziertesten.
So und jetzt ab zu der Anleitung.
Ich hoffe, damit konnte ich euch einen ersten Impuls geben, um auch ältere Menschen langsam an das Thema Audiobooks heran zu führen.
https://magentacloud.de/s/24FwETQmtJgcKe2
Euer Heinz
Ja, das war wieder ein Wochenende. Im Winter werden wir uns wieder erzählen, was für einen Mega Sommer wir doch gehabt hatten.
Aber seien wir doch mal ehrlich. Jetzt da wir mitten im Sommer sind, sehen wir es ein wenig anders :-).
Fangen wir doch lieber am Freitag den 07.07.2023 an. Am Freitag fing in Trier das Zurlaubener Fest an.
Es war zwar ein heißer Freitag gewesen, allerdings wurden gegen Abend die Temperatur genau richtig, um bis weit nach Mitternacht mit kurzer Hose und T-Shirt rumzulaufen.
Das Fest selber war für mich wieder ein Highlight.
Es hatte alles gepasst. Es waren zwar jede Menge Menschen unterwegs, die aber alle gut drauf waren.
Ich bin erst mal, am kompletten Zurlaubener Ufer vorbei gelaufen. Hatte zwischenzeitlich an einem Bierstand halt gemacht und bin im Anschluss weiter bis zum Rummelplatz (ehemalige Seilbahn). Eine tolle Atmosphäre. Alle haben gelacht oder getanz. Einfach schön und ich mitten drin.
Am Rückweg, bin ich tatsächlich oberhalb der Hauptbühne stehen geblieben und habe mir die Band "First Men on Mars" angeschaut.
Anfangs, als ich am Ufer an der Hauptbühne vorbei lief, dachte ich mit noch so: "Ganz nett, aber nix besonderes". Von wegen.
Die sind von Minute zu Minute immer besser geworden und die Band und die Gäste rund herum, sind voll abgegangen.
Ich auch :-)). Zwischenzeitlich, gegen 22:50 Uhr wurde das Feuerwerk gestartet. Nach Meinung vieler Leute bei Facebook & Co. zu früh.
Wir, die allerdings schon feierten, für uns was es kein Beinbruch.
Aber wie heißt es doch. "Wer zu spät kommt, bestraft das Leben".
Ein schönes Feuerwerk war es. Ich bin ja kein Freund von Feuerwerken. Aber das hier war richtig toll gemacht.
Es wird mir auf jeden Fall, sehr gut im Gedächnis bleiben.
Ja, nach dem Feuerwerk, ging es mit der Band "First Men on Mars" so richtig ab.
Was soll ich sagen. Es ging immer noch besser. Die haben alles gespielt von Rock & Roll bis Neue Deutsche Welle.
Ich wäre gerne noch länger geblieben, aber mein Bus hat gerufen und ich musste mich auf den Weg zur Bushaltestelle machen.
Den Bus habe ich dann doch verpasst. Es ist tatsächlich vor meiner Nase weg gefahren. Obwohl meine VRT-App angezeigt hatte, das ich eigentlich noch 10 Minuten Zeit gehabt hätte.
Kann passieren. Ich bin dann zu Fuß nach Hause gelaufen.
Der Samstag war richtig heiß. Ich musste Tagsüber noch etwas arbeiten, aber alles auf Sparflamme. Ansonsten nix gemacht. Es war zu heiß.
Der Sonntag hat noch alles getoppt. Es war eine schwüle Hitze, mit einer extremen Luftfeuchtigkeit, die in der Luft lag.
Einer dieser Tage wo du nichts machst, aber alles klebt an dir. An dem Tag hätte ich gefühlt 10 mal duschen können.
Aber, das habe ich dann, gegen den späten Nachmittag mit Schwimmen nachgeholt.
Ich war in Wadgassen. Im sogenannten "Parkbad". Und das Hauptschwimmbecken war ein Naturwasserbecken. Einfach geil, so richtig mit Fischen und Kiesboden.
Fische hatte ich wärend dem schwimmen nicht gesehen :-).
Dafür war das Wasser herrlich. Besser als das Chlorwasser, wie in den normalen Schwimmbäder.
Ich hatte auch beim schwimmen das Gefühl, das ich dort leichter schwimmen konnte, als im Chlorwasser.
Auf jeden Fall, werde ich dem Schwimmbad mal wieder einen Besuch abstatten.
Obwohl für den ganzen Nachmittag, Unwetter Warnung vom DWD herausgegebn wurde, gab es kein Gewitter oder Starkregen.
Den gab es dann Punktuell in der Nacht. Es wurde allerdings, nicht wie angekündigt, die ganze Region betroffen, sondern nur einzelne Orts-Abschnitte. Die dafür aber um so heftiger.
Danke noch, für den lieben Mensch, der mich am Sonntag begleitet hat 😘.
Euer Heinz
Ich hatte es in einen der vorigen Blog-Einträge bereits erwähnt, das ich eine Sammlung von Installationshilfen und Anleitungen von Netzwerk- und Kommunikationsinstallationen aufbauen möchte.
Hiemit fange ich mal an. Auch zu Selbstzwecken :-) Dann brauche ich nicht immer suchen zu gehen.
In dem nachfolgender MagentaCloud Ordner, werde ich die entsprechenden Dokumente ablegen.
Dort werde ich Anleitungen, Wissenwertes und eigene Dokumente vorhalten, die mit den reinen Installationen von Netzwerken, Telefonanschlüssen oder DSL/ Internetanschlüsse zu tun haben.
Ich hoffe, das damit auch dem ein oder anderen geholfen sein wird, sollte er mal ein Netzwerkkabel oder Telefondose anschliessen müssen.
https://magentacloud.de/s/GfZgA8ngMZoBQN9
Euer Heinz
Buh, das Thema neues Fahrrad und Gravel Bike ist ganz schön schwierig. Ich kann nur für mich sagen, frei nach Sokrates "Ich weiß, das ich nicht weiß". So geht es mir bei diesem Typ von Fahrrad.
Also, wie ihr schon merkt, habe ich sehr wenig Ahnung von Gravel Bikes.
Deshalb lasst uns mal zusammen anschauen, was den so ein Gravel Bike ist und was es kann?
Gravel Bikes ist eine relativ neue Gattung von Fahrrad Typen und wird derzeit von den Fahrad Herstellern richtig stark gehypt.
Dieser Fahrrad Typ, soll die Eierlegende Wollmilchsau sein. Es siedelt sich an zwischen einem Rennrad und einen Mountain Bike. Und soll all die Vorteile, der beiden anderen Fahrrad Arten vereinen.
Gravel Bikes wurden allerdings bereits das erste mal, schon 2012 in den USA erwähnt und dort begann auch ihr Siegeszug. Bei uns traten Sie erst so richtig ab 2019 in Erscheinung.
Gravel bedeutet ja Kies oder Schotter und dafür wurden Sie auch in den USA konzipiert.
Das Sie dann allerdings, den kompletten Spektrum des fahrens, von der Teerstraße, über den Schotterweg bis hin zum Trail abdeckend würden, war neu.
Kein Fahrrad Typ kann so vielseitig umgebaut werden, wie das Gravel Bike. Wollt ihr nur überwiegend auf Teerstraßen fahren, macht euch einen Satz Straßen-Reifen drauf und ab geht die Post.
Wollt Ihr längere Touren fahren, macht euch einen Touren Lenker auf das Bike und baut vorne und hinten Gepäckträger dran.
Möchtet ihr mal einen Trail fahren, kein Problem, andere Reifen und Lenker drauf und fertig ist der Umbau. Natürlich hört sich das alles erst mal einfach an.
Aber bevor Ihr euch ein Gravel Bike zulegt, sollte ihr schon wissen, wie ihr später auch fahren wollt. Denn jeder Umbau bedeutet auch, ihr müsst euch auch jedesmal an das neue Setup gewöhnen.
Dazu habe ich auch einen tollen youtube-Kanal von Bastian Brutzer gefunden. Ich empfehle ihn, da seine Videos fundiert und ein breites Spektrum Wissen über Gravel Bikes vermitteln. https://www.youtube.com/@BastianBrutzer91
Wenn ihr mit euch einig seit, welche Strecken ihr zukünftig überwiegend fahren möchtet und euch schlussendlich für ein Gravel Bike entscheidet, dann geht unbedingt in ein Fahrrad-Laden. Lasst euch dort beraten.
Auch sollte Ihr unbedingt das Gravel Bike probefahren. Denn es kann sein, das trotz des ganzen Hype um dieses Fahrradmodell, das Fahrrad nicht zu euch passt.
Alle Video oder Internet-Seiten, die ich bei dieser Recherche gefunden habe, Sprechen das Thema Kaufberatung expliziet an. Sie alle sind sich einig, das eine vor Ort Beratung unerlässlich ist.
Den Einsteigern wird dringend ans Herz gelegt, den Kauf über das Internet zu vermeiden.
Nachdem ich einige Berichte und Videos zu den Kaufempfehlung gesehen haben, bin ich auch deren Meinung.
Alleine der Punkt Lenker, würde mich überfordern. Der Gravel Bike Lenker ist dem eines Rennrad Lenker nachempfunden. Allerdings haben sich 3 Lenkertypen herausgebildet und 2 weitere Typen können jeweils nach Fahrstill auch verbaut werden.
Ihr seht hierbei schon, wie vielfälltig doch ein Gravel Bike umgebaut werden kann.
Die meisten Fahrer bevorzugen allerdings den Runden Lenker (Rennrad Lenker). Und sollte man vom Mountain Bike kommen, ist es ein gewaltiger Unterschied damit auch zu fahren.
Ihr habt nämlich damit einen anderen Schwerpunkt auf dem Fahrrad. Der Sitz auf dem Bike, ist nach vorne gebeugt.
Diese Art von fahren, ist nicht jedemmanns Sache. Ist dies nicht eure Art, Fahrrad zu fahren, solltet ihr euch für einen anderen Fahrrad Typ entscheiden.
Als Alternative könntet Ihr vielleicht ausprobieren, einen anderen Lenker (MTB oder Touren Lenker) am Gravel Bike zu fahren.
Ich selber bin auch schon mit einem Rennrad gefahren und diese Art von fahren ist nicht meine Welt.
Mein Fahrstill ist halt, das aufrechte sitzen, wie bei einem Altherren-Fahrrad :-)).
Wie oben bereits angesprochen, vor dem Kauf unbedingt mit dem Rad auch probefahren.
Was gibt es noch zu sagen!
Als Einsteiger wird empfohlen ein Bike mit Alurahmen zu nehmen. Dieser ist verwindunssteifer und das kommt dem Fahrgefühl der meisten Umsteigern entgegegn.
Auch die Gangschaltung ist ein Riesenthema und sprengt in den meisten Internet-Foren den Rahmen.
Bei den meisten Gravel Bikes wird jedenfalls eine Kettenschaltung mit der Bestückung 1x11 oder 2x11 angeboten.
Das bedeutet, ein 1 Zahnrad vorne und 11 Zahnräder hinten (1x11).
Für die meisten Fälle ist eine Bestückung 1x11 ausreichend.
Der ambinonierte Profi wird allerdings eine 2x11 Kettenschaltung bevorzugen, da dieser meistens alle Arten von Touren fahren möchte (Straße, Tour, Trail, Berge u.s.w.).
Ich denke das noch so viel mehr zu beachten gibt. Angefangen von den Petalen, bis hin zu der richtigen Kleidung.
Das würde allerdings den Rahmen dieses Eintrages sprengen. Alleine das Internet ist voll von Tipps, Empfehlungen und Kaufberatungen.
Daher werde ich nachfolgend einige Internetseiten auflisten, die meiner Meinung, gut als erste Anlaufstelle für den Einstieg in die Welt der Gravel Bikes gelten.
Abschließend nochmals. Geht zu eurem Fahrrad-Händler und lasst euch vor Ort beraten. Und wenn Möglich, kauft das Fahrrad auch dort.
Die Fahrrad-Händler geben sich sehr große Mühe mit euch. Und nichts ist für diese ärgerlicher, als wenn Ihr nur um ein paar Euros zu sparen, den Weg ins Internet geht.
Denkt immer daran, das es wichtig ist einen guten Support vor Ort zu haben.
Und versetzt euch mal in die Lage der Händler. Wie würde ich den Kunden und das Fahrrad behandelt, wenn ich als Händler wüsste, dass mein Kunde eine kostenlose und fundierte Beratung erhalten hat. Dann allerdings das selbe Fahrrad im Internet kauft.
Die Beratung und der Service kosten auch Geld. Denkt mal darüber nach.
https://www.rennrad-news.de/news/rennrad-lenker-gravel-bike-lenker-infos-tipps/
https://cleverbiker.de/gangschaltung-fur-gravel-bike/
https://www.radfahren.de/gesundheit/gravelbike-ergonomie-komfort/
https://cleverbiker.de/gravel-bike-pedale/
https://www.tour-magazin.de/rennraeder/gravel-bike/gravel-tour-ausruestung-packliste/
Euer Heinz
Ich hatte vor einigen Tagen eine diskussion mit meiner Freundin und diese meinte, schreibt doch mal etwas über Gravel Bikes. Hm, die Idee hat mir eigentlich gefallen und das Thema werde ich in einer der nächsten Artikel aufgreifen.
Doch dann kam mir der Gedanke, wieso hat Sie mich dazu animert? Der Grundgedanke war gut, nur es hat wahrscheinlich damit zusammengehangen, das Sie davor auf der Suche nach einem neuen Fahrrad war.
Und wie das so oft im Leben ist, hat man natürlich davor lang und ausgiebig, im großen weiten Netz recherchiert.
Dabei großartige Seiten, mit tollen Bildern von den Bikes gesehen, aussagekräftige Texte und unwiderstehliche Angebote von den Produkten gefunden.
Eventuell kam auf einer anderen Seite noch der passenden Produkt-Testbericht dazu und schon war man im Lummerland :-)
Man will dieser Produkt jetzt unbedingt kaufen.
Aber Hand aufs Herz, brauchen wir wirklich das neue Fahrrad, weitere neue Schuhe oder ein weiteres Gadget?
Wenn man ganz ehrlich zu sich selber ist, nicht unbedingt. Es ist ja der Wunsch des Gedanken.
Und nun kommen wir dazu, was die Industrie, damit zu tun hat. Es ist doch so, das wir in einer Konsumgesellschaft leben. Und das Wachstum der Wirtschaft besteht darin, das wir möglich viel konsumieren.
Dieser vermehrte Verbrauch, wiederum kurbelt die Wirtschaft an, die ihrerseits mehr Arbeitskräfte benötigen. Die neu hinzugekommenden Arbeiter, können Ihrerseits mehr Geld ausgeben und so weiter.
Also ein geschlossener Wirtschaftkreislauf, in dem jeden davon profitiert.
Die kehrseite der Medaille ist allerdings, das ein unendlich gesteigertes Wachstum kaum mehr möglich ist. Es muss ab einen Zeitpunkt zur Sättigung und damit zum wachstumstillstand kommen. Und was dann?
Aber das soll hier, nicht die Grundlage des Artikel sein.
Es geht doch darum, wie es die Industrie immer wieder schafft, bei uns die Kaufgelüste auszulösen!
Liegt es daran, das bei uns eventuell Glückshormone ausgeschüttet werden und wir uns für den Moment gut fühlen?
Jedenfalls und das können wir bei uns selber beobachten, kommt danach in vielen Fällen die Ernüchterung. Viele Dinge versauern im Schrank (weil wir sie nicht benutzen) oder wie stellen fest, das wir mit dem alten Fahrrad doch viel besser unterwegs sind, als mit dem neuen Bike.
In sehr vielen Fällen, geht es mir genau so. Und darum zeige ich mit dem Finger, zuerst auf mich selber.
Ja, ich bin selber nicht von der Werbeindustrie gefeit. Obwohl ich mich, in der Richtung, bereits selber reflektiert habe.
Die Firmen haben nun mal das Talent oder vielleicht das pychologische Wissen, auf unsere Knöpfchen zu drücken.
Leider sind sie dabei meistens erfolgreich.
Ich selber, versuche mich in letzter Zeit damit zu schützen, das ich angefangen habe, mehr zu lesen und das Internet, Fernsehen, Werbeblättchen und vermeitliche Angebote im Briefkasten zu meiden.
Was soll ich sagen, erst mal ist es schwer, sich dem zu entziehen.
Allerdings, merkt man nach einiger Zeit, das eine geistige Entmüllung mit einem selber stattfindet.
Das Kaufgefühl lässt nach und ich kaufe keine vermeindlichen Angebote oder Schnäppchen mehr, sondern nur das, was ich wirklich benötige.
Schlussendlich kann man feststellen, das die vermeindlichen Angebote auch gar keine sind. Habt ihr nicht auch schon etwas gekauft und einen Monat später war der Artikel nochmals günstiger :-).
Was können wir also tun, um unser Konsum zu reduzieren? Schwierig, eigentlich habe wir keine Chance, uns den äußeren Einflüssen zu entziehen. Wir leben halt in diesem Gesellschaftskonstrukt und das umgibt uns allumfassend.
Das fängt mit der Werbung im Fernsehen an, geht über das Internet und endet bei den Werbeplakaten, die an den Straßen oder Hausfassaden hängen.
Das einzigste was helfen kann, ist die konsequnte Verweigerung, sich diese Werbung anzutun. Aber wer kann schon auf Fernsehen, Internet und Co. verzichten?
Euer Heinz
Heute möchte ich euch eine Anwendung vorstellen, die im ersten Moment langweilig aussieht.
O.K. einige von euch, werden wieder einwenden. Kennen wir alles schon. Die gibt es bereits schon viel länger von den großen Anbieter am Markt, wie Google, Apple, Amazon oder von Microsoft.
All dieser Platzhirsche, haben das Feld schon vor langer Zeit, mit Ihren tollen Dienste erobert.
Und ich muss neidlos anerkennen, dass diese wirklich erstklassisch Funktionieren.
Also, was soll das ganze jetzt mit diesem Abklatsch von der Telekom?
Erst mal nur die Idee und das es sich im Gegensatz zu den etablierten Anbieter, um einen Deutschen Dienst handelt.
Ich selber, hatte lange Zeit auch mit der Idee gehadert, einen Blick auf die App und den Dienst von der Deutschen Telekom zu werfen. Besonders, da die Dienste von Google und Apple sehr gut funktionieren.
Ich denke, es hat sich allerdings für mich gelohnt, mal einen Blick auf die MagentaCloud zu werfen.
Vorab, es ist nicht alles perfekt. Muss es aber auch nicht.
Kommen wir aber zurück, zu der Frage, was ist den nun die MagentaCloud überhaupt?
Im ersten Sinne, ist es ein Speichersystem für Daten aller Art (Dokumente, Bilder, Notize, Sprachnotizen u.s.w.) und das diese Daten dann irgendwo im Internet liegen. Naja, nicht irgenwo, sondern hier in Deutschland.
Die Deutsche Telekom betreibt Ihre Rechenzentren hier in Deutschland und dort liegen schlussendlich auch unsere Daten.
Das war auch einer der Gründe, warum ich mich für die MagentaCloud entschieden habe.
Alle große Anbieter, sind US Amerikanische Unternehmen und diese betreiben sogar Weltweit Ihre Rechenzentren.
Zusätzlich, unterliegen diese Unternehmen der US Amerikanischen Rechtssprechung und nach den Leaks von Edward Snowden, habe ich eine sehr große Abneigung, gegen diese Art der Überwachung der Weltbevölkerung.
Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zu MagentaCloud und deren App, die es für Apple und Android Geräte gibt. Darüber hinaus gibt es Software für Windows und MacOS, sowie ist der direkte Zugriff über jeden Internet Browser möglich.
Was kann die App jetzt überhaupt? Erstmal Daten speicher :-) Spaß beiseite. Mittlerweile kann Sie sogar viel mehr.
Wie Ihr seht, ist der Umfang schon recht groß und so viel mehr benötigen wir als moderne Normaden doch gar nicht mehr.
Alleine der Gedanke, mit seinem Handy, die ganzen Büroarbeiten abwickeln zu können.
Na gut, viel Bürokram will ich am Handy gar nicht machen, da ich zum arbeiten gerne eine richtige Tastatur und Maus haben möchte.
Aber überlegt mal. Das Handy mit der MagentaCloud App als zusätzliches Werkzeug nutzen.
Ist doch geil.
Ich stelle euch mal ein Szenarium vor, das ich persönlich sehr gerne benutze. Es ist die Funktion "Dokument scannen". Und damit bin ich schon am Einstieg zum Papierlosen Büro.
Seit Jahren versuche ich Dokumente nicht mehr auszudrucken und Printmedien wie Kataloge, Flyer u.s.w. zu meiden.
Meine Dokumente zuhause, werden bei mir eingescannt und elektronisch verwaltet.
Wenn man sich darauf einläst, funktioniert es recht gut. Kataloge am Computer oder am Tablet zu blättern, findet ich entspannter, da die Suchfunktionen in den PDF-Reader super gut funktionieren. Zudem finde ich das manuelle umblättern in den physikalischen Katalogen zu umständlich.
Zurück zu unserer Anwendung "Dokument scannen". Diese scannt nicht nur einfach ein Foto von dem Dokument oder dem Bild, sondern es kann direkt das Dokument in ein pdf-Dokument umwandeln. Und zusätzlich noch in ein OCR pdf-Dokument.
OCR (optical character recognition) bedeutet, es erkennt Text. Ihr könnt euch das so vorstellen.
Ihr Fotografiert über die MagentaCloud App auf eurem Handy einen Zeitungsartikel ab und dieser wandelt das Bild in ein pdf-Dokument um, das zeitgleich auch durchsuchbar wird.
Ihr könnt später z.b. über einen PDF-Reader, einzelne Wörter oder Textpassage suchen oder sogar wie bei einem Word-Dokument, die Wörter oder Textpassagen raus kopieren.
Ich werde dazu eine bebilderte Anleitung in die Cloud (Magentacloud :-)) stellen.
Und damit kommen wir auch auf die zweite Funktion die ich nutze. Das ablegen und archivieren von Dokumenten und das spätere freigeben von diesen Dokumenten.
Verschwiegen sollte an dieser Stelle nicht, dass die MagentaCloud App, manche Dinge nicht so gut beherrscht, wie Ihre Konkurenz.
Zum Beispiel die Fotofunktion. Wir können theoretisch die App so einstellen, das Sie automatisch die gemachten Fotos vom Handy in die Cloud speichert/ synchonisiert.
Macht Sie auch, aber irgendwie mit angezogener Handbremse. Nehme ich im Gegensatz Google Fotos oder Apple Fotos, fühlt sich das an, als würde die Synchronisation eins zu eins erfolgen.
Aber o.k., die MagentaCloud App tut auch Ihren Dienst. Ich denke, in den kommenden Funktionen, werden die Entwickler von der Telekom, da noch nacharbeiten.
Einige von euch werde jetzt auch wieder einwenden, das ich ja meine Daten in das Internet stelle und das Internet ist ja nicht sicher.
Ja, Ihr habt recht. Das war ja auch einer der Gründe, warum ich bisher keinen Dienst von Google, Apple, Amazon oder Microsoft genutzt habe.
Hier bei der Telekom, bin ich für mich persönlich, einen Kompromis eingegangen. Meine Daten liegen erst mal hier in Deutschland. So weit, so gut. Damit konnte ich schon mal leben.
Meine Bilder, die in der Cloud der Telekom liegen, sind unkritisch und liegen im besten Fall auch noch auf meinem Handy oder Zuhause am Computer.
Alle Daten speichere ich auch nicht in die Cloud. Zum beispiel persönliche Daten, Dokumente, Passwörter oder Online Zugänge.
Diese gehören, nach meiner Meinung nicht ins Netz. Alle anderen Daten wie Lieferscheine, Belege vom letzten Restaurantbesuch, Zeitungsartikel oder kurze Sprachmemos, sind für mich unkritisch.
Umgekehrt, sind es diese unkritische Daten, die ich tagtäglich nutze und damit bietet mir die Cloud den maximalen Nutzen und zwar überall und weltweit.
Kommen wir zu dem Punkt, was kostet die Magentacloud überhaupt?
Stand: 05.07.2023, In dem Tarif "Free" 0 Euro.
Enthalten sind dann einen Speicherplatz von 3GB und eine Email-Adresse.
Für die ersten Gehversuche ist der Speicher erst mal völlig ausreichend. Ihr könnt später auch zu den Bezahltarifen wechseln und dort gibt es Speicher bis zu 5TB.
Zusätzlich werden die Office Programme zum Schreiben, Tabellenkalkulation und Präsentation freigeschaltet.
Hier noch der Link zu MagentaCloud mit weiteren Informationen zu den Tarifen, allgemeinen Fragen und zur Anmeldung an den MagentCloud Dienst. https://cloud.telekom-dienste.de/
Im folgenden Link, stelle ich euch ein Dokument ein, das für euch ein erster Leitfaden sein sollte. Es ist eine Anleitung zur Installation, Anmeldung an den Dienst von MagentCloud der Telekom und wie ihr ein Dokument per Handy scannen könnt.
https://magentacloud.de/s/XMo5C7CNdC4Jpf8
So, jetzt seit ihr gefragt. Testet doch einfach mal unverbindlich, das Werkzeug MagentaCloud.
Vielleicht erkennt ihr den Mehrwert, wenn Ihr mal mit der MagentCloud App gearbeitet habt.
Diejenigen, die gar nicht klarkommen, haben halt eine andere Arbeitsweise und das ist nicht schlimm. So wie ich selber auch mit manchen Notiz und To-do Apps nicht klar komme. Da bin ich auch oldschool in meiner Arbeitsweise :-)
Euer Heinz
Ja/ Nein/ Vielleicht?
Eine schwierige Frage, die wir uns mal gemeisam ansehen sollten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es dazu schon sehr viele Abhandlungen im Internet, sowie in Buchform existieren.
Also, ich koche ein altes Thema neu auf. Aber es ist wichtig, sich jeden Tag vor Augen zu führen, wie tatsächlich unser Geldsystem funktioniert. Und was sehr wichtig ist, ab wann gehört etwas uns.
Erstmal die schlechte Nachricht zum Anfang :-) Das Geld oder auch Guthaben, das auf unser Bankkonto liegt gehört uns nicht mehr.
Wir besitzen dazu, nur noch lediglich die Forderung gegenüber unserer Bank.
Buchungstechnik mag zwar auf unseren Kontoauszüge ein positiver oder negativer Betrag vermerkt sein. Aber es sind nur Buchungen und erstmal kein eigenes Eigentum mehr.
Eigentum ist es erst wieder, sobald wir das Geld physikalisch in den Händen haben.
Kurz gesagt, wir vergeben unserer Bank ein Darlehen und dazu ist es noch ein Kredit von 0% Zinsen. Ist doch toll, sich das von Zeit zu Zeit ins Bewusstsein zu rufen.
Wir geben unserer Bank somit ein kostenfreies Darlehen und wir selber bezahlen Ihnen dafür noch als Bonus, Kontoführungsgebühren, einen überteuerten Dipokredit (der selbst in der Niedrigzinsphase von 2008 -2022 immer 2-stellig war) und viele versteckte Zusatzkosten.
Was passiert den nun, wenn eine Bankpleite oder erneut eine Bankenkrise auftreten sollte?
Unser Geld/ Guthaben ist weg.
Nun mag der ein oder andere die Einwände erheben, dass es eine gesetzliche Einlagensicherung gibt, die EU-weit vorgeschrieben ist. Aber ist unser Guthaben damit wirklich gesichert?
In den meisten Artikel im Internet, endet es meistens so, dass den meisten Privat-Einlegern in Deutschland nichts passiert, da Ihr Guthaben bis zu einer Höhe von 100000 Euro über die gesetzlich verpflichete "Entschädigungseinrichtung deutscher Banken" kurz EdB oder den "Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe" oder den "Sicherungseinrichtung des BVR der Volksbanken- und Raiffeisengruppe" gesichert sind.
Die EdB ist darüber hinaus eine hundertprozentige Tochter des "Bundesverbandes deutscher Banken e.V" kur BdB.
Bei dem "Bundesverbandes deutscher Banken e.V" sollen laut Ihrer eigenen Beschreibung, auch die Einlagen ihrer Kunden über einen freiwilligen Einlagensicherungsfonds zusätzlich gesichert sein.
Soweit, so gut.
Konzentrieren wir uns nur mal auf den gesetzlich vorgeschriebenen Fonds "Entschädigungseinrichtung deutscher Banken". Auf Ihrer offiziellen Faq-Seite https://edb-banken.de/fuer-verbraucher/haeufig-gestellte-fragen-faq/ wird das Vermögen der Einlagensicherung wie folgt beschrieben
Wie passt das nun zusammen?
Das einerseits EU-weit festgeschrieben ist, das unser Bankguthaben mit einer Sicherungssumme pro Kunde von 100000 Euro gesichert sind?.
Der Fonds selber nur 0,8% von angenommen 100000 Euro Guthaben im Krisenfall decken muss?
Was passiert dann bei einer Bankenkrise? Gesetzlich würde uns zwar die 100000 Euro zustehen, aber der Fonds der "Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken" könnten uns im Fall der Fälle, nur 800 Euro auszahlen, wenn alle Anleger gleichzeitig entschädigt werden müssten.
O.K. In dieser Beispiel-Rechnung bin ich einfach davon ausgegangen, das alle Anleger ein Guthaben von 100000 Euro auf Ihren Bankkonto liegen haben und im Krisenfall alle Kunden sofort Ihre 100000 Euro zurück haben möchten.
Aber allein dieses vorliegenden Szenarium verdeutlich doch, das wir fast nichts, von unseren Banken zurück erhalten würden, sollte es hier in Deutschland zu einer Bankenkrise kommen.
Gehen wir etwas weiter und schauen uns den "Bundesverbandes deutscher Banken e.V" an. Da dieser Verein quasi der Träger des gesetzlich vorgeschriebenen EdB ist.
Dieser soll seinen Mitgliedbanken zusätzlich unter die Arme greifen (Dazu gibt es eine schöne Grafik von der BdB, ich werde diese im Cloud-Speicher ablegen).
Auf Ihrer Internet-Seite beschreiben Sie die Höhe der Sicherungseinlage ihrer Einleger wie folgt:
"Auch weiterhin gilt die bisher bekannte Sicherungsgrenze von derzeit 15 % der haftenden Eigenmittel der Bank (ab dem 1. Januar 2025 wird diese auf 8,75 % abgesenkt). Jedoch ist diese Sicherungsgrenze auf einen höchstmöglichen Entschädigungsbetrag begrenzt. Für natürliche Personen, rechtsfähige Stiftungen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts liegt dieser ab dem 1. Januar 2023 bei 5 Mio. Euro je Institut. Für alle anderen Einleger im Sinne des § 6 Abs. 3 S.1 lit. (i)-(iv) liegt dieser bei 50 Mio. Euro je Institut. Liegt die bisherige Sicherungsgrenze unter dem höchstmöglichen Entschädigungsbetrag, dann ist diese weiterhin maßgeblich. Wie sich der höchstmögliche Entschädigungsbetrag zukünftig entwickeln wird, entnehmen Sie bitte den Fragen 6. und 7."
Machen wir dazu wieder eine Beispiel-Rechnung auf. An dieser Stelle nehmen wir mal die Commerzbank AG. Wir gehen davon aus, dass das Eigenkapital der Commerzbank AG exakt die Höhe, der gesamten Kundeneinlagen entspricht.
Die Commerzbank AG hat ein Eigenkapital von 30,9 Millarden Euro (Geschäftsjahr 2022) (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180352/umfrage/prognose-zum-eigenkapital-der-commerzbank/) und dagegen stehen 11 Millonen Privat- und Unternehmenskunden (Geschäftsjahr 2022) (Quelle: https://de.statista.com/themen/210/commerzbank-ag/).
Das ganze Rechnen wir mal einfach, ohne den Verbindlichkeiten und Schulden, die die Commerzbank AG in Ihren Büchern noch so stehen hat (Die Experten mögen mir hier verzeihen).
30,9 Mrd./ 11 Mio. = 2809,10 Euro pro Kunde. Hm, was sagt uns eine einfache Überschlagsberechnung? Da bleibt nix mehr übrig. Und davon erhalten wie auch nur noch 15% wenn alles gut läuft.
Mit den 800 Euro von der EdB und den 421,37 Euro (15% der haftenden Eigenmittel) von der BdB sind wir stolze Besitzer von 1221,37 Euro, von zuletzt mal 100000 Euro Bankguthaben.
Im oberen Beispiel, sind wir nur von einer einfachen Vorgabe ausgegangen und dieses Szenarium spiegelt nicht ansatzweise wieder, was in einem Notfall wirklich passieren würde.
Die BdB und die EdB geben nämlich nicht bekannt, wie hoch in Euro, tatsächlich ihre jeweilige Fonds ausgestattet sind. Und damit ist es nicht Möglichkeit, genau zu berechnen wie hoch tatsächlich im Schadensfall die Erstattung für den Einleger ausfallen würde.
Ein schönes Beispiel dazu war 2021 die Greensill Bank AG aus Bremen. Sie musste Anfang 2021 bei der Bankenaufsicht BaFin die Insolvenz anmelden.
Die EdB und die BdB hatte für die Greensill Bank, einen Sicherungsbetrag von 75 Millonen Euro für Privatanleger zur Verfügung gestellt.
Deutsche Kommunen und Firmen die ebenfalls Kunde der Greensill Bank waren, gingen dabei leer aus und mussten Ihre Vermögenswerte vollständig abschreiben.
Hätte man die Kommunen und die Firmenkunden der Greensill Bank noch bedient, so wäre der Einlagesicherungsfonds bestimmt kolabiert.
Alleine bei unserer fiktiven Commerzbank AG, mit ihrer Einlegerhöhe von ca. 30,9 Mrd. Euro würde jeder Sicherungsfonds implodieren.
Das zeigt uns doch, das die Einlagesicherungsfonds in der Krise nicht gut ausgestattet sind. In vielen Fällen müsste der Staat wieder einspringen und die Sicherheiten der Kunden gewährleisten.
Fazit: In einer Finanz oder globalen Wirtschaftskrise hängt es schlussendlich vom Staat ab, in welchen Umfang er die Kunden der einzelnen Kreditinstitute zu retten gedenkt. Wie in dem Beispiel der Greensill Bank, konnten die Einlagensicherungsfonds der privaten Kreditinstitute nicht mal die Institutionellen Anleger retten, lediglich die Privaten Kunden kamen mit einem blauen Auge davon.
Das witzige an der Greensill Geschichte ist doch, das sogar unsere eigenen Kommunen, Kunden der besagten Bank waren und Ihre Investment zu 100% abschreiben mussten.
Wohlgemerkt, es ist ja im Endeffekt auch unser Geld. Und das kann auch bei unserem Privatvermögen passieren. 100% Verlust.
Unterlagen im Cloudspeicher: https://magentacloud.de/s/Mry6NQB2WbbTSBB
Euer Heinz
Ich bin derzeit, mit den Planungen und Vorbereitungen, zu meinen nächsten Urlaub im September dran.
Tatsächlich werde ich mit dem Deutschland-Ticket verreisen.
Gut, ich bin zwar auf Deutschland und mit dem Nahverkehr eingeschränkt. Aber liegt darin, nicht auch der Reiz?
Mit wenig Gepäck und entschleunigt, irgend ein Ziel auszuwählen und ab geht die Post.
O.K., Einfach mal losfahren ist nicht.
Ich habe mir mal als Ziel, die Ostsee mit dem Ort Kellenhusen ausgesucht. Der Ort liegt zwischen Kiel und Lübeck.
Meine Anfangs-Recherche mit den Zugverbindungen der Deutschen Bahn, war allerdings etwas ernüchtern.
Nachfolgend zeige ich euch mal, welche Verbindungen für mich in Betracht kommen und wieviele Zwischenstationen ich nehmen muss, bis ich am Ziel angekommen bin.
Es sind insgesamt 98 Haltestelle zwischen Trier Hauptbahnhof und ZOB Kellenhusen, mit einer Gesamtfahrzeit von 12:16 Stunden.
Voraussetzung, es finden keine Ausfälle oder unerwartete Verspätungen statt.
Da die Liste, der einzelnen Haltestationen doch Recht groß ist, werde ich diese in den Cloudspeicher legen.
In meinem Fall, fahre ich ja mit 7 verschiedenen Regionalbahnen und einer Buslinie.
Diese sind auf meiner Strecke alle mit dem Deutschland-Ticket nutzbar.
Sollte ihr ein ähnliche Reise wie ich vorhaben, achte bitte darauf, dass die zu benutzenden Regionalbahnen an dem 49 Euro Deutschland-Ticket angeschlossen sind.
Den Link mit den ganzen Zwischenstationen vom Hin- und Rückweg findet Ihr hier, https://magentacloud.de/s/tW3XzHHF7i4nqrW
So, in welchen Ort werde ich Zwischenstation zur Übernachtung machen? Schwierig!
Oder doch nicht. Als Übernachtungsziel habe ich mir das Städtchen Diepholz ausgesucht.
Es liegt zwischen Oldenburg und Bremen. Es war mir diesmal wichtig keine große Stadt anzusteuern.
Und Diepholz entspricht meine Erwartung von einem kleinen Städtchen, mit hoffentlich eigenständigem Flair.
Mal sehen, ob es mir dort gefällt :-)
In der Fahrzeit, entspricht Diepholz ungefähr die Hälfte, der Gesamt-Fahrtzeit von 12:30 Stunden. Also ca. 6,5 Stunden.
Die Fahrt am nächsten Tag, beschränkt sich damit auf die Restlichen 6 Stunden.
Am Ankunftsort habe ich über booking.com eine Pension mit Frühstück ausgewählt. Die Pensionskosten für die 6 Tage, belaufen sich auf 336 Euro.
Nach durchsicht bei booking.com ist mir aufgefallen, das der Ort bei Hotel-Buchungen teuer ist :-)
Zum Abschluss dieses Blog-Inhaltes, habe ich zeitgleich alle Buchungen und Reservierung vorgenommen. Der Urlaub kann somit kommen.
Wie dann die tatsächliche Hin- und Rückreise mit der Bahn/ Bus geworden ist und wie der Urlaub in Kellenhusen war, berichte ich euch im September 2023.
Euer Heinz
Derzeit steigen viele Menschen, weil Sie die Möglichkeit von Ihren Internetanbieter erhalten, von der alten Kupfer-Anschlüsstechnik DSL (Digital Subscriber Line) auf die moderneren Glasfaser-Anschlüsse um.
Wie kann ich mir das jetzt nun als als Technischer Laie vorstellen?
Erstmal, er sind zwei unterschiedliche Übertragungs-Medien. Zweitens, es müssen immer bauliche Maßnahmen erfolgen, damit das Internet nach der Umstellung der Übertragungsarten überhaupt funktioniert.
Sehen wir uns das ganze mal etwas im Detail an (die Profis mögen mir an dieser Stelle, wegen der Vereinfachung verzeihen).
Bei einem konventionellen DSL-Anschluss erfolgt die Übertragung über ein 2-Draht Kupferkabel.
In den meisten Fällen, liegt in den Häusern oder Wohnungen mindestens ein 4-Draht Kupferkabel (Umgangssparachlich Telefonkabel :-)) vor.
Bildlich gesehen, wird ein Kabel vom sogenannten Telekom APL (Abschlusspunkt Linientechnik), zu der ersten Telefon-Dose oder kurz TAE (Telekommunikations Anschluss Einheit) verlegt.
APL ▣ ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯ □ TAE
An der TAE-Dose im Wohnzimmer, Küche oder Flur, wird in der Regel der DSL Router (AVM FritzBox oder Telekom Speedport) mit einem TAE-Stecker angeschlossen.
So weit so gut.
Was passiert nun aber bei einem Wechsel zu LWL?
Es muss das alte Telefonkabel (Kupferkabel), gegen das neue LWL-Kabel (Glasfaserkabel) getauscht werden. Das ist allerdings bei mindesten 60% oder vielleicht auch etwas weniger, nicht möglich.
In den meisten Fällen, wurde das alte Kupferkabel, entweder in die Wand eingeputz oder durch andere Konstrukte, im Laufe der Zeit, fest mit dem Haus/ Wohnung verbunden.
So das ein einfaches austauschen, wie bei einem Leerrohr-System nicht möglich ist.
Zudem ist ein Glasfaser-Kabel auch bei der Verlegung empfindlicher, als die alten Kupferkabel (Stichwort: Glaseinheit im LWL-Kabel).
Was kann man nun in diesem Fall machen? Relativ wenig.
Ich als Fachmann empfehle immer eine saubere Neuverkabelung. Ja ich weiß, der ein oder andere wird jetzt einwänden, dass es Adapter für WLAN, Powerline oder andere Übertragungssystem gibt.
Meine Langjährige Praxiserfahrung hat mit gezeigt. Es sind alles nur Krücken, die mal mehr oder weniger gut funktionieren.
Allso Finger weg davon.
Es gibt nun 2 Möglichkeiten der LWL Neuverkabelung für euch. Erstmal wieder eine einfache Zeichnung:
GF-AP ▣ -------- □ GL-TA
In unserem Fall bedeutet es auch wieder, eine Dirktverbinfung vom GF-AP (Glasfaser-Abschlusspunkt) bis zum GL-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschluss) herzustellen.
Wohlgemerkt, ohne Zwischenverbindungen! Und mit LWL-Kabel bis zum Wohnbereich (GL-TA).
Die zweite Verlegemöglichkeit besteht wie folgt, über den Umweg Netzwerkkabel (Kupferkabel) mit dem Abschluss im Wohnbereich, der UAE-Dose (Universal Anschluss Einheit).
Allerdings muss auch hier das vorhandene Telefonkabel, gegen das neue Netzwerkkabel getauscht werden.
GF-AP ▣ -------- ◉ ONT ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯ □ UAE
ONT (Optical Network Termination) ist nicht anderes wie ein Glasfasermodem, das in der Regel, direkt neben dem GF-AP des Anbieters im Keller montiert wird.
Es kommt nun auf euren Glasfaser-Anbieter, sowie auf den Internet-Router an, welcher der beiden Verkabelungs-Varianten, Ihr bei euch verlegen möchtet oder auch könnt.
In den meisten Fällen, könnt Ihr selber bestimmen, wie weit Ihr das Glasfaserkabel verlegt haben möchtet. Keller oder Wohnraum?
Die Telekom und andere Anbieter, wie EON Highspeed, fangen tatsächlich an, Glasfaser bis in die Wohnbereiche und nicht nur bis im Keller zu verlegen.
Diese Art der Verlegung nennt man übrigens FTTH (Fibre to the Home).
Die zweite Variante nennt man FTTB (Fibre to the Building). Also Glasfaser nur bis in den Keller.
Sollte ihr euch entschließen, Glasfaser bis im Wohnbereich (FTTH) verlegen zu wollen und Ihr habt keine Möglichkeit, das alte Kabel per Leerrohr-System zu ersetzen. So müsst Ihr euch gedanken um die tatsächliche Verlegung des LWL-Kabels machen.
Nehmt euch einen Fachmann dazu. Die Erfahrung von diesem, sind sehr oft Gold wert.
Habt Ihr euch für die zweite Variante entschieden, muss ebenfalls das Telefonkabel gegen ein neues Netzwerkkabel getauscht werden.
Auch hier sollte Ihr einen Fachmann hinzu ziehen.
Wurde das Netzwerkabel vom Keller bis zum Wohnbereich verlegt, muss auch die TAE-Dose gegegn eine UAE-Dose getauscht werden.
Die Internet-Router (AVM FritzBox oder Telekom Speedport), werden in dem Fall per Netzwerkkabel (Patchkabel), statt eines TAE-Kabel angeschlossen.
Der Unterschied vom Patchkabel zum TAE-Stecker liegt darin, das ein Patchkabel als Steckverbinder sogenannte RJ45-Stecker besitz.
Es sind durchsichtige viereckige Stecker, die mit 8 Kuppferpins an den Enden ausgestattet sind.
Um nun das Rad nicht komplett neu zu erfinden, habe ich euch Informationen zur Verlegung, Anschlussarten, Hinweise und Bilder im Cloudspeicher hinterlegt.
https://magentacloud.de/s/S4HTQLR34c9BNsd
Euer Heinz
Dieses Wochenende war ich in Saarburg auf den Saarburger Markttagen. Übrigens fanden diese zum 47 mal statt.
Und eine Woche zuvor, war ich am Trier Altstadtfest.
Was soll ich euch sagen. Es hat mir gefallen.
Das war nicht immer so. Es gab eine Zeit, die tatsächlich bei mir 2 Jahrzehnte angehalten hatte.
Es hat daran gelegen, das mich die ganzen Feste angeödet und mitgenommen haben.
Für mich immer das gleiche Schema.
Ein Bierstand, ein Essenstand, ein Kleiderstand, dazwischen für die Kleinen eine Spielbude oder Karussell u.s.w. und dazwischen nach meiner Überzeugung, viele gestresste Menschen.
Dieses Jahr und auch bereits das davorige Jahr, hat sich das ganze bei mir gewandelt.
Ich habe mir die Frage gestellt, warum ist das so? Und mir Heute dazu mal gedanken, über das Thema gemacht.
Warum war ich so gestresst von den Feierlichkeiten? Lag es wirklich, an den vielen Leuten auf den Festen und die Hektik, die diese verbreitet hatten?
Oder war es einfach nur so, dass es sich immer wieder um die gleichen Muster der Festtage gehandelt hatte?
Die Einsicht, die ich für mich gefunden habe ist, dass es an mir selber lag und liegt.
Es ist meine eigene Einstellung dazu.
Die Feste selber, können ja nichts dafür, das ich mich so schlecht auf den Feierlichkeiten fühle.
Es ist doch vielmehr die Frage, was will ich denn auf dem Fest?
Und seien wir doch mal ehrlich. Ich gehe doch auf die Stadtfeste, um mich dort mit netten Menschen zu treffen.
Dort Spaß zu haben und mich eventuell vom Alltag zu entspannen.
Nein, es geht nicht um das besinnuglose besaufen. Sondern, das man gute Gespräche mit seinen Freunden und Bekannten führt.
Sich auch mal in den Arme nimmt, Tanzen geht und dabei zusieht, wie man Selber und seine Freunde Zufrieden und Glücklich sind.
Das ist mir am Freitag in Saarburg richtig bewußt geworden.
Es hatte dabei mit dem Saarburger Stadtlauf begonnen. Und alleine dieser Anfang, war es Wert auf die Markttage in Saarburg zu kommen.
Alle Läufer die Unterwegs waren und abschließend am Ziel angekommen waren, waren unbeschwert und happy.
Man konnte es Ihnen förmlich an den Gesichter ablesen. Und das wichtigste war.
Sie haben danach zusammen gestanden und Ihre Erfahrungen mit dem Lauf ausgetauscht.
Und da sind wir am Kern der Sache. Die Menschen brauchen den sozialen Kontakt untereinander.
Darum geht es ja, bei den Festlichkeiten oder Veranstaltungen, wie in diesem Fall der Stadtlauf.
Na klar, geht es den Initiatoren der Veranstaltungen, auch um den Wirtschaftlichen Aspekt.
Aber hey, wir haben doch etwas davon.
Uns in Natura zu treffen, uns miteinander zu freuen, uns direkt von Angesicht zu Angesicht zu sehen, uns mitzuteilen und uns nicht hinter WhatsApp, Facebook & Co., zu verstecken.
Die Erkenntnis, die ich gewonnen habe.
Nicht ein Bier nach dem anderen zu trinken und im Endeffekt besoffen zu sein.
Sondern, ich möchte mich, mit meinen geliebten Freunden dort treffen und gemeisam mit Ihnen Spaß haben.
Das ist es, was ich dieses Wochenende für mich mitgenommen habe.
Verändere deine Einstellung zu den Dingen :-)
Euer Heinz
Jetzt wird es philosophisch. Derzeit ist in vielen Medien und in der Öffentlichkeit, die Rede über die unvorstellbaren Möglichkeiten von Neuronalen Netzen wie ChatGPT & Co.
Dabei wird oft die Frage aufgeworfen, ob diese Modelle unsere menschlichen Möglichkeiten um Inhalte zu generien übernehmen werden.
Ich persönlich denke, dass es auf jeden Fall passieren wird. Schon jetzt sind viele solcher erstellten Texte sehr genau zusammengesetzt und formuliert.
Ob der produzierte Inhalt dabei Stichhaltig ist, können nur die einzelnen Experten in den entsprechenden Themenbereich bestimmen.
Ich selber hätte meine Schwierigkeiten, würde mir ein solches KI-Modell etwas von Raumfahrt-Technik erklären. Da ich keine Ahnung in diesem Bereich habe, würde ich dem erstellten Text erst mal glauben schenken. Es steht ja eine genaue Datenbank dahinter. Oder nicht?
Und jetzt komme ich auf den Punkt meiner Überlegungen: Wird früher oder später einer der großen Suchmaschinen meine Homepage finden und die Texte die ich erstellt habe, sammeln und in den großen Datenbanken der KI-Modelle einspielen?
Wird einer dieser Konzerne mich dafür bezahlen, das ich ihm Daten geliefert habe?
Ich denke die Antwort können wir uns gleich selber geben. Nämlich, Nein. Aber darüber können wir uns später noch gedanken machen.
Die erste Frage sollte doch lauten, ist es gut oder schlecht, das es solche KI-Systeme gibt und werden diese uns in Zukunft überflüssig machen?
Wenn man rein nur die Neuronalen Netzte ansieht und wie diese funktionieren, ist erstmal nicht schlechtes daran zu erkennen.
Es ist ja ein Werkzeug für uns, das ohne Bewertung für uns einen Dienst leistet.
Das dabei wie bei ChatGPT uns einen fertigen Text ausggegeben wird, ohne das wir uns selber gedanken um den Inhalt machen brauchen, ist doch fantastisch.
Die Informationen liegen ja bereits, in einer den Datenbanken vor.
Und warum soll man das Rad neu erfinden?
Die andere Seite der Entwicklung (Medaille :-)), ist die, das irgendwann wirklich einer dieser Modelle es schafft ein Bewußtsein zu entwickeln. Was dann?
Dazu sollte man sich das mal bildlich vorstellen.
Ein normaler Mensch mit einem IQ von sagen wir mal 90 - 120 begegnet einen Mensch von sagen wir mal einem IQ von 200. Wie würde ein solches Gespräch mit diesem Menschen wohl ausgehen?
Für beide Seiten wahrscheinlich ernüchtern.
Beide Menschen leben in unterschiedlichen Wissens- und Intelligenzblasen.
Was würde der Mensch mit seinem IQ von 200 denke, wenn es über vielleicht Wissentschaftliche Themen geht.
Ich denke dieser Mensch würde nur denken, wie dumm ist der mit dem IQ von 90, da dieser keinerlei Allgemeinwissen über das Thema besitzt.
Und vergleichen wir mal nur Menschen mit Affen. Wir empfinden zwar empathie für die Affen, aber ein Gespräch würden wir nicht führen können oder wollen.
Also lasst uns zurückkommen auf eine KI, die ein Bewußtsein entwickelt hat. Es besitzt nun durch das Wissen der Welt einen IQ von sagen wir mal 20000. Dieses Bewußsein könnte mit uns nichts mehr anfangen.
An diesem Punkt könnte wir dann davon sprechen, das wir als Menschen für die KI tatsächlich überflüssig werden.
Der vergleich KI - Mensch, währe der selbe wie Mensch - Affe.
Aber das ist noch Zukunftsmusik und sollt als Ethischer Aspekt, dringend in den öffentlich geführten Diskussionen mit einfliesen.
Zurück in die Gegenwart und der Gewinnerzielung, der großen Konzerne, die mit meinen erstellten Inhalten Geld erwirtschaften.
Es ist schwierig. Ich bin mir selber noch nicht schlüssig, wie ich mich zu diesem Thema positionieren soll.
Insbesonders, da dieses Thema im Bereich Medieninhalte der großen Verlagshäuser bereits negativ belastet ist.
Diese haben es durch geschicktes lobbyieren geschafft, unmögliche Gesetzte voran zu bringen, die ein freies Internet (siehe Digital Markets Act, DMA ) immer mehr einschränken.
Ja, ich glaube, dass das freie Internet unbezahlt sein sollte.
Alleine wegen dem Thema Wissenvermittlung als Stichwort. Ich erhalte Informationen aus dem Netz und gebe gleichzeitig meine eigene Informationen der Allgemeinheit zurück.
Da die großen Konzerne mittlerweile für alle Ihrer Dienste Geld erheben, ist es nur gerecht, das diese eine Entschädigung den Contentbetreiber bezahlen.
Denn von was leben denn die großen Internet Konzernen?
Genau von Daten. Und das sind alle diese kleine und große Daten, wie vom Handy, Social Network, Suchanfragen bei den Suchmaschinen u.s.w. (Bilder, Metaprofile, Standortdienste, Chatverläufe, Kontakte u.s.w.), die wir Ihnen liefern.
Euer Heinz
Ihr kennt das ja von den professionellen Homepages. In den meisten Fällen, gibt es dort im oberen Bereich ein Such-Fenster, mit dem man Komfortabel Suchbegriffe eingeben kann.
Und schlussendlich auch das Gesuchte (Artikel, Download-Seite u.s.w) findet.
Ich hatte es in meinem ersten Eintrag bereits angesprochen. Da ich auf allen Ballast, die eine Webseite haben kann verzichte, beinhaltet diese auch keine zusätzliche Datenbank.
Diese Datenbank ist dann allerdings Voraussetzung, um einfach auf der Homepage Artikel oder Seiten suchen zu können.
Ich würde euch gerne eine Alternative zeigen, die man im Laufe der Zeit vergessen hat und auf kleineren Web-Seiten durchaus Sinn ergibt.
Es ist die eigene Suchfunktion der Internet Browser.
Ja, Ihr habt richtig gehört (Die Profis mögen mir jetzt verzeihen). Aber viele wissen gar nicht, das euer Browser eine Suchfunktion mit sich bringt.
Wie kann man dieser jetzt benutzten? Das ist relativ einfach. Und dabei gibt es wieder viele Wege, die Suchfunktion aufzurufen.
Hier werde ich nur eine Variante aufzeigen.
Nämlich die, mit den Tasten-Kürzel.
Firefox: Strg + F
Chrome: Strg + F
Edge: Strg + F
iPhone: Auf das Teilen Symbol klicken - Menü hochziehen, bis der Eintrag "Auf der Seite suchen" erscheint - anklicken - Suchbegriff eingeben
Ist euch etwas aufgefallen?
Die Tastenkürzel sind bei all den Internet-Browser gleich.
Probiert es doch mal direkt aus. Gebt mal als Suchbegriff "Start" ein.
In der Anfangszeit auf meiner Homepage, werde Ihr auf meinen ersten Blog-Eintrag kommen.
Später wenn mehrer Einträge vorhanden sind, kann es sein, das ihr mehrer Einträge auf diese Art findet.
Euer Heinz
Ich habe ja vor 3 Wochen wieder mit dem schwimmen angefangen. Und das nach einer Abstinenz von mindestens 8 Jahren. Dabei ist mir aufgefallen, das ich als Brustschwimmer ein Hinternis im Schwimmbecken darstelle. Wieso komme ich nun darauf?
Wir gesagt, als Brustschwimmer und Wiedereinsteiger, schwimme ich leider momentan recht langsam. Mir fiel dann auf, dass die Kraulschwimmer und trainierten Brustschwimmer stur ihre Bahnen schwimmen.
Genau, Ihre Bahnen! Und dabei scheinen Sie dann keinen Freund oder Feind mehr zu kennen. Sie schwimmen Ihre Bahnen und sollte ein Hinternis im Weg sein, so wird dieser gnadenlos überschwommen.
Das hat bei mir die Frage aufgeworfen, warum ist das so?
Eine Freundin von mir, hat es dann mir so erklärt. "Es ist für Sie als geübter Schwimmer, tatsächlich ein sehr großes Problem mit den langsamen Schwimmer, da Sie Ihre Schwimmeineinheiten als training ansehen".
"Da Sie dabei Ihren Fortschritt permament steigern wollen, ist dann jeder ein Hinternis der in Ihrer Bahen schwimmt und Sie blockiert."
O.K., Mit der Aussage kann man leben. Aber, ist es dann nicht auch so wie im Straßenverkehr? Der das schnellste und dickste Auto hat, hat immer Vorfahrt.
Ich für meinerseits, werde auf die schnelleren Schwimmer oder Autofahrer auch zukünftig Rücksicht nehmen und immer zu Seite schwimmen/ fahren.
Vielleicht steckt das ja, irgendwann auch die anderen Mitmenschen an.
Der Slogan sollte doch heißen "Miteinander und Füreinander". Dann klappt auch das zusammenleben :-)
Euer Heinz
Diejenigen, die sich hier auf meine persönliche Internetseite verirrt haben, stellen sich bestimmt die Frage, wieso noch so eine Internetseite, die kein Mensch braucht?
Die Antwort ist recht einfach. Ich musste mich ablenken und meine Gedanken in andere Richtungen bringen.
Auslöser bei mit war und ist, das etwas sehr einschneidenes in meinem Leben passiert ist.
Dazu durfte ich auch erleben, was wahre Freundschaft ist.
Mit all den ganzen begleiterscheinungen, wie Achterbahnfahrt meiner Gefühlswelt und das abtrifften meiner Gedankenwelt, was um mich herum passiert.
Ich dachte das passiert einem 52 Jahre alten Mann nicht mehr. Aber es kam wie in einer der Privat-TV Sender um die Mittagszeit. Also musste ein Projekt her, mit dem ich mich wieder fokussieren konnte.
Davor hatte ich bereits mit dem Gedanken gespielt, eine kleine Internetseite für mich zu erstellen. Auf dieser Seite sollten Gedanken, Themen der Zeit oder wichtiges Wissen gesammelt werden, die ich auch überall Verfügbar habe.
Zusätzlich sollte der Blog nur aus einer einzigen HTML-Seite bestehen.
Ich weiß, dafür gibt es ja fertige Web-Bausätze mit allen möglichen Anbindungen zu Datenbanken oder anderen API-Schnittstellen.
Aber der Reiz aus einer Web Visitenkarte ein kleines, ohne Balast bestehende Webseite zu bauen war da.
Ich weiß natürlich nicht, wie sich der Blog weiterentwickelt. Wie hoch meine Pflege der Homepage sein wird?
Ob ich euch auch Rückantworten geben werde? Seht es mir bitte daher nach, wenn mal 1 Jahr lang nichts an der Homepage passiert :-)).
Diese Homepage wird per Hand mit notepad++ geschrieben.
Es wird nur HTML und CSS verwendet. Alle Bilder werden per Handy von mir selber gemacht.
Links werde ich nicht als Hyperlink einbinden, sondern nur im Klartext
(Die rechtliche Lage hier in Deutschland, ist ja sowas mit Juristischen Fallstricken bespickt).
Sollte Ihr Anregungen, Fragen oder Verbesserungsvorschläge haben, schreibt mir. Ich versuche euch zu antworten.
Damit ist der erste Eintag geschrieben.
Euer Heinz
Mein Name ist Heinz Hochhalter, bin 53 Jahre alt und komme aus Trier.
Beruflich bin ich gelernter Fernmelde Handwerker und Elektro Techniker.
Ich bin Single, war davor allerdings 21 Jahre verheiratet.
Meine derzeitigen Hobbys sind Rad fahren, Schwimmen, Yoga und die Fotografie.
Meine Lieblings Tech-Themen sind Internet-Zugänge (Telekom, Vodafone, EON Highspeed und wie diese eingerichtet werden).
Linux, Windows oder MacOS als Betriebssystem?
Ich denke, im laufe der Zeit werden einige Einträge dazu entstehen.